Welche RC/RS würdet Ihr nicht mehr kaufen?

Begonnen von Markusdergraf, 13. Dezember 2008, 18:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brauer

Indien, Sigi, da gibbet keine Ausbildung für so Berufe ;) Gibbet aber noch andere Länder wo so Sachen schon passiert sind. Gar nicht so weit weg wurde auch mal Champus gestreckt :)

krähe

Hm, kann mich noch an Wein mit Frostschutzmittel erinnern...
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

Jupp Glykol, machte prima Halbtrockenen, bzw Spätlese, lecker süß, und ganz prima aua Schädel hat dat Zeuchs wohl gemacht, zum Glück hab ich da nicht von genascht.

Ach so mal wieder on Topic, nicht mehr kaufen werde ich Kappus Aloe Vera, und niemals mehr Wars aus Polen.

Eisblut

Zitat von: Brauer am 26. Januar 2012, 22:26:50
Ach so mal wieder on Topic, nicht mehr kaufen werde ich Kappus Aloe Vera.

Hmm...habe vor ner Weile erst 2 Tuben geholt, aber noch nicht getestet. Was magste daran denn nicht?

Brauer

Die löst sich sehr schlecht auf im Mug, hatte lange immer Klümpchen mit im Schaum, bis die mal endlich nur noch Schaum machte. Und scheinbar mag meine Nase Aloe Vera nicht, Niesreiz habe ich davon bekommen, ansonsten keine schlechte RC, die Nautik ist mir aber um einiges verträglicher und hat bessere Einweicheigenschaften.

Eisblut

Das hatte ich bei irgend einer RC auch schon mal. Vielleicht auch ein Problem bei der Lagerung? Die Nautik steht auch noch auf meiner Probierliste.

herzi

Hier mal meine bescheidene bestimmt unvollständige Liste.

