Hobeln aus der Sicht eines Einsteigers

Begonnen von xelaq, 26. September 2025, 11:18:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

xelaq

Liebe Leute,

seit knapp einem Monat bin ich jetzt am Hobeln und dachte mir, ich teile mal meine Erfahrungen mit euch. Als ehemaliger Trockenrasierer und gelegentlicher Systemrasierer wollte ich das klassische Hobeln einfach mal ausprobieren (wer wissen will, warum – schaut gern in meiner Vorstellung vorbei).
Zunächst hatte ich einen Mühle Companion mit Mühle-Klingen (vermutlich Dorco ST301), dazu einen Blackfiber-Pinsel von Nom und Palmolive Rasiercreme. Bevor ich den Hobel selbst getestet habe, wollte ich erstmal ein Gefühl fürs Pinseln bekommen, da ich vorher nur Dosenschaum und Gel verwendet hatte. Die richtige Wassermenge und das korrekte Aufschäumen fand ich halbwegs intuitiv – wobei die Rasiercreme deutlich mehr Wasser verträgt, als ich zunächst dachte. Nach ein paar Versuchen habe ich dann den Hobel ausgepackt. Die ersten zwei Rasuren habe ich mit der beiliegenden Mühle-Klinge durchgeführt, danach mit einer Aveo/Dorco-Klinge.

Mit dem Mühle Companion bin ich leider gar nicht zurechtgekommen. Den oft empfohlenen 30-Grad-Winkel konnte ich nicht nutzen – da hatte ich das Gefühl, dass nur noch die Klinge auf der Haut liegt. Das Ergebnis: Brennen und gerötete Haut. Wenn ich den Hobel flach aufs Gesicht gelegt und dann so weit angehoben habe, bis die Klinge greift, waren das eher 10–15 Grad. Insgesamt eine wenig befriedigende Rasur. Und zu guter Letzt habe ich dann auch gemerkt, dass meine Haut die Palmolive RC nicht verträgt. Anfangs dachte ich, es sei nur Rasurbrand, aber später wurde klar, dass die Creme auch Teil des Problems war. Alles in allem also kein besonders gelungener Start.

Aufgeben wollte ich aber nicht und zufällig hatte ich einen 30%-Gutschein für King C. Gillette-Produkte in meiner Drogeriemarkt-App. Zusammen mit einem weiteren 10%-Gutschein bekam ich den KCG-Hobel mit fünf Klingen für unter zehn Euro. Dazu habe ich mir separat die Proraso Weiß gekauft – und damit war mein Setup für den zweiten Anlauf komplett. Und diesmal bin ich sehr zufrieden. Als Pre-Shave nutze ich ein wenig Hipp Babyöl, dann kommt direkt Proraso drauf. Die Seife schäume ich direkt im Tiegel auf – das finde ich sehr praktisch. Mit dem KCG-Hobel komme ich viel (!) besser zurecht. Der Winkel passt genau, und die beigelegten Klingen schneiden sehr sanft. Ich komme auf etwa fünf angenehme Rasuren pro Klinge, bevor die Schärfe spürbar nachlässt. Die Packung deutet auf die neuen ,,Made in China"-Klingen hin – es steht nur noch ,,KCG" drauf, nicht mehr der ausgeschriebene Name. Zum Abschluss kommt ein günstiger Balsam von Aldi drauf. Den vertrage ich sehr gut, und meiner Frau gefällt der dezente Duft. Kleiner Bonus: Der Balsam wurde von Ökotest getestet und enthält wohl keine bedenklichen Inhaltsstoffe.

In den letzten Wochen habe ich auch mein Gesicht bzw. den Bartwuchs besser kennengelernt. Ich habe zwei ,,Problemstellen", die mir schon mit dem Systemrasierer Schwierigkeiten gemacht haben – einmal am Kiefer und einmal am Hals. Dort gab es regelmäßig Schnitte, Rötungen und eingewachsene Haare. Jetzt weiß ich endlich, warum: Die Wuchsrichtung wechselt an diesen Stellen um 90 Grad, sodass man beim ersten Durchgang besonders auf die Rasurrichtung achten muss. Direkt unter der Nase bleibt immer ein wenig stehen – zu tief in die Nasenlöcher traue ich mich noch nicht, vor allem weil die Klingen seitlich aus dem Kopf herausragen (was ich etwas dämlich finde). Am Kinn wird es noch nicht ganz so sauber wie mit einem Systemrasierer. Beide Stellen lassen sich aber gut mit dem günstigen Isana-Zweiklinger nachbearbeiten – da hilft der sehr kleine Kopf.

