Wilkinson Rasierstick

Begonnen von Eugen Neter, 29. November 2007, 13:15:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Der Wilkinson hat ja auch schon einige Male die (quellenlose) Nachricht hinter sich, daß er nun eingestellt werde. Nicht so oft wie der ebenfalls immer noch erhältliche Palmolive-Stick, aber immerhin.

Ich habe mich heute mit dem Wilki rasiert. Ich finde ihn immer noch sehr gut, weiß aber nicht, ob ich ihn heute noch in meine persönliche "Muß man unbedingt haben"-Liste aufnehmen würde. Die Rasur verlief aufgrund seiner guten ausgewogenen Eigenschaften zwar gut, aber auch vollkommen emotionslos. Heutzutage würde er in meiner Rangliste der günstigen Sticks wahrscheinlich an die 3. Stelle rücken, nach Palmolive und Speick.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Paula

Zitat von: MRetro am 25. April 2020, 19:19:41
Lass dir Zeit und schau einmal in die einzelnen Threads. Da wurde zuletzt auch viel über die INCIS diskutiert.
Ich wollte auch schon mal bei der RC zuschlagen, habe es aber deshalb gelassen.
Danke für den Hinweis. Wenn ich ehrlich bin, mache ich mir darüber wohl oft genug zuwenig Gedanken. Wahrscheinlich werde ich aber am Ende bei RC oder Stick zugreifen, falls ich davor stehe. Extra auf den Weg mache ich mich auch nicht dafür. Ein Tiegel ist mir zuviel, da bin ich nicht versucht.

herzi

Ich habe Wilkinson angeschrieben. Keine Antwort auf meine Frage ob der Stick ausgelistet wird.
Allerdings bedauern sie es, dass ich den Stick bei mir in der Gegend nicht finde (hatte ich mal so behauptet  :angel: ), ich könnte ihn online bei Amazon kaufen.

Meine Anregung eine Classicversion des Sticks herauszubringen, dergestalt einer schwarzen Schachtel und damit einhergehend eines Weglassens des blauen Farbstoffes, wurde mit der geringen Nachfrage nach dem Produkt abgetan.
Gruß,
Stefan

Observer

Sogesehen die schönste Lösung - wenn man denn mich früge - wäre ja, den Stick, wie er ist, mit blauem Farbstoff, in der schwarzen Dose zu liefern.  ;D

Onkel Hannes

Ich denke mal, das sind völlig unterschiedliche Produktionsverfahren. Die Sticks werden wahrscheinlich von einem langen gepreßtem Strang abgeschnitten, die andere Seife flüssig in die Dose gegossen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

BenOnly

Danke Herzi!
Versteh die einer... Machen voll einen auf Vintage und wollen einem sogar Holzfolienbeklebte Systemrasierer als Classic-Edition verkaufen, aber wollen dann nichts vom vermutlich besten Marketingschachzug wissen :D Hätten sie noch einen gezwirbelten Schnurri drauf gedruckt, hätten sie sich dumm und dämlich verdient.

Zitat von: Observer am 28. April 2020, 00:13:09
Sogesehen die schönste Lösung - wenn man denn mich früge - wäre ja, den Stick, wie er ist, mit blauem Farbstoff, in der schwarzen Dose zu liefern.  ;D
Das unterzeichne ich. Das Stickzeug, mit oder ohne Farbstoff, in einer Dose. Das wäre top. Oder gleich in einem wertigeren Tiegel, wie Tabac und co.

infabo

Zitat von: herzi am 27. April 2020, 15:11:38
Meine Anregung eine Classicversion des Sticks herauszubringen, dergestalt einer schwarzen Schachtel und damit einhergehend eines Weglassens des blauen Farbstoffes, wurde mit der geringen Nachfrage nach dem Produkt abgetan.

Aber einen neuen TTO haben sie zusätzlich zum Classic-Hobel dennoch herausgebracht. Wäre nur logisch gewesen, diesem blauen Seifenrelikt eine moderne Verpackung zu spendieren. Nun ja - gibt Alternativen zum Schlumpf.

herzi

Ja, es ist schade, dass es keinen Classicstick gibt. Ohne Farbstoff und in schwarzer Verpackung. Wahrscheilnlich wäre die Zertifizierung zu teuer gewesen. Andererseits hätte man ja öko draufschreiben können weil der Farbstoff fehlt und dann das Doppelte vom Blauen verlangen :D
Gruß,
Stefan

Krischan71

Zitat von: herzi am 01. Februar 2021, 10:21:04
...Andererseits hätte man ja öko draufschreiben können weil der Farbstoff fehlt und dann das Doppelte vom Blauen verlangen :D
Genau. Dann geht der Verkauf aber duch die Decke. Vielleicht sollte man den Preis besser verdreifachen?! Was nix kostet, ist ja auch nix. ;D >D
Warum geht der Westfale zum Lachen in den Keller? Weil dort das Bier steht!  Platt(deutsch)es Klischee

infabo

In Österreich wird der blaue Stick bei BIPA für etwa €4,30 verkauft, den Speick-Stick bekommt man bei Müller für €2,95.  o)

Zitat von: herzi am 01. Februar 2021, 10:21:04
Andererseits hätte man ja öko draufschreiben können weil der Farbstoff fehlt und dann das Doppelte vom Blauen verlangen :D

Öko-Rezepturen taugen nur meistens nix. Es gibt Ausnahmen.

Rasurhobel

Bei Real im Ruhrgebiet kostet er um die 2,39 €.........auch wenn der teurer ist als der von Palmolive, finde ich ihn sehr sehr gut...........
viele Grüße

Rasurhobel

Onkel Hannes

Zitat von: Onkel Hannes am 25. April 2020, 21:40:48
Der Wilkinson hat ja auch schon einige Male die (quellenlose) Nachricht hinter sich, daß er nun eingestellt werde. Nicht so oft wie der ebenfalls immer noch erhältliche Palmolive-Stick, aber immerhin.

Beim Palmostick hat sich es ja nun kürzlich bewahrheitet.

Wilkinson hat herzis Frage nach dem Stick das letzte Mal offen gelassen. Wirklich aufzufinden, online, ist der Stick irgendwie nicht mehr. Auch bei Amazon im Wilkinson-Shop nicht...
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

herzi

Ich habe ihn zuletzt im Real gesehen. Soweit ich mich erinnere gab es ihn auch im Müller.
Gruß,
Stefan

Onkel Hannes

Zumindest online führen beide nurmehr den Tiegel.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

DerPfleger

In Düsseldorf habe ich 3 Rossmann 4 Dm Märke abgeklappert und 1 real aber kein Schlumpf da nur der Tiegel verdammt ????