Thiers-Issard Sabbatier, Thiers (Spartacus, Le Dandy, Gnome u.a.)

Begonnen von STIFFupperLIP, 18. Februar 2009, 17:45:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

old sheffield

Lieber Flip
Deiner Aussage nach ereicht man bei einem Inox-Stahl Messer
den selben Schärfegrad als bei einem Carbonstahl messer !
Dies ist nach meinen Erfahrungen nicht Möglich !
Grünge dafür : Inox Stahl ist nicht so Hart wie Carbonstahl
                    das bedeutet wenn du das Messer schleifst
                    wird dir die Schneide (Grat) an einem punkt
                    Brechen !
                    weil Inox-stahl viel weicher ist.Und wenn es
                    auf einer brauchbaren Schärfe ist hält diese nicht
                    lang !

Iltis

Zitat von: old sheffield am 18. August 2012, 12:59:52
Lieber Flip
Deiner Aussage nach ereicht man bei einem Inox-Stahl Messer
den selben Schärfegrad als bei einem Carbonstahl messer !
Dies ist nach meinen Erfahrungen nicht Möglich !

So hat jeden seine Erfahrung gemacht, meine Erfahrung nach ist es möglich sowohl Messer aus rostträge- als Carbonstahl auf Rasurschärfe zu bringen. Es ist auch möglich, beide so scharf zu machen, das sie Haartestgymnastic mit bravur vorgaukeln können, in die Rasur (wofür ein Messer letztendlich gedacht ist) unangenehm aggressiv sind. "Ultimative Schärfe" ist nicht die optimale Rasierschärfe, nach meine Erfahrung. Wie geschrieben, ich mag nicht die extrem Härte bei TIs, und ich mag nicht die Zähigkeit bei rostträge Messer, würde nie auf die Idee kommen, das eine oder andere als besser oder schlechter zu bewerten - die weit gestreute (qualifizierte) Meinungen dazu zeugen dafür, das es wirklich Geschmackssache ist.

Gruß

Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Teiric

Zu Inox/Normalstahl noch kurz: Ich habe vor kurzem ein pefekt geschärftes 7/8 Friodur bekommen. Und es rasiert gleich gut - und sogar sanfter - als alle meine anderen Messer.
Ich denke nicht dass der Unterschied spürbar ist wenn man zwei gleich geschärfte Messer - eines aus Inox eines aus Normalstahl - vergleicht. Kann ich mir nicht vorstellen das man das wirklich noch merkt.
Ich merks nicht.

Hätte eine Frage zu den TI Le Grelots: sind ja alte Rohlinge die gekauft wurden. Aber wie alt sind die? Wie ist der Stahl von der Qualität? Besser als neue TI Stähle?

Flip

@ old sheffield:
ich rede natürlich nur von Stählen, die sich auch tatsächlich in der Rasiermesserherstellung durchgesetzt haben und dort Verwendung finden/fanden. Das man das aktuelle, rostfreie Küchenmesser von Zwilling wahrscheinlich nicht so fein ausschleifen kann ist schon klar :) (obwohl ichs noch nie probiert hab, vielleicht isses ja ein kracher  :P).
Die rostfreien Stähle der Rasiermesser Friodur, Puma (die alten) und Dovo sind jedenfalls sehr gut für Rasiermesser geeignet und können genauso fein ausgeschliffen werden wie normale Stähle (ohne Nennenswerte Legierung).

Gruss,
Flip

Teiric

Hey Flip,

hast du vielleicht auch eine Antwort in Bezug auf die Le Grelots von TI oder besitzt du ein solches nicht?
Auch die anderen bitte nicht sparen mit Erfahrungsberichten über die Le Grelot.

Habe hier im Forum und bei dem englischen Board bisschen was gefunden aber die meisten threads haben nur 3-4 Antworten.
Wird doch sicher ein paar hier geben die ein solches besitzen und was über die Stahlqualität im Vergleich zum modernen TI Stahl sagen können?