Alles in allem bin ich sehr froh, dass ich mich nicht gleich habe entmutigen lassen und mit dem KCG einen neuen Versuch gestartet habe. Von dem, was ich gelesen habe, ist das wohl eine Kopie des R89-Kopfs mit anderem Griff – also ein milder Rasierer, der mir persönlich sehr zusagt. Ich habe lieber eine sanfte Rasur, als unbedingt die letzten Bartstoppeln zu erwischen. Meine Klingen sind jetzt bald aufgebraucht, also muss ich für Nachschub sorgen. Am liebsten würde ich einfach die KCG-Klingen weiterkaufen, finde sie aber etwas teuer. Ich habe öfter gelesen, dass es sich im Grunde um Gillette Platinum-Klingen handeln soll – vielleicht kaufe ich also einfach mal eine Packung davon. Mal sehen, wie sich das in den nächsten Monaten entwickelt. Insgesamt würde ich gern etwas schneller werden – mit dem ganzen Drumherum und zwei Rasurdurchgängen brauche ich aktuell etwa 20–25 Minuten, was morgens noch etwas zu viel ist. Mit etwas Übung wird das aber sicher besser.

Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende!

MRetro

Sehr schön, dass du recht schnell deinen Weg gefunden hast und die ,,Übeltäter" identifizieren konntest, @xelaqdh:

Ansonsten sehe ich es wie du: Auf ,,Deibel komm raus" brauche ich keine täglichen BBS-Rasuren.

Mit dem Companion habe ich eigentlich keine Probleme und empfinde ihn sogar als einen angenehmen Gesellen. Einfach mal beiseite legen und später nochmals testen.

Ocrana

Ein schön zu lesender Bericht, xelaq, danke dafür. Ich würde es so machen, wie Du geplant hast - bleib' erst mal bei den Klingen, die Du schon kennst. Wenn Du dann sicherer und schneller geworden bist, wäre mein Rat, ein paar andere Klingen zu testen. Das macht zum Einen Spaß und Du wirst auch feststellen, wie sehr sich Klingen im Rasurverhalten und in der Standhaftigkeit unterscheiden. Ich würde fast darauf wetten, dass sich da neue Lieblinge finden würden ;) .

El Hopaness Romtic

Zitat von: xelaq in 26. September 2025, 11:18:49In den letzten Wochen habe ich auch mein Gesicht bzw. den Bartwuchs besser kennengelernt.
dh:

Ich finde das neben einer guten Vorbereitung und guter Seife mit das wichtigste. Insbesondere im Bereich am Hals. Und Babyöl als Pre-Shave ist top.
Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg bahnt sich beim Gehen.

Ombel

Glückwunsch zum Start in die richtige Rasur; D

Den King C Hobel empfehle ich auch immer für Interessierte, überall in jedem DM Markt erhältlich, günstig und für den Preis doch wertig verarbeitet, einfach in der Handhabung und doch gründlich. dh:

Meine weiteren Empfehlungen sind: Anfangs nicht jeden Tag rasieren und nicht zu viele Durchgänge pro Rasur, die Haut muss sich erstmal an das "neue" Rasieren gewöhnen.
Wenn du dein für dich passendes Setup gefunden hast dann bleib erstmal dabei! Solange bis du dich damit "wie im Schlaf" rasieren kannst!
Danach immer nur einzelne Komponenten austauschen!

Übrigens der KCG-Kopf ist keine Kopie vom Mühle R89 Kopf, weil der R89 Kopf ein Merkur Kopf ist.
Wenn dich der Klingenüberstand beim KCG stört, kannst du später eventuell auf den (aktuellen!) Merkur 34 wechseln.