Col. Conk Amber (riecht wie Gummibärchen)
Col. Conk Lemon (riecht nach Zitrone)
Col. Conk BayRum (riecht nach Bay Rum)
Van der Hagen RS (enthalten Phenoxyethanol)
The Gentleman's Quarter RS und RC (zu intensive Beduftung und zuviel Arbeit)
Saint Charles Shave RCs (enthalten Phenoxyethanol)
Suzie's Bubbles RS (enthalten SLS in der Basis)
Williams Mug Soap (zuviel Arbeit)
Barbasol therapeutical RC (orangenhafter Geruch und zu fett)
Burt's Bees RC (Duft gefällt nicht)
OSMA RS (trocknet meine Haut aus)
Calani RS (Beduftung gefällt nicht. Bei Classic Havanna und iberische Sonne überleg ich noch)
*** RS (Beduftung gefällt nicht. Bei Sarubia bin ich noch unentschlossen)
Gold Dachs RS (die Dr. Dittmar ist mir sympatischer)
Wilkinson Tiegel Seife (trocknet meine Haut aus)
Taylor of old bond Street Sandalwood RS (Beduftung gefällt nicht besonders)
Taylor of old bond Street RCs (find ich überteuert)
La Maison du Barbier RC (schlechte Schaumentwicklung, daher zu teuer)
Le Pére Pelletier (schlechte Schaumentwicklung)
Mon Savon RS (Duft gefällt nicht)
Splendid RS (schlechte Schaumentwicklung)
Boellis Panama 1924 RS (für mich kein Mehrwert zur Cella Kiloseife, daher zu teuer)
Figaro RC im Tiegel (zu starker Mandelduft)
Figáro RC braun (Beduftung zu eichenmooslastig)
Proraso (gefällt nicht)
Omega (gefällt nicht)
PREP RS (gefällt nicht)
Grüne Wilkinson Tiegel RS (schlechteste RS die ich kenne)
Gillette RCs (zu jeder RC in jedem Land gibt's eine besser riechende RC)
Ägyptische Palmolive RCs (riechen schlecht)
Tamara RC (trocknet in der Tube ein)
D'Amaris RC (für mich identisch mit der normalen Palmolive RC)
Roxi RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Valobra RS (Menthol mag ich nicht, Mandel ist schlechter als Cella Kilo)
Williams Menthol RS (zuviel Menthol)
Königliche Sanders (funtkioniert bei mir nicht)
De Vergulde Hand RC und RS (brennt in meinem Gesicht)
StoBa RS (zuwenig Schaum)
Castle Forbes (enthalten Phenoxyethanol)
Connaught Shaving RCs (komm ich nicht richtig zurecht)
Pollena Lider RCs (fragwürdige Beduftung)
Wars RC (kenn ich schon, Neugier gestillt)
EShave RCs (zu teuer für die Qualität)
Derby RCs (fragwürdige Beduftung)
Vulfix RCs (zu viele Konservierungsmittel)
IColoniali Men's Treatment RC (zu dünne Konsistenz)
Haslinger Coconut RS (Beduftung gefällt nicht)
Pitralon RS (funktioniert bei mir nicht)
ARKO RCs (kenn ich, Neugier gestillt. Bei der Ultra Sensitive überleg ich noch)
ARKO RS (kenn ich, Neugier gestillt.)
The Art of Shaving (zu teuer)
Kruidvat RS (Kenn ich, Neugier gestillt)
Karo Sensitive und Menthol RC (die normale reicht)
Tabac RC (Duft gefällt nicht, bei der RS ist er besser)
SIR Irisch Moos RS (Duft gefällt nicht, bei der RS besser)
Florena RC (Kenn ich, Neugier gestillt)
Westlife RC (Kenn ich, Neugier gestillt)
Truefitt & Hill RCs (enthalten Phenoxyethanol)
Comme il Faut RC (reizt meine Haut)
Nord Ost RC (Duft gefällt nicht)
Denú RC (viel zuviel Menthol)
Russische Viking RC (Kenn ich, Neugier gestillt, die bulgarische find ich besser)
LaToja RCs (Beduftung gefällt nicht)
Rote Cella im Tiegel (Beduftung zu stark)
Godrej RS (Kenn ich, Neugier gestillt)
Godrej RCs (Kenn ich, Neugier gestillt)
Sorceress Products RS (enthält SLS)
Loch Tay RS (enthalten SLS)
Farmasi RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Pecksniffs RS (enthalten Phenoxyethanol)
Lush RCs (Beduftung)
Kanion RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Brutal RC (kenn ich, danke)
Nannys Soaps RCs (hatte nur die Herby One aber mit der kam ich nicht zurecht)
Barbus RC und RS (hat mich nicht überzeugt)
Fraser RC, die grosse (Beduftung gefällt gar nicht)
Kappus Nautik RC (mag ich nicht)
Lavanda RC
Tadé RS (schäumt nicht)
Kolynos RC (überzeugt mich nicht)
Prosar RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Old Spice RCs
Balea sensitive RC (interessiert mich nicht)
Sorceress Products frothy cups (zweifelhaftes Produkt, mir unsympatisch)
Jobbs Cool RC (Kenn ich, Neugier gestillt)
Gada Menthol RC (zuviel Menthol)
C&E Sienna RC (prickelt in meinem Gesicht)
Cremo Cream RC (enthält Phenoxyethanol)
Domenico Caraceni RC (enthält Phenoxyethanol)
Logona Mann RC (Beduftung nach Kloreiniger)
Kaloderma RC kanadisch (nicht überzeugend)
Happy Life RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Fax RC (kenn ich, Neugier gestillt)
MEM Pure Olive RC (enthält Phenoxyethanol)
DON RC (gefällt mir nicht)
Wilkinson RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Denim RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Vi-John RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Kingsley RS (zu wenig Schaum)
Mennen Stick und RC (kenn ich, Neugier gestillt)
Indische Palmolive RCs (warum haben die eigentlich Silikone drin und die anderen Palmolives nicht?)
Yardley RCs (kenn ich, Neugier gestillt)
Grandpa's Pine Tar soap (riecht wie eine Strasse und schäumt wenig)
Barbon RC (Beduftung)
Wahl RC (enthält Phenoxyethanol)
Rose of Bulgaria RC (etwas gekünstelter Rosenduft)
Kiss my Face RC Peach (naja, Pfirsichduft ist halt nicht meins)
Russische Apfelblütenduft RC (der Duft ist nicht Apgfelblüte, eher Heizöl mit Apfelsaft)
Dettol Cool RC (Geruch stört)

Bestimmt hab ich einige vergessen die ich schon probiert hab. Die haben dann nicht genug Eindruck hinterlassen.
Bei denen die ich kenne aber nicht mehr besonders interessieren würde ich bedenkenlos zugreifen wenn ich müßte, die Qualität ist gut. Ansonsten such ich mir lieber was Neues.
Gruß,
Stefan

Platzger

Mann, Stefan, was für eine Liste. :o Bist halt ein empfindliches Kerlchen, aber schön, dass du wieder da bist  :D
Good, cheap, beautiful - pick only two

herzi

Achja, manche Empfindlichkeiten sind auch eingebildet. Wenn man die phenoxyethanolhaltigen Mittel abzieht sind es keine fünf die ich nicht vertrage.
Die anderen kaufe ich halt nicht mehr weil ich sie kenne oder weil mir die Zusammensetzung/Qualität eingebildet nicht reicht. Rasieren könnte ich mich mit allen von denen.

Und gut, daß man Dein Geschreibe besser versteht als Deine Youtube Ergüsse :D
Gruß,
Stefan

Platzger

Ja, ja, Berndeutsch - die Sprache der Könige ;D
Good, cheap, beautiful - pick only two

Moccahead

"SIR Irisch Moos RS (Duft gefällt nicht, bei der RS besser)"
Ich bin jetzt verwirrt..

