Wie benutzt man einen Leinen oder Hanf Hängeriemen

Begonnen von H. Herdick, 05. Dezember 2008, 19:16:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

El Topo

@ eberhard und H.Herdick

Kann mich da nur anschließen. Was Schärfen und Ledern angeht gibt es zwar gewisse Grundregeln, aber jeder soll ruhig nach seiner Facon machen.
Wenn für jemanden der Leinenriemen allein funktioniert, warum nicht! Was das Ledern mit Kraft angeht, halte ich das uach nicht für verkehrt.
Der Rücken darf halt nicht abheben und es sollte kein Druck von oben kommen, ansonsten schadet ein kräftiger AbZUG aber eher nicht.
Hab am Anfang die Messer auch ultra-vorsichtig geldert. Das ist zwar nicht unbedingt schädlich, aber seitdem ich mit etwas mehr Power (wohldosiert und
kontrolliert) rangehe, kann ich schärfemäßig einiges mehr rasuholen. Ist im Prinzip ja schade, wenn man ein gut geschärftes Messer hat, aber nicht das volle Potential nutzt.
Auch hier gilt: Jeder hat hier wohl sein "Spezialrezept" was Druck, Zug und Durchhang am Riemen betrifft. Wenns funktioniert gibts nix dagegen einzuwenden.

Ich selbst benutze zum Pasten die Leinenseite mit Chromoxid und wenig Durchhang. Leder mit Paste funktioniert bei mir im Vergleich nicht ganz so gut.

Haartest:
Je mehr Messer ich schärfe, desto weniger gebe ich auf diesen Test. Hab schon viele Messer gehabt, die beim Haartest keine Begeisterung auslösen,
aber trotzdem höllisch scharf sind und sanft und gründlich rasieren. Zum Teil klappt der HT nach dem Schärfen und Ledern nicht so toll, nach der Rasur
und unabgeldert zerteilt die Klinge dann selbst feine Haare sauber. Das verstehe wer will, ich jedenfalls freue mich, wenn der HT gut klappt, mach mir aber nicht allzuviel Sorgen, wenns mal nicht so toll hinhaut. Die Rasurfertigkeit beurteile ich eigentlich nur noch mittels Rasur.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


H. Herdick

Habe heute das Chinesische Messer wieder zum einsatz gehabt.

Also, das Messerchen ist wieder auf Trab.  :)

Heute morgen eine wunderbare Rasur. Also die Billigeprodukte aus China sind wohl gut. China war immer schon sehr gut mit Stahlwaren.  ;D
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

eberhard

habe nun seit 2 wochen versuchsweise noch ein zweites messer auf den hanfriemen genommen (dovo rostfrei 6/8) und nur nochmit dem hanfriemen vor der rasur abgezogen. funktioniert auch dort tadellos. der haartest funktioniert auch hier mit 2cm länge und die rasur ist einwandfrei. werde weiterhin das nächste viertel jahr den hanfreimen  benutzen um zu sehen wie er sich bei längerem einsatz und täglicher rasur macht. hat jemand eine ahnung ob es reine hanfriemen ohne leder gibt? mein jetziger ist ein dovo mit leder und hanf. aber nur hanf würde ich praktisch finden.

El Topo

Schau mal auf straightrazordesigns.com, die müssten auch reine Stoffriemen haben.
Ansonsten musste mal die Seite von Toni (oder Tony) Miller googeln, der stellt diese Dinger wohl auch her.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


H. Herdick

Zitat von: El Topo am 14. September 2009, 23:12:24
Schau mal auf straightrazordesigns.com, die müssten auch reine Stoffriemen haben.
Ansonsten musste mal die Seite von Toni (oder Tony) Miller googeln, der stellt diese Dinger wohl auch her.

http://www.thewellshavedgentleman.com/
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

H. Herdick

Das Chinesische Messer schaft noch immer nach der Rasur den Haartest, aber wohl mühsam. Nachdem es auf dem Riemen gewesen ist, ist der Haartest kein Problem.

