ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

Begonnen von henning, 18. Dezember 2007, 11:23:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord Vader

Zitat von: bartmann am 08. März 2009, 22:26:52
Hab heute auch ein ERN gefunden. Auf dem Erl steht ERN aud der anderen Seite Punze Adler mit Schlange und die Nr 61.
Weiß wer was genauer ?

ohne photos können wir dir leider nicht weiterhelfen  >D

Olivia

Ach das Platypus? Ist leider längst verkauft.
So ein Schnabeltier hat schon was Glattrasiertes (am Schnabel). ;D
Rauszufinden wo das Messer eigentlich her ist, hat ziemlich gedauert.
Auf dem russischen Rasurforum hatten sie dann endlich ein Verzeichnis mit den ganzen Marken die ERN rausgebracht hat.

Bartman mit Adler und Schlange hab ich zur Zeit auch zwei.
Außer daß es ERNs sind, weiß ich aber auch nichts drüber.
Wahrscheinlich eins der Markenzeichen, die sie nacheinander verwendet haben.
Manche waren auch speziell für regionale Verkaufsabsichten z.B. das Cowboy für die USA

Zitatein Platypus (1899 No.38948), ein Adler und Schlange (1897 No.21927), ein kleiner Adler und Schlange (1898 Nr. .28614)


bartmann

#152
Ja, ich hab vor meinem Post viel rumgeguckt, das Russenforum incl. Ich finde partout keine Vergleiche. Habe gerade keine Kamera hier. Die Schalen sind Asphaltit, die Klingenform wie mein Spitzkopf - Boker 4/8tel. Das ist diese Form die sie jetzt in Damaststahl machen. Im Amiforum schreibt einer, er habe Snake&Eagle und findet seines hervorragend, also besser als Crown & Sword, die, wie er meint, viel häufiger sind. Nun ist die Punze auf meinem nicht so historistisch wie die auf der Abbildung im Russenforum oben, sondern reduzierter,eher so 20er,30er Jahre,der Stahl scheint mir auch einen leichten Blaustich zu haben.
Hast Du Deine schon mal ausprobiert? 

Olivia

Das eine hab ich aufgearbeitet und das andere liegt noch halbfertig.

Das Platypus war recht nach meinem Geschmack. Echt smart.
Bei dem hier gefällt mir die Kopfform nicht so.
Rasieren tuts meine paar dünnen Beinhäärchen allemal, aber darum gehts ja nicht ;)


MOD: Link gelöscht. Keine Links in den eigenen Shop. Wenn dann in der Anbieterecke. Hz

bartmann

#154
Genau diese Punze, nur ohne Solingen Wald. Schalenform, Keil, Niet genauso, aber Spitzkopf und kein Doppelansatz.
Was meinst Du, wann ist das von Dir gemacht worden ?

henning

Ich habe eine Frage zum Platypus. Ist das nun auch ein verkapptes ERN? Ich habe ja ein derbes Platypus, an das mir Dagobert die schönen Schalen machte. Da ist jedenfalls ein anderer Name eingeschlagen, nämlich Sieper aus Remscheid:









Ciao

Sonnenschein

Sowohl die Wortmarke "Platypus" als auch die Bildmarke des Schnabeltiers ist C. Friedrich Ern zuzuordnen. Dass ein anderer Name auf der anderen Seite eingeschlagen ist, ist mir schon öfters vorgekommen, im Sinne von "produziert für..."

Olivia


henning

Na Prima, dann habe ich ja noch vier ERN in der Hütte.

Ciao

Lord Vader

Zitat von: henning am 09. März 2009, 22:20:41
Na Prima, dann habe ich ja noch vier ERN in der Hütte.

Ciao

das klingt jetzt aber irgendwie enttäuscht, dabei sind die ERNs doch extrem gute messer!

Olivia


henning

Zitat von: Lord Vader am 10. März 2009, 01:04:54
Zitat von: henning am 09. März 2009, 22:20:41
Na Prima, dann habe ich ja noch vier ERN in der Hütte.

Ciao

das klingt jetzt aber irgendwie enttäuscht, dabei sind die ERNs doch extrem gute messer!

Das kann nicht sein, schließlich habe ich diesen Thread hier gestartet :o. Lies mal von Anfang an. Im Gegenteil bin ich froh, daß das so sanfte Platypus auch ein Ern sein soll.

Ciao

Lord Vader


jazzman

Was man alles so im Netz findet.... ein sehr schöner ERN mit tollem Rücken...leider leider offenbar ein Riss in der Klinge.. der Verkäufer schreibt nix darüber auf seiner Page.







Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!