"Chemische" Fragen

Begonnen von beeblebrox, 19. Februar 2009, 10:01:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blaireau

Wird schwer sein, SLS zu vermeiden, laut roter Liste ist es in 657 Präparaten enthalten, darunter auch viele pflanzliche Arzneimittel mit "natürlichen" Extrakten!

Noch mal, die Dosis bestimmt das Gift, nicht erst seit Paracelsus und das ist in der modernen Toxikologie immer noch gültig. Nur ein Beispiel, Capsaicin ist ein starkes Nervengift und trotzdem kann man Chili essen ohne tot umzufallen und Langzeitschäden sind mir auch nicht bekannt. Hochkonzentriert ist es eine andere Geschichte.

Im Bereich der Kosmetik hat man gerade heutzutage genügend Alternativen, keiner ist gezwungen auf Produkte zurückzugreifen von denen er nicht überzeugt ist.

nur meine 0,02 $

Gillette

Es ist halt ein sehr guter Emulgator, daher die weite Verbreitung. Aber wenn man sonst damit keinen Kontakt hat und nur im Krankheitsfall für einige Tage ein Arzneimittel nehmen muß, ist das zu verschmerzen. Ansonsten: Beipackzettel lesen, auch bei Kosmetika.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

harrykoeln

Zitat von: Gillette am 20. Februar 2009, 11:12:48
Nochmal, NLS ist kein Schleimhautgift! ...

Das es denaturierend und auf Schleimhäute wirkt ist doch unbestritten.

Nochmal: Dann bade doch drin. Mir völlig gleich.
Wenn Du es erst schwarz auf weiss haben musst bis Du es glaubst - Dein Bier. Ich vermeide es wo es geht und mir fehlt nix - gar nix.

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

beeblebrox

Holla, da hab ich vielleicht was losgetreten. ;D

SLS ein Schleimhautgift? Nee. Ich guck zuhause mal in meinem Pharmabuch nach, aber ich meine mich erinnern zu können dass das Gelumps als allergieauslösend beschrieben wird (deswegen hab ich auch gefragt) und gegen Bakterien und Viren wirkt. Aber giftig? Nein, glaube ich nicht.

Danke sehr, Gillette. Dem Rest der Kombattanten natürlich auch vielen Dank :)

Gillette

Es ist in höheren Konzentrationen denaturierend. 2%, wie z.B. in Zahncreme, sind keine höhere Konzentration. Kochsalz wirkt genauso, sonst gäbe es kein Pökelfleisch. Trotzdem bade ich gelegentlich in Salz vom Toten Meer, 500 g auf eine Badewanne. Ich lebe und bin auch nicht gepökelt.

Wenn ich 1 g Zahncreme nehme, die 2% NLS enthalten und für 5 Minuten meine Zähne putze, dann habe ich 5 Minuten lang Kontakt mit ca. 20 mg NLS. Danach liegt es im Ausguß, zusammen mit ein paar Millionen Bakterien, Lebensmittelresten und was weiß ich noch alles. Ausspülen und ---> keine Gefahr!

Welche Wirkung hat Rasierseife: Sie entfettet die Haut, läßt diese aufquellen, ebenso die Barthaare. Dies ist ihre originäre Funktion. Wo ist der Unterschied? Sie wird äußerlich angewendet...ansonsten gibt es keinen. Anschließend kratzen wir die oberste Schicht der Haut zusammen mit den Barthaaren ab. Kleine Verletzungen, durch die Bakterien und Stoffe in die Haut eindringen, nehmen wir dabei billigend in Kauf. Was ist gefährlicher, Zähne putzen oder rasieren?

Wenn ich mich mit der tollsten Ökoseife wasche, beaufschlage ich meine Körperoberfläche von ca. 2 m² mit einem stark alkalischen Stoff, der überdies entfettend wirkt. Zusätzlich wirken noch die Inhaltsstoffe, z.B. Lorbeeröl und durchdringen die entfettete und durchlässige Haut. Preisfrage: Was ist gefährlicher?

Wenn ich bade, wenn auch nicht wie vorgeschlagen in NLS, sondern in Wasser, dann wasche ich mit mit Seife. Wirkung siehe oben. Da ich gerne lange bade, kommt die Seife erst zum Schluß, wenn die Haut schon aufgequollen ist. Meine Haut (Waschfrauenhände) ist dann durchlässig für Stoffe, welche auch immer gerade in der Seife oder im Wasser enthalten sind. Wo ist der Unterschied? Ich sehe keinen.

