Merkur Futur, das unerkannte Monster

Begonnen von kretzsche, 19. Dezember 2007, 11:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stellar

Super infabo. dh: Ich bin auch gespannt auf Deinen Bericht.

infabo

Zitat von: Jock am 06. November 2008, 14:15:14
Hey Ihr Futur- Benutzer!

Ich hab da ein Problem...
und zwar...
ich benutze seit etwa einem Jahr einen Merkur Futur in mattverchromt! Komm da prima mit zurecht, andere Hobel, die ich zwischendurch probiert habe, kommen an den Futur nicht ran!
Vor nem knappen viertel Jahr habe ich mir dann im Mitgliederhandel einen goldenen Futur gegönnt, welchen ich für unterwegs immer im Gepäck habe (bin öfter mal im Hotel oder ähnlich).
Mein Problem ist aber, daß der goldene Hobel absolut nicht an meinen mattverchromten ran kommt! Die Rasur ist ruppig (trotz neuer Feather) und teilweise sogar ungründlich! Ich hab erst gedacht, daß ich mir das einbilde und extrem auf das volle Programm geachtet und und und... Aber es bleibt dabei, der goldene Futur ist bei mir nur zweite Liga!

Hat jemand ne Ahnung oder Idee, woran das liegen könnte? Ich hab sogar schon verglichen, ob einer von beiden vielleicht in der Form verzogen ist oder, aber nichts gefunden!

Bin ratlos...


Der Beitrag ist ja schon vor einiger Zeit geschrieben worden. Hat seither noch jemand die Erfahrung gemacht, dass der matte Futur besser gleitet als die beiden anderen Versionen (glanzverchromt, vergoldet)?

Il Barbiere AiA

Ich habe den Glanzverchromten und der gleitet wundebar! Er ist echt einer der besten Hobel, falls man das modernere Design mag.
Die anfängliche Befürchtung, er würde mir durch die Finger rutschen wegen der glatten Oberfläche war nach der ersten Rasur weg.
Ein toller Hobel  dh:
komplett kultur- und stillos

infabo

Danke AiA für deine Kurzeinschätzung!
Ich hab schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass der glanzverchromte Futur "griffiger" sein soll als der Mattverchromte. Darum, und wegen der Optik, habe ich mich für diese Ausführung entschieden. :)

Stellar

Ich kenne de Goldenen nicht.

Ich benutzte jedoch sowohl matte, wie auch einen glanzverchromten Futur.

In der Hand ist der Glänzende nicht rutschiger als der Matte! Eher umgekehrt.
Auf dem Gesicht konnte ich bei meinen Geräten keinen grösseren Unterschied feststellen als zwischen zwei matten Exemplaren.

Ich vermute mal, dass Jocks güldener ein Ausreisser war.

Il Barbiere AiA

Gute Wahl  dh:
Wobei ich beim VISION mit der matten beschichtung auch keine Probleme habe. Aber der ist ja auch ganz anders aufgebaut und durch den "knubbel" am Griff auch sehr sicher zu halten.
Jedenfalls finde ich den glanzverchromten Futur optisch auch schöner als den matten...
komplett kultur- und stillos

infabo

Jetzt fehlt nur mehr die Versandbestätigung von shaving.ie - sonst wird das diese Woche nix mehr.

Standlinie

Zitat von: infabo am 06. Februar 2012, 16:14:15
Zitat von: Jock am 06. November 2008, 14:15:14
Hey Ihr Futur- Benutzer!

Ich hab da ein Problem...
und zwar...
ich benutze seit etwa einem Jahr einen Merkur Futur in mattverchromt! Komm da prima mit zurecht, andere Hobel, die ich zwischendurch probiert habe, kommen an den Futur nicht ran!
Vor nem knappen viertel Jahr habe ich mir dann im Mitgliederhandel einen goldenen Futur gegönnt, welchen ich für unterwegs immer im Gepäck habe (bin öfter mal im Hotel oder ähnlich).
Mein Problem ist aber, daß der goldene Hobel absolut nicht an meinen mattverchromten ran kommt! Die Rasur ist ruppig (trotz neuer Feather) und teilweise sogar ungründlich! Ich hab erst gedacht, daß ich mir das einbilde und extrem auf das volle Programm geachtet und und und... Aber es bleibt dabei, der goldene Futur ist bei mir nur zweite Liga!

Hat jemand ne Ahnung oder Idee, woran das liegen könnte? Ich hab sogar schon verglichen, ob einer von beiden vielleicht in der Form verzogen ist oder, aber nichts gefunden!

Bin ratlos...


Der Beitrag ist ja schon vor einiger Zeit geschrieben worden. Hat seither noch jemand die Erfahrung gemacht, dass der matte Futur besser gleitet als die beiden anderen Versionen (glanzverchromt, vergoldet)?

Vielleicht rasiert dieser Hobel nur so ruppig, weil er einmal zerlegt und im Anschluß daran falsch zusammengebaut wurde? Ich würde ihn daher erst einmal erneut zerlegen, innen reinigen, fetten und ihn dann wieder richtig zusammenbauen. Der Hobel ist richtig zusammengebaut, wenn der Griff nach dieser Motage soweit eingedreht werden kann, dass am Ableseindex die Ziffer "1" steht.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

TonyM.

