Simpsons-Pinsel

Begonnen von soapopera, 05. November 2007, 14:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Saubaer

Vor einiger Zeit konnte ich meine Neugierde nicht mehr beherrschen  ;D und hab mir mal den "The Duke" in Groesse 1 mit Best Badger von Simpsons geordert. Der war in dem erwaehnten Ausverkauf zu haben und relativ guenstig.

Nun ist der heute angekommen und ich musste erst mal grinsen was das fuer ein kleiner beharrter Zwerg ist. Doch recht klein der Rasierpinsel, neben meinen anderen von FS  oder hjm sieht der ja ziemlich mickrig aus, aber die Groesse soll ja angeblich nicht entscheidend sein. Freue mich schon auf die naechste Rasur mit ihm. Die Dachshaare fuehlen sich schon mal hervorragend an. Der ist dein Geld, zumindest optisch, wert gewesen.  dh:
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Hotzenplotz

Zitat von: Saubaer am 14. September 2011, 20:19:22

Nun ist der heute angekommen und ich musste erst mal grinsen was das fuer ein kleiner beharrter Zwerg ist. Doch recht klein der Rasierpinsel, neben meinen anderen von FS  oder hjm sieht der ja ziemlich mickrig aus, aber die Groesse soll ja angeblich nicht entscheidend sein.

Bin sehr gespannt, wie sich der "Liliputaner" im Praxistest schlägt. Ich mag gerade die kleinen Simpsons mittlerweile extrem gern. Gerade für englische Seifen im kleinen Holztiegel gibt es für meinen Geschmack nichts besseres...

Hotzenplotz

Die Post war so freundlich, mir heute doch noch das Elm House Paket mit dem Berkeley Best und dem Special Best vorbeizubringen. Auf dem Foto sieht man sie im Vergleich zu normalwüchsigen Kollegen.

Bin zuversichtlich, dass sich die beiden Zwerge als Spezialisten für harte Seifen in kleinen Tiegeln sehr gut machen werden. Von dem Berkeley Best bin ich allerdings doch etwas enttäuscht. Hatte den Pinsel gekauft, weil mir der Berkeley in Pure Badger so gut gefällt. Der unten zu sehende Best Badger hat allerdings exakt die gleiche Haarqualität wie mein Pure Badger (!). Da hat der Pinselmacher wohl zu dem Stapel mit den falschen Haaren gegriffen...

Aber was solls. Zum Elm House Preis kann man nichts falsch machen und nun habe ich von meinem aktuellen Lieblingspinsel ein Reserveexemplar.



v.l.n.R. Colonel, Berkeley Best, Special Best, shavemac 24 mit Kurzhaarfrisur

infabo

Da hast du Recht, der 46er sieht verdächtig nach Pure Badger aus! Schau mal dein Colonel und der Special, beide Best Badger und haben das gleiche Muster. Also ich würde das bei Vulfix reklamieren, außer der Preis bei Elm House war wirklich gut. Hast ein Unikat ;D

egmac

Kann aber auch ein "Tarnvariante" für die Bundeswehr sein..... ;)
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

SFH

Zitat von: infabo am 15. September 2011, 15:13:52
Da hast du Recht, der 46er sieht verdächtig nach Pure Badger aus! Schau mal dein Colonel und der Special, beide Best Badger und haben das gleiche Muster. Also ich würde das bei Vulfix reklamieren, außer der Preis bei Elm House war wirklich gut. Hast ein Unikat ;D

Den Berkeley 46 hatte ich bis vor kurzem noch in der "Pure-Badger-Variante". Sah recht ähnlich aus ;-)
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,17566.0.html

Elbe

Meiner sieht in Best Badger aus wie der 55, der Case, der Wee Scot, der Colonel...

Hotzenplotz

Die Besteckung meines Berkeley Pure scheint in den Spitzen sogar um einiges heller zu sein als der angebliche Berkeley Best. Das mag aber auch daran liegen, dass sich der Pinsel bei Benutzung noch etwas aufhellt.



superbruno

denke nicht sind beides pur die best sehen viel heller aus

uwe9

... ajo, und der "Spiegel" fehlt, den die Best Badger haben ;)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Elbe

Sieht mir ganz danach aus, als ob der Pinsel bei Simpsons falsch gelabelt wurde. Trägt die Inschrift "Best Badger", ist aber zweifellos Pure. So toll die Simpsons auch sind, so merkwürdig sind doch manche Sachen, wie z.B. eine sehr bemerkenswerte Einstellung zum Thema Qualitätskontrolle. Die Stempelungen (warum wird das eigentlich nicht graviert und dann mit schwarzer Farbe hinterlegt? Wo liegt der Vorteil des archaischen Stempelns? Manche Pinsel sehen ja aus, als ob die Stempelungen erst nach etlichen Pints nach der verlängerten Mittagspause im Pub durchgeführt wurden, schief und dann auch noch völlig ungleichmäßig gefärbt). Dann die unendliche Geschichten von sich ablösenden Stickern. Die Tatsache, daß die angegebenen Abmessungen auch nur als unverbindliche Hinweise anzusehen sind usw.

Nicht falsch verstehen, mir gefallen die Pinsel von Simpsons ungemein, und man kann die Merkwürdigkeiten ja auch als liebenswerte Exzentrik statt als Schludrigkeit begreifen,  aber andere Firmen, die auch handgearbeitete Pinsel verkaufen, wie z.B. shavemac würden so etwas nicht durchgehen lassen.

Piraten-Papa

Zitat von: Elbe am 15. September 2011, 20:31:41
...,  aber andere Firmen, die auch handgearbeitete Pinsel verkaufen, wie z.B. shavemac würden so etwas nicht durchgehen lassen.

Es sind doch die Kunden, die das so durchgehen lassen, nicht der Hersteller.

uwe9

Zitat von: Piraten-Papa am 15. September 2011, 20:47:01
Zitat von: Elbe am 15. September 2011, 20:31:41
...,  aber andere Firmen, die auch handgearbeitete Pinsel verkaufen, wie z.B. shavemac würden so etwas nicht durchgehen lassen.

Es sind doch die Kunden, die das so durchgehen lassen, nicht der Hersteller.

... wohl der Hersteller, Endkontrolle heißt das Stichwort ;)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Piraten-Papa

Die Kunden kaufen und behalten die Pinsel aber trotzdem. Naja, man kann sie sich ja schönreden.

uwe9

Zitat von: Piraten-Papa am 15. September 2011, 20:53:12
Die Kunden kaufen und behalten die Pinsel aber trotzdem. Naja, man kann sie sich ja schönreden.

Wieso schönreden? Woher soll beispielsweise ein Erstkäufer wissen, dass es nicht die Qualität ist, die drauf steht?
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D