Du verteufelst NLS und ignorierst die gleichgelagerte und wesentlich großflächigere Wirkung von Seife, weil Du bei der Seife die Wirkung willst und glaubst, bei Zahncreme darauf verzichten zu können.
Sachlich diskutieren ist etwas anderes.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Gillette

Zitat von: beeblebrox am 20. Februar 2009, 12:02:16
Holla, da hab ich vielleicht was losgetreten. ;D

SLS ein Schleimhautgift? Nee. Ich guck zuhause mal in meinem Pharmabuch nach, aber ich meine mich erinnern zu können dass das Gelumps als allergieauslösend beschrieben wird (deswegen hab ich auch gefragt) und gegen Bakterien und Viren wirkt. Aber giftig? Nein, glaube ich nicht.

Danke sehr, Gillette. Dem Rest der Kombattanten natürlich auch vielen Dank :)

:)
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Nikita

Gillette, ich finde es manchmal etwas schwierig mit dir.  :-* Nicht bös sein, aber eigentlich lässt du keine andere Meinung gelten... ;D Ich klinke mich hier aus, da ich niemandem meine Ansichten aufdrängen möchte.

Nicht umsonst hat die Kosmetikindustrie so ein sauberes Image. Man glaubt, ohne zu hinterfragen. Das finde ich sehr bedenklich...
Calani-Seifenmanufaktur

kretzsche

Ich muß mal zwischenfragen NLS=SLS=Seife? Oder haben NLS/SLS nur die gleiche Waschwirkung wie Seife? Also wenn ich eine NLS/SLSfreie Zahncreme hab, ist die gut oder schlecht?

Uwe

kriklkrakl

#53
die NLS sind eher in Shampoos drin, die SLS eher in Zahncreme. Die Sachen schäumen dann ganz dolle:
ich finde das aber bei Zahncremes eher lästig, wenn einem tollwutmässig der Schaum rauskommt



BTW,
ich find auch die Diskussion natürlich /unnatürlich /synthetisch mehr als philosophisch bzw. überflüssig.
Es gibt natürliche Naturstoffe, die unverträglich oder giftig sind,
genauso wie es Synthetik-Produkte gibt, die recht unbedenklich sind.

Dioxine entstehen irgendwie auch natürlich,
genauso wie die Krebsgeschwüre, die man davon bekommt  >D


SLS:
Inzwischen haben viele Hersteller und Drogerieketten reagiert und bieten SLS-befreite Zahncremes an:
auch nach meiner Erfahrung hab ich mit denen besseres Zahnfleisch als mit SLS,
und sowas ist immer das beste Kriterium für meine Kaufentscheidungen!  dh:

Bsp. für eine Zahnpasta ohne SLS:
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/zahnpflege/zahnpasta/4002554325918/dontodent_Intensive_Clean.pro;jsessionid=94D0ECB10BECF23121F9B10DB5D0A1FC
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

harrykoeln

Zitat von: Nikita am 20. Februar 2009, 12:33:09
Gillette, ich finde es manchmal etwas schwierig mit dir.  :-* Nicht bös sein, aber eigentlich lässt du keine andere Meinung gelten... ;D Ich klinke mich hier aus, da ich niemandem meine Ansichten aufdrängen möchte.

Nicht umsonst hat die Kosmetikindustrie so ein sauberes Image. Man glaubt, ohne zu hinterfragen. Das finde ich sehr bedenklich...

Nikita, mit der Meinung stehst Du nicht alleine. Auf solche fruchtlosen Diskussionen hab ich auch keine Lust.

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Nikita

NLS: Kann Hautallergien verursachen. Lagert sich im Gehirn, Herz und Leber ab und führt zu Langzeitschäden.
Kann Heilungsprozesse verzögern und bei Erwachsenen zu grauem Star. Bei Kindern zu Entwicklungsstörungen der Augen. In Munpflegemitteln fördert es das Blutungsvermögen und kann zu Zahnfleischrückgang führen.

SLS: Ist die alkoholische Form des NLS Es wirkt noch stärker austrocknend. Es kann in Reaktion mit anderen Chemikalien möglicherweise zu Krebserzeugenden Nitraten und Dioxinen führen. Schon bei einer Haarwäsche können größere Mengen Nitrit in den Blutkreislauf gelangen.


Das war unter anderem ein Prüfungselement einer Prüfung in Verbindung meiner Sachkenntnisprüfung für freiverkäufliche Arzneimittel vor der IHK. (Quelle)
Calani-Seifenmanufaktur

Gillette

Zitat von: harrykoeln am 20. Februar 2009, 12:42:50
Zitat von: Nikita am 20. Februar 2009, 12:33:09
Gillette, ich finde es manchmal etwas schwierig mit dir.  :-* Nicht bös sein, aber eigentlich lässt du keine andere Meinung gelten... ;D Ich klinke mich hier aus, da ich niemandem meine Ansichten aufdrängen möchte.

Nicht umsonst hat die Kosmetikindustrie so ein sauberes Image. Man glaubt, ohne zu hinterfragen. Das finde ich sehr bedenklich...

Nikita, mit der Meinung stehst Du nicht alleine. Auf solche fruchtlosen Diskussionen hab ich auch keine Lust.