"Splendid RS" (heißt allerdings "Splentit" - ich weiß mit "t" ist falsch, aber so steht es nun mal auf der Flasche..)
Was fürn Schaum erwartest du von eine Seife dessen Hauptbestandteil Olivenöl ist? Auf jeden Fall, ist es schon möglich halbwegs anständigen Schaum damit zu erzeugen, aber da muss man schon was beimischen (Glyzerin, RC und etwas destilliertes Wasser) und das Pulver zu einem Stück Seife zu verarbeiten und dann trocknen lassen. Ich weiß nicht ob es die Barbiere in Griechenland in den 50er, 60er, 70er so gemacht haben, auf jeden Fall musste ich gut rumexperimentieren. Und dazu eine Sau mit viel Rückgrat. Und das Wasser muss fast kochend heiss sein..

Zu viel Aufwand für mich, daher ist die Flasche nur weil sie aus Griechenland ist immer noch bei mir.. ;D

Ich weiß nicht wie die kanadische Kaloderma duftet oder wie sie sich schlägt. Ich habe eine aus Zypern die in Deutschland von Kaloderma selbst hergestellt wurde (aktuelle Produktion also, es steht auch eine www drauf www.berlin-cosmetics.de) und die 2 male wo ich sie benutzt habe, war ich damit zufrieden. Komische Welt...

Onkel Hannes

Hallo herzi, willkommen zurück!

Zitat von: herzi am 27. Januar 2012, 09:38:48
Hier mal meine bescheidene bestimmt unvollständige Liste.

Da meint man immer, man kenne jetzt ein paar, und dann kommt so eine Liste :o

Sicher wäre da die aktuelle Positivliste interessant...

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

herzi

Zitat von: Moccahead am 27. Januar 2012, 10:07:57
"SIR Irisch Moos RS (Duft gefällt nicht, bei der RS besser)"
Ich bin jetzt verwirrt..
"SIR Irisch Moos RC (Duft gefällt nicht, bei der RS besser)" Danke, da hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Zitat von: Moccahead am 27. Januar 2012, 10:07:57
"Splendid RS" (heißt allerdings "Splentit" - ich weiß mit "t" ist falsch, aber so steht es nun mal auf der Flasche..)
Was fürn Schaum erwartest du von eine Seife dessen Hauptbestandteil Olivenöl ist?
Das mit dem Olivenöl wußte ich vorher nicht, ich kann kein griechisch. Von einer Seife die traditionell von Barbieren verwendet wird erwarte ich, daß sie problemlos aufschäumt und funktioniert. Das machen die Kabinettseifen und die ARKO ja auch.

Zitat von: Moccahead am 27. Januar 2012, 10:07:57
Ich weiß nicht wie die kanadische Kaloderma duftet oder wie sie sich schlägt. Ich habe eine aus Zypern die in Deutschland von Kaloderma selbst hergestellt wurde (aktuelle Produktion also, es steht auch eine www drauf www.berlin-cosmetics.de) und die 2 male wo ich sie benutzt habe, war ich damit zufrieden. Komische Welt...
Die kanadische ist dieselbe. Laut Berlin Kosmetik wird die RC nur für Kanada und Griechenland (oder nur für Zypern? Ich weiß es nicht mehr genau.) hergestellt.
Gruß,
Stefan

herzi

Zitat von: hpstr am 27. Januar 2012, 11:12:35
Sicher wäre da die aktuelle Positivliste interessant...

Ich habe keine Positivliste. Ich bin immer noch am Probieren. Aus Traditionsgründen würd ich mir den Palmolivestick immer wieder holen. Ansonsten frag mich in 20 Jahren nochmal wenn ich wieder in die Verlegenheit gekommen bin irgendwas kaufen zu müssen :D Man kauft ja interessehalber zwischendruch auch wieder was, oder nicht? ;)
Gruß,
Stefan

Moccahead

Stefan, dass die Splentit RPS (Rasierpulverseife) aus Olivenöl hergestellt wird, steht auch nicht drauf!.. ;D Aber auf das was der Hersteller als "website" bezeichnet, gibt's ein Foto mit der Seife und da steht es.. Keine Sau hat's vorher auch gewusst, obwohl schon vermutet..

Wegen der Kaloderma. Die gibt es in Griechenland nicht. Zumindest meine Spürnasen haben sie nicht gefunden und die sind auch quer durch das Land gestreut. 

Welche Barbon hast du ausprobiert, die in der grüne Tube? Ich hab 2 Tuben (wie der Zufall es so will, auch aus Zypern ;D ), aber die Tuben sind weiß mit 2 grünen Streifen. Fotos können gemacht werden - ich denke lieber im Rahmen eines Reviews, nur dass ich die Zutaten (INCI) übersetzen muss.. Obwohl in Ungarn hergestellt, die Umverpackung ist auf griechisch. Meine Version hat Chlorophyll. Ist es normal bei der Barbon? Die Barbon die ich habe empfand ich als sehr gut. Mehr in einem Review demnächst..

HG
Stefan