Zitat von: Il Barbiere AiA am 06. Februar 2012, 16:26:41
Gute Wahl  dh:
Wobei ich beim VISION mit der matten beschichtung auch keine Probleme habe. Aber der ist ja auch ganz anders aufgebaut und durch den "knubbel" am Griff auch sehr sicher zu halten.
Jedenfalls finde ich den glanzverchromten Futur optisch auch schöner als den matten...

Hallo Il Barbiere,

Dein Posting passt wunderbar - Du schreibst vom Vision und hast auch einen Futur.

Ich benutze meinen Futur (matt) seit etwas mehr als einem Jahr, er ist mit Abstand mein Lieblingshobel und trotzdem reizt mich gerade der Vision irgendwie. Könntest Du ein paar Worte zum Vision verlieren und wie er im Vergleich zum Futur sich schlägt?

Danke und viele Grüße
Andreas

Eugen Neter

Zitat von: TonyM. am 07. Februar 2012, 16:46:20Könntest Du ein paar Worte zum Vision verlieren und wie er im Vergleich zum Futur sich schlägt?

Siehe hier.

Il Barbiere AiA

Zitat von: Eugen Neter am 07. Februar 2012, 17:26:47
Zitat von: TonyM. am 07. Februar 2012, 16:46:20Könntest Du ein paar Worte zum Vision verlieren und wie er im Vergleich zum Futur sich schlägt?

Siehe hier.

...ich denke da ist alles gesagt  ;)

Ich bin wirklich froh beide zu haben. Anfangs war ich skeptisch wegen der enormen größe des VISION's. Ich habe lange gezögert und immer wieder versucht ihn günstig zu bekommen da ich kein Geld rausschmeißen wollte, falls er mir nicht liegt.
Als es endlich gklappt hat, den VISION günstig und in neuwertigem Zustand zu bekommen war ich baff wie einfach er zu handhaben ist - trotz der Größe (die Probleme die manche haben unter der Nase alles weg zu rasieren, ist Übungssache, es geht).
Hätte ich das gewusst, hätte ich ihn viel früher - auch zum Neupreis - gekauft da er mMn jeden Cent wert ist.
Natürlich ist die Optik Geschmackssache, wie beim Futur auch, da beide recht modern designt sind.
Vom Rasurergebnis nehmen sich beide aber nicht viel. Beide rasieren gründlich, sanft und sehr nachhaltig.
Trotzdem empfehle ich den VISION, auch wenn man einen Futur besitzt, da er doch sehr "besonders" ist  ;)

komplett kultur- und stillos

infabo

#641
Ein Witz, ein purer Witz! Das grenzt an Verhöhnung >:( >:(

Da bekomm ich einen nagelneuen Futur von shaving.ie und was ist? Rost unter dem Deckel! Ich pack es nicht, darf das tatsächlich wahr sein?
Langsam reicht es Dovo, langsam ist der Bogen überspannt. >:(

Ein Foto erspare ich mir vorerst zu posten, denn ich möchte zuerst mal Chris von shaving.ie die Möglichkeit geben mir zu antworten.

PS:
Es kann nicht sein, dass ich sowieso schon ordentlich für den Hobel löhne und dann soll ich mir noch die Mühe für Reklamation machen, die Kosten dafür übernehmen, etc. - nur weil diese Dovos solche magelhaften Produkte herstellen??? Ich könnte in die Luft gehen.

infabo

Toll. Sollte der unwahrscheinliche Fall nicht eintreten, dass ich einen Ersatzdeckel von Dovo bekomme (haha), dann muss ich die Rücksendung nach Irland - immerhin happige 14€ - berappen.
Irgendwas läuft da echt verkehrt.

Und es handelt sich um keinen Minirostfleck, den man erst unter der Lupe sieht. Der sticht richtig ins Auge und befindet sich in und herum der Vertiefung neben einem Zapfen.

Rattray

Das ist natürlich äußerst ärgerlich  dr: drücke die Daumen, dass Du zu einer zufriedenstellenden Lösung kommst. Im direkten Vergleich eines Merkur zu Mühle konnte selbst ich als Laie bei TDS den Unterschied in der Qualität der Verchromung sehen.
Allseits schnittige Rasur!

infabo

#644
Der Rest des Futurs ist 1A und ich war sogar verwundert über die einwandfreie Verchromung des Griffes. Ich hoffe doch auf Kulanz seitens Dovo, denn die Zusendung eines neuen Deckels wäre die schnellste und unbürokratischte Lösung für alle Beteiligten.

ZitatIn Untersuchungen hat man herausgefunden, dass ein unzufriedener Kunde seine Kritik acht bis zehn weiteren potenziellen Kunden mitteilt, während ein zufriedener Kunde seine positiven Erfahrungen nur an drei potenzielle Kunden weitergibt. Allein diese Zahlen machen deutlich, wie wichtig es ist, sich als Unternehmen mit Kundenbeschwerden ernsthaft auseinander zu setzen und Beschwerdemanagement als eines der erfolgreichen Kundenbindungsinstrumente zu begreifen.