Omega-Pinsel

Begonnen von STIFFupperLIP, 20. November 2008, 16:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wernerscc

1-2 Teelöffel handelsübliches Borax sind in einem Glas heißem Wasser löslich.
Was lange währt wird endlich gut!

MadScientist

Dank Celli ( dh: dh: dh:) bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Omega-Borste. (Die Professional in Proraso-Ausführung)

Die erste Nacht durfte sie in Arko-Schaum verbringen, der Gestank war aber noch immer unerträglich, nach 1 Trocknung und zweiter Nacht in Sienna RS war es noch immer nicht besser, da ist mir dann die Geduld gerissen, und ich hab noch etwas Sienna aufgeschäumt, mit Danchlor im Wasser (ist übrigens ein toller Schaumstabilisator  :P). Nach dem Auftrocknen war nun der Gestank auf ein erträgliches Maß zurückgegangen, und ich konnte heute die erste Proberasur starten.

Die Borste schreit aufgrund ihrer Form natürlich nach Mug-Aufschäumen, also hab ich im Mug P160 (duro) aufgeschlagen, zu noch nie dagewesener Sahnigkeit.

Scheint wirklich eine ausgezeichnete Borste zu sein!
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

franz

Zitat von: MadScientist am 21. März 2011, 12:33:34
Die Borste schreit aufgrund ihrer Form natürlich nach Mug-Aufschäumen, also hab ich im Mug P160 (duro) aufgeschlagen, zu noch nie dagewesener Sahnigkeit.

also ich hab bei mir echt das Gefühl, dass Borste allgemein ihrer 'labbrigkeit halber im nassen Zustand' eher zum Schäumen im Gesicht zugesprochen ist. Habe schon oft versucht mit meinen beiden Borsten in den Mug zu gehen, aber jedesmal ohne Erfolg. Find ich witzig, dass du hier voll auf's Gegenteil hin zielst

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

SLB04

Also ich muss da Herwig voll und ganz zustimmen. Gerade die Omega Professional Sauborsten sind für mich aufgrund der langen Bindung nicht als Gesichtsschäumer zu gebrauchen.

Eine kurzgebundene Sauborste wie der Semogue 830 ist meiner Meinung nach dafür besser geeignet.
Lieben Gruß
Alex

astra

Alles Gewöhnungssache. Schäume grösstenteils im Gesicht auf und habe dabei keine Probleme mit den Professional Wuchtbrummen. Tiegelschäumen funzt mit den Dingern natürlich auch einwandfrei.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Floid_Maniac

Hallo zusammen,

ich muss hier einfach mal die Sauborste Nr. 20106 von Omega wirklich loben. Der Pinsel ist mit einen 28er Knoten bestückt der 65mm lang ist.
Die gleiche Länge weist auch der Griff auf. Ich finde den Pinsel formschön gefertigt und er liegt sehr gut in der Hand. Die Qualität der Borsten ist überragend gut. Sie sind gebleicht und zeigen einen schönen elfenbeinfarbenen Ton. Obwohl die Borsten etwas länger sind eignet sich der Rasierpinsel auch sehr gut für die Aufschäumung im Gesicht. Nach einer Einweichung von ca. 5 Minuten in heißem Wasser fühlen sich die Sauborsten schön weich an und sind in keinster Weise unangenehm auf der Haut. Sogar etwas angenehmer als meine Dachse und mein Dr