Welche RC/RS würdet Ihr nicht mehr kaufen?

Begonnen von Markusdergraf, 13. Dezember 2008, 18:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nachtschatten

Die Bulldog Rasiercreme werde ich auch nicht mehr nehmen. Sie riecht seltsam, weicht schlecht ein und schäumt kaum. Aber ein Gutes hat sie, sie pflegt die Haut gut.

flof

Die Bulldog ist Brushless und soll gar nicht schäumen :)

Tenferenzu

Zitat von: kpi1402 am 13. April 2014, 22:06:56
Zitat von: Tenferenzu am 13. April 2014, 21:59:54
ganz klar, die C&E West Indian Lime
Aber als Duschseife funktioniert sie ganz gut ;)

Ich habe meine GFT Eurics als Duschseife verbraucht. Da funzte sie gut !
Mit der C&E west indian lime komme ich jedoch gut klar !

Gruss Konrad

Der Schaum in den Haaren gebildet wird, ist nach genau 30sek wieder weg. Glaube fast du hast da eine alte Rezeptur ;) Habe meine letztes Jahr direkt in einem C&E Shop irgendwo im Cornwall gekauft.

Heresy

Zitat von: flof am 13. April 2014, 22:41:31
Die Bulldog ist Brushless und soll gar nicht schäumen :)

Die Kiss My Face Moisture Shave RC ist auch brushless, gibt aber einen Traum-Schaum. Kein Pinsel muss ja nicht automatisch kein Schaum bedeuten.  ;)
Gruss, Rainer

Billy UnTalent

Hallo zusammen,

ich würde die Arko RS, Palmolive RC, Mühle Sandelholz RS, Balea RC und Nivea RC nie mehr kaufen. "The Body Shop" RC im Tiegel scheidet ebenfalls wegen anschließender trockener Haut aus. Die Weleda  ist sehr gut verträglich, aber der Duft auf Dauer einfach nicht mein Fall. Die oft gelobte Mühle RS war eine absolute Enttäuschung und taugte selbst als Handseife nichts  dr: Akte Rund. Einfach zu feste Konsistenz und wie die Arko,alte Kernseife.
Schaumbildung gut aber nach der Rasur Wüste Gobi im Gesicht  ;D 

kr1schan1337

Mitchels Wool Fat Soap. Offenbar vertrage ich kein Lanolin. Auch wenn sich die Haut nach der Rasur super anfühlte, habe ich immer schnell kleine Pickel bekommen(unabhängig von meinem sonstigen Rasurproblem). Das gleich ist mir zb auch mit Poamde(Dax Rot) passiert. Enthält auch Lanolin und erzeugte bei mir Pickel auf der Kopfhaut. Hab ich bei der Murrays zb nicht.

Mühle Aloe Vera. War für mich irgendwie kein Schaum erzeugbar. Schade.

uwe9

Zitat von: kr1schan1337 am 26. Juli 2014, 07:31:47


Mühle Aloe Vera. War für mich irgendwie kein Schaum erzeugbar. Schade.

Hmmmm, ich finde eigentlich, die schäumt recht gut. Hast Du den Pinsel auch immer ordentlich über die RS kreisen lassen, denn die ist sehr hart.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Burlador

+1
Mühle RS werden leider oft unterschätzt. Aloe Vera schäumt bei mir exzellent, früher nur mit Silberspitz, jetzt meist mit Borste.
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

Hobeler

Dann sollte ich meine Mühle Rasierseifenproben wohl auch irgendwann mal testen. Liegen jetzt bestimmt schon 1 Jahr bei mir rum...;D
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

OldSalt

#819
Die einzige RS, die ich definitiv nie wieder kaufen würde, ist die Coconut von Trumper. Wie schon oft hier beschrieben, schäumt sie einfach nicht vernünftig. Ich habe wirklich alles probiert. Auch eine Kurzanleitung der Firma, die ich per Mail abgefragt hatte, brachte keinen Erfolg, auch nicht mit destilliertem Wasser, um evtl. Probleme der Wasserhärte auszuschließen. Der Schaum fällt innerhalb weniger Sekunden großporig zusammen und trocknet dann zu einem Seifenfilm ein. Sehr glatt ist sie aber und riechen tut sie gut. Das sind die einzigen Pluspunkte.

Als nächstes würde ich die Speick RC nennen. Sie riecht wie amerikanischer Kaugummi (Lavendel?) und der Schaum ist mir zu dick. Sie wird bei mir nicht so schön sahnig wie bei Proraso oder auch Tabac RS. Nehme ich mehr Wasser, wird sie zu schlabbrig. Nehme ich weniger, ist sie eher wie Bauschaum. Das Speick AS gefällt mir dafür umso besser.

Douglashasser

Ich kaufe nie mehr die Katze im Sack. Artisan Seifenhersteller wie Mikes, Mystic Waters und Nannys Soap bieten Samples, das finde ich klasse. Und viele Rasierseifen von denen performen  bei mir besser als etablierte Nobel-Hersteller wie Trumpers und Truefitt & Hill.

Eine Ausnahme mache ich jetzt allerdings beim Test der Père Lucien RS.

kawireios

Zitat von: Burlador am 26. Juli 2014, 13:27:11
+1
Mühle RS werden leider oft unterschätzt. Aloe Vera schäumt bei mir exzellent, früher nur mit Silberspitz, jetzt meist mit Borste.
Ich bin auch super zufrieden mit der Mühle Sanddorn RS. Schäumt bei mir auch exzellent.
Egal wie dicht du bist, Goethe war Dichter!

dermis

Tabac Rasiercreme ,weil der Geruch der RC mir nicht zusagt und Calani Lavendel riecht für mich wie (sorry) erbrochenes,
diese beiden Seifen werden bei mir nicht mehr am Start sein.
Gruß Dermis

maranatha21

Alle Haslinger mit Ausnahme der Meeresalge. Es sind meines Erachtens hervorragende Seifen aber es zieht sich ein überaus unangenehmer Geruch durch alle Sorten. Bei jedem Schnuppern kommt mir unweigerlich die Frage in den Kopf, wie man eine ansonsten so gute Seife derart verschandeln kann. Andere werden gerade das mögen, mich stößt es total ab. Haslinger kommt mir nicht mehr ins Haus.

Es ist wie bei der Tabac. Da liebe ich diesen Duft!! Andere wiederum... s.o.

Drill Instructor

Jabonman RS - Duft ging bei manchen Sorten gerade noch so, Pflege war kaum vorhanden, vor allem fand ich aber die Aufschäum- und Rasureigenschaften absolut nicht konkurrenzfähig.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.