Es ist mehr bis jetzt einen (Sprach)fehler hinterlaufen: ich benutze für das Chinesische Messer einen Riemen aus Baumwolle, allerdings auch von Heirloom (Tony Miller), genau wie die Chinesische Friseure sie benutzen. Ich denke es ist die spätere Version von Heirloom, da der Riemen nicht so steif ist. Die Vorherigen sollten sehr, sehr steif sein.

Ich besitzt auch einen Riemen aus Leinen (Hanf) von Heirloom, die ich etwas höher einschätze, obwohl das Leinen sich viel grober anfühlt - also richtige 'Drähte' von Flachs.

Meistens geht es Morgens auf den Leinen-Riemen, dann Artisan und nach Lust und Laune auch auf Pferdeleder. Manchmal nur Leine. Oder Leinen - Pferde. Wenn ich den Leinen benutzt, denke ich immer, das kann nicht wahr sein, das geht nicht, ich ruiniere das Messer. Aber bis jetzt ist immer noch das Gegenteil gewesen. Ein sehr scharfes, schnitthaltiges Messer.
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

El Topo

Ich habe zwei Riemen aus Pferdeleder und Leinen. Die Leinenseite begeistert mich richtig.
Vor jeder Rasur 20 Züge auf dem Stoff, dann 20mal Leder und die Messer sind wirklich höllisch scharf.
Das Abziehen auf Leder allein tut auch gute Dienste, aber ich finde durch das Leinen erhlaten sie nochmal einen Extra-Kick an Schärfe.
Gerne benutze ich das Leinen auch beim Schärfen, nach dem Pastenriemen.

Was auch gut geht: 2. Winkel durch abkleben auf dem Stein erzeugen, dann ohne Paste gleich auf Leinen und Leder.
Geht 1a, das ChrOx vermisse ich nicht. Mein Finisher ist übrigens der BM Schiefer, ein sehr anstaändiger, aber sicher nicht der allerfeinste Stein.
Trotzdem klappt das wunderbar. In welchem Ausmaß diese Prozedur vom Leinen profitiert, kann ich natürlich nicht exakt messen oder beweisen.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


eberhard

prosssssst neujahr, ich wünsche euch allen ein gutes neues jahr mit einem starken bartwuchs und ein allezeit scharfes messer.
nun ziehe ich meine messer für dei tägliche rasur nun schon fast ein halbes jahr nur auf der leinenseite des riemens ab. rasieren noch immer top und bestehen den haartest zwischen 1 und 3 cm . offenbar geht es auch ganz gut ohne leder und mit alternativen materialien. wehr hat ähnliche erfahrungen gemacht.

infabo

#53
*schäufel schäufel und ausheb* so einfach ist Topic-Leichenschändung! ;D

Ich rasiere seit kurzem mit dem Messer, Friedrich Ditzer 9/16 und mit einem 6cm breiten Herold Hängeriemen (155Ri).
3x hab ich es bisher mit dem Messer rasiert und heute beim Ledern (morgen ist wieder eine Messerrasur geplant :)) ist mir allerdings aufgefallen, dass der Mittelteil der Facette keinen Kontakt zum Leder hat. Das Messer lege ich mit dem Rücken auf, senke es ab und dann berühren nur der vordere Teil (1-2cm vom Kopf weg) und der hintere Teil das Leder - dazwischen ist es irgendwie in der Luft. Bei den letzten beiden Malen Ledern ist mir das nicht aufgefallen, vielleicht darum meine eher mittelprächtigen Rasuren. Ich habe es jetzt versucht zu umgehen, indem ich das Messer "bogenförmig" mit der üblichen Kreuztechnik abziehe. So, zumindest sieht es so aus, ledere ich auch den ansonst bei geradem Zug freibleibenden Teil der Facette.
Nun meine Frage, kommt sowas häufiger vor? Wenn ja, wie geht man nun richtig damit um beim Ledern?

Paula

Leinen- oder Textilriemen allgemein, verwende ich oft nach dem Gebrauch eines RM, zweimal hin- u. zurück zum Trocknen der Schneide.

Nachdem ich Alvaros Tipp bekommen habe ziehe ich außerdem beim Schärfen nach jedem Stein ca. 40x auf Textil ab, bevor es zum nächsten Stein geht.

