Kampf der Giganten, es kann nur einen geben......ODER? Ein Schärfe Test

Begonnen von alvaro, 17. Februar 2020, 20:58:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alvaro

Dann wollen wir es mal schnell machen.

Ich glaube unser Freund der kratzige Graf ist ein Natursteinfreund ;)



Immer mehr kristallisiert sich die Bestätigung der Meinung der "Natursteinfreunde", aber auch die der "Pastenfreunde" heraus.
Also alles beim Alten oder "Viele Wege führen nach Rom".

Paste bringt bei Kunststeinen eine deutliche Verbesserung.
Sehr gute Natursteine liefern vergleichbare Ergebnisse ab.



Jetzt bin ich gespannt was die 4 noch ausstehenden Testergebnisse noch verändert.
Ich wage aber mal zu behaupten, dass der Zug für den 12k ohne Paste "abgefahren" ist.

MRetro

Und wo würden die Natursteine stehen, wenn man danach noch den Pastenriemen einsetzt?  ???
Jetzt bin ich auf maki72 gespannt.

alvaro

Zitat von: MRetro am 05. Juni 2020, 13:21:12
Und wo würden die Natursteine stehen, wenn man danach noch den Pastenriemen einsetzt?  ???
...........

Ja es gibt noch ein paar Möglichkeiten

tillion

Auf jeden Fall ist die Versuchung da irgendwann doch mal die Grey Slate zu testen, besonders bei den überschaubaren Anschaffungskosten.

Aber erstmal muss ich überhaupt mal ein Messer betriebsbereit bekommen ;D

alvaro


kratziger_graf

Oh der Grey Slate auf Platz 1..... ich hatte es ja in meiner Vorstellung angedeutet, dass ich absoluter Fan dieses Steins - die "Magische Fliese" - bin. Für mich funktioniert der so gut, dass ich mir nicht zu schade bin, da einen Mini-Escher als Anreiber zu missbrauchen  :angel: >D

Dass Messer 9 die Forelle ist, habe ich mir damals schon fast gedacht, hatte aber nach dem Ergebnis mit dem 8k - das ich so nicht erwartet hätte - etwas scheu mich aus dem Fenster zu lehnen.  :) Das Rasurgefühl kam mir vertraut und doch fremd vor. Ich habe mir immer vorgestellt, dass ein Forellenmesser sich wie eine Art Mischung aus Maxberg Quarzit und Charnley Forest anfühlen könnte, und ja das geht in die Richtung.

Ansonsten hätte ich nach dem 8k-Ergebnis tatsächlich noch mit mehr Überraschungen gerechnet. Wobei, nein das stimmt so nicht, das Ergebnis des 12, insbesondere der letzte Platz bei mir, der ist schon sehr erstaunlich. Ich besitze ja selber nicht den 12k Gouken, sondern den Vorgänger, den NSS, und der Stein ist recht langsam. Falls der Gouken ebenfalls so langsam ist, könnte es also sein, dass man mit mehr Schüben noch zu einem anderen Ergebnis käme.

MRetro

Habt ihr für den ,,Grey Slate" eine Bezugsadresse?
Beim Googlen stoße ich auf zig Angebote und mir erscheint dann die Oberfläche eher recht uneben zu sein.

harrahalmes

Klaro:

https://www.jonastone.de/muster/plattenmuster/

Den richtigen Stein auswählen und unten auf der Seite "bestellen" anklicken.

Die Oberfläche ist tatsächlich uneben. Aber das Planen ist keine große Geschichte (Schiefer eben).
Hab ich einen Durscht... Ich könnt a halbe Sau ess, so müd bin ich.

kratziger_graf

Planen ist wirklich kein Problem. Ich empfehle die Rückseite zu verwenden und nicht die Vorderseite. Die Vorderseite ist irgendwie behandelt und hat bei mir nicht ganz so gute Ergebnisse gebracht wie die Rückseite.

MRetro

Danke harrahalmes und kratziger_graf für eure Unterstützung.  :) dh:
Habe ich gestern Abend bestellt. Dennoch einmal die Frage zum Planen:
Geht das mit den gleichen Methoden wie bei den Wassersteinen?

kratziger_graf

Aber gerne doch!

Die Magische Fliese ist ja ein Schiefer und ich nutze sie ausschließlich mit Wasser. Planen geht ganz einfach mit Nassschleifpapier oder Diaplatten. Ich habe damals auf Anraten von alvaro ein schönes Stück von der Fliese abgeflext (mit Sraubschutzmaske) und das dann auf ein Stück Douglasienholz geklebt, da die Fliese nur 1cm dick ist.

maki72

Der Test geht in die Endphase.

09.06.20 - GD Nr. 5
Wie immer ohne große Vorbereitung, und mit Leder.

Die Nr. 5 hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Es war nicht zu aggressiv, und auch ausreichend gründlich - in allen drei Durchgängen. Mit einem vollen Programm wäre es wohl eine sehr gute Rasur gewesen, aber ohne großes Einweichen ist der Bart halt nunmal hart :)
Aber auch so war sie gut gewesen, und ich bin glatt.
Das AS war diesmal das RR Mudder Focker, und zu meiner Verwunderung hat es verhältnismäßig wenig gebrannt.
Für die solide Leistung kriegt Nt. 5 eine 2- von mir.

Eines noch, dann bin ich durch und sehr gespannt auf die Ergebnisse ;)

maki72

Zunächst: Das Messer aus Post 317 war nicht das 12 sondern GD Nr. 15 ;)

12.06.20 - GD Nr. 14

Dieses wird wohl mein persönlicher Testsieger sein. Es ging in allen 3 Durchgängen locker durch den Bart, und hinterließ nichts. Wenn ich was suchen müsste, was ich bemängeln soll, so wäre dies nur eine gewisse Aggressivität, die sich aber in Grenzen hielt. Rückblickend scheint es mir das schärfste Messer des Tests zu sein.
Da kann ich nur eine gute Note geben, und denke eine 1,5 ist gerechtfertigt :D

Abschließend dann mal mein Ranking:
GD 5 - 2- (4)
GD 6 - 3,5 (7)
GD 7 - 2 (3)
GD 15 - 3- (6)
GD 16 - 4 (8)
GD 8 - 2+ (2)
GD 12 - 3+ (5)
GD 14 - 1,5 (1)

Nochmals Dank an Alvaro für die Möglichkeit hier teilzunehmen!
Ich warte dann mal sehr gespannt auf die Ergebnisse :)

Barbon


MRetro