Schau mal, Nikita, ich versuche einfach, den Dingen auf den Grund zu gehen und mir selbst ein Bild zu machen. Dabei lasse ich den Glauben aussen vor. Ich habe auch festgestellt, dass gerade Fundamentalisten (z.B. bei Ökotest) oftmals nur eine Meinung haben, aber meist kein Hintergrundwissen. Das stört mich. Bevor ich antworte, suche ich nach passenden Informationen, ich antworte eben nicht aus dem Bauchgefühl heraus. Dabei zählen für mich belegbare wissenschaftliche Erkenntnisse oder eben auch deren Fehlen! mehr als Gerüchte. Meinungen haben in solchen Diskussionen keinen Platz, sondern Fakten. Ich bin Chemiker und Arbeitsschützer, verstehe nichts z.B. von Maschinenbau. Mir würde es im Traum nicht einfallen, die Erklärungen eines Maschinenbauers anzuzweifeln, wenn es sein Fachgebiet betrifft. Ich muß beruflich die Gefährdungspotentiale von Arbeitsstoffen bewerten, um daraus Schutzmaßnahmen für unsere Mitarbeiter abzuleiten. Ich versuchte hier auf Nachfrage mein Fachwissen anzubringen und wurde in laienhafter Weise mit unbewiesenen und unbelegbaren Behauptungen in eine Diskussion verwickelt. Dagegen setzte ich mit mit Fakten zu wehr. Wer die zurückliegenden Posts von mir gelesen hat, wird feststellen, dass ich genug Argumente geliefert habe, um selbst nachzudenken.

Es tut mir leid, wenn diese Fakten nicht deckungsgleich mit dem Weltbild mancher sind, aber ich kann dies nicht ändern. Ich habe an anderer Stelle deutlich betont, dass ich viele Stoffe für entbehrlich halte, aber ich habe auch kein Problem, wenn ich diesen Stoffen in geringer Menge immer wieder mal für kurze Zeit ausgesetzt bin.
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

Tschabo

S(odium)LS ist die englische Schreibweise von N(atrium)LS. Nennen wir es XLS. Früher war X auch mal Ethanolamin. Keine große Sache nur können sich aus Ethanolamin bei Anwesenheit von Nitrat/Nitrit (z.B. in Magen/Darm) hochgradig cancerogene Nitrosamine bilden. Mit Dioxin hat das sozusagen gar nichts zu tun.


Gruß

beeblebrox

Ääähh Nikita ... ohne dir jetzt an den Karren fahren zu wollen:

SLS = Sodium Lauryl Sulfate, dt.: Natriumlaurylsulfat. Ergo: SLS = NLS. Die alkoholisierte Form ist SLES, Sodium Laureth Sulfate, dt.: Natriumdodecylpoly - oxyethylen - sulfat. Tschabo hat völlig recht.

Quelle: Pharmakologie und Toxikologie, Springer 2001.

Ich kann Gillette ganz gut verstehen. Wenn man sich jahrelang gezwungenermaßen (Studium) mit einem gewissen Themengebiet befaßt hat, dann ist man dort ziemlich firm. Vielleicht ist man auch indoktriniert, auf jeden Fall verteidigt man sein Fachwissen entsprechend. Das ist überhaupt nicht böse gemeint, sondern sowas wie ein Reflex. Ich mußte mein Medizinstudium zwar kurz vor Schluß abbrechen, meine aber trotzdem in diesem Sektor ein breiteres Wissen zu haben als Laien. Blödes Beispiel, aber wer mit mir über Homoöpathie diskutieren will, erlebt sein blaues Wunder. Nimm's ihm nicht übel, ich glaube er kann garnicht anders. ;D

Zum Thema Giftstoffe in Kosmetika: Da sind uns ja wohl die Frauen voraus. Meilenweit. Glaubt ihr nicht? Ich sage nur ein Wort: Botox.

NegatroN

Zitat von: Nikita am 20. Februar 2009, 12:33:09
Gillette, ich finde es manchmal etwas schwierig mit dir.  :-* Nicht bös sein, aber eigentlich lässt du keine andere Meinung gelten... ;D Ich klinke mich hier aus, da ich niemandem meine Ansichten aufdrängen möchte.

Nicht umsonst hat die Kosmetikindustrie so ein sauberes Image. Man glaubt, ohne zu hinterfragen. Das finde ich sehr bedenklich...

Eigentlich ging es hier gerade nicht um Meinungen, sondern nur um die Fakten. Da hat Gilette einiges aufgelistet und dazu gesagt, dass man da unterschiedliche Konsequenzen draus ziehen kann. Aber Fakten sind keine Ansichtssache, da stimme ich ihm erst mal zu. Ich bin kein Fachmann, aber das von ihm geschriebene klingt durchaus schlüssig.