Auch beim Schärfen und Verwendung mancher Abschlußsteine, namentlich Arkansas, ziehe ich auf Textil vor Leder ab. Das kann schon 100x auf Leinen hin- u. her sein bevor der Lederiemen dran ist.

Rot- u. Schwarzpastierte Jeansriemen verwende ich ganz gerne zum Auffrischen.

Beim täglichen Gebrauch vor der Rasur, sowohl zum Abzug auf Leinen allein, als auch in der Kombination von z.B. zuerst 15x Textil gefolgt von 15x Leder, teste ich noch. Meine bisherigen Erfahrungen sind in Bezug auf Schärfe u. Sanftheit eigentlich positiv. Wenn ich ehrlich bin, dann kann ich aber kaum ein Aussage zu einer reduzierten Standzeit der Schärfe, durch regelmäßigen Gebrauch eines Leinenriemens über eine lange Zeit machen. Oder umgekehrt, ich habe ein- u. dasselbe Messer ca. 2 Wochen lang benutzt und währenddessen öfter als >500x auf Leinen abgezogen. Einen Schärfeeinbruch oder eine Zunahme der Aggressivität konnte ich nicht feststellen. Insofern konnte ich die Erfahrungen von H.Herdick in kleinem zeitl. Rahmen nachvollziehen.

Egal bei welcher Gelegenheit verwende ich die Textilriemen immer ohne Durchhang und ohne Druck auf die Klinge.

Der 2. vl. ist ein Halbleinenriemen aus einem Geschirrtuch. Die Anderen sind 100% Leinen u. ein Geschenk vom Kollegen @Alvaro dh:
(Meine Jeans- u. Pastenjeansriemen lasse ich mal weg.)

Der 1. u. der 3. sind noch in der Erprobung. Im "Essay on barber's razors, razor hones, razor strops and razor honing", welches ich an anderer Stelle schon einmal zitierte, beschreibt der Autor unter anderem, wie man Leinenriemen selbst präpariert. Im Prinzip wird der neue Leinenriemen mit einem Stein aufgerauht, geölt, mit einem Bleirohr abgerieben, bis er schwarz wird und am Ende mit Rasierseife/ -schaum eingeschmiert. Zwischendurch wird der Riemen mit eine Flasche geglättet.

Bis auf den Riemen Nr.3 sind meine Riemen au naturel und lediglich mit den Messern "eingearbeitet", bzw. durch Gebrauch als Geschirrtuch weich geworden. Die Nr.3 habe ich mit einem Stein leicht abgerieben und dann dünn Öl aufgetragen. Das "lead pipe", das nun der Autor empfiehlt, ist nicht mehr nach meinem Geschmack und ich überlege noch, wie die Reise weiter geht. Vielleicht überspringe ich den Punkt einfach und warte bis der Riemen in 100 Jahren durch Abzug von allein schwarz wird.


Tipps, was ein gutes Leinen ist oder wie man es anhand von Fotos des Stoffs im Internet erkennt, habe ich keine. Bei mir hilft nur "anfassen" und "probieren". Ich kann mir aber vorstellen, daß es viel von der Einarbeitung des Materials abhängt, ob der Abzug letztendlich gut wird.

MRetro

Sehr schön, Paula.  dh:

Wie baust die Leinenriemen auf?
Die brauchen doch bestimmt eine stützende ,,Unterfütterung" oder genügt das reine Leinen?


MRetro

Jetzt muss ich nur noch einen Feuerwehreinsatz abwarten, um mir dann ein Stück aus dem Schlauch herauszuschneiden. *
Bin schon gespannt, ob ich den ,,Knall" unbeschadet überstehe.  ;D

Aber ich glaube das Leinen von Paula ist etwas anderes, oder?

* Natürlich macht man so etwas nicht!!!

DeSchulz

Zitat von: MRetro am 24. Januar 2021, 21:21:17
Jetzt muss ich nur noch einen Feuerwehreinsatz abwarten, um mir dann ein Stück aus dem Schlauch herauszuschneiden.

Ich schau mal, ob ich was für dich machen kann.
Gruß aus der Pfalz

MRetro

Willst du jetzt während eines Feuerwehreinsatzes den Schlauch zerschneiden?  :o
Beachte bitte die Fußnote!  ;)