Danke schonmal
LG
alex

Flip

@Teiric:
also ich habe erstens das Wissen nicht gepachtet :), es ist immer gut informationen aus mehreren quellen zu studieren. Auch das oben gesagte beruht "nur" auf meiner persönlichen Erfahrung.
Und zweitens noch kein Le Grelot besessen, sogern ich Dir auch helfen würde :). Der Stahl wird sich aber vermutlich nicht viel von den alten TIs unterscheiden und damit sehr gut (wie auch viele andere Rasiermesser mit entsprechender Behandlung) zum Rasieren geeignet sein.

Gruss,
Philipp

Teiric


Senser

@ Teiric
Ich habe einige alte "Le Grelots" und kann nur sagen, dass es sich um sehr gute Rasiermesser handelt. Wenn TI Heute noch "Le Grelots" anbietet, dann können es vwemutlich nur alte Rohlinge sein. Die Messer die ich habe verhalten sich beim Schärfen wie ganz normale andere Messer auch, also nicht so extrem hart wie die neuen TIs.
Aber zum Thema alte Rohlinge. Wenn die Bezeichnung auf dem Erl gelasert ist, dann würde ich davon ausgehen, dass es sich um neue Klingen handelt. Sind die Erle aber geprägt, könnten es alte Rohlinge sein. Muß aber nicht. Wie ich verbindlich von einem Solinger Hersteller weiß, ist noch fast jede Prägung auch Heute noch beim Schmieden der Rohlinge möglich. Alles eine Frage der Stückzahl.
Meine erste Aussage begründet sich darauf, dass es meiner Meinung nach für TI keinen Sinn macht, eine zweite Marke mit den geleichen Eigenschaften wie der Eigenen auf den Markt zu bringen.
Und warum sollte es in Thiers anders sein als in Solingen, wo man unter jedem dicken Baum kistenweise alter Rohlinge findet.
Gruß Senser

old sheffield

le Grelot gibt es seit(ich glaube)1910 nicht mehr
also müssten die le Grelot(z.b von Rasurpur.de)mindestens
100 Jahre Alt sein ! aber schreib doch dem Martin Nienberg
ne E-Mail dieser wird dir die Frage ausgiebig und vorallem
Korrekt beantworten !

H. Herdick

Oh, habe ich dann vor 2 Jahren so ein wunderschönes Messer für € 10,- kaufen können? Ich habe das Messer kurz auf die Steinen gehabt und es war rasurfertig.

Es ist ein wunderbares Messer mit ausgezeichneter Rasureigenschaften.
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

old sheffield

ja dafür sind diese Messer bekannt :-)   

jollo74

Hallo zusammen,

Gestern ist dieses Thiers-Issard "Le Dandy", zusammen mit einer schicken Box, bei mir eingetroffen:






Ein toller Schnapper in neuwertigem Zustand  ;D. Das Messer ist zwar eins von den einfacheren Thiers-Issards, doch mir gefällt es in seiner Schlichtheit sehr gut  :-*. Die Box finde ich auch sehr schick - sie ist mit einer Natur- und einer beschichteten Lederseite beklebt. Jetzt ist es auf Lappingfilm (5, 1 und 0,3 µm) geschärft und wartet auf seinen morgigigen Einsatz bei der Sonntagsrasur  8).

LG
Jörg

Lu-Ku

Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Izrahvil

Mein Pierre Issard vor kurzem erworben...was bin ich glücklich






razormo

hallo Izrahvil !!

wo kann ich meines erwerben,gibt es dort noch eines.Spaß bei Seite genau das Modell
suche ich auch noch !! großer Neid sei dir gewiss.Wer immer davon eines besitzt möge
sich bei mir melden ich tausche oder zahle.Oder noch besser kann ich deins bekommen !! ;D o)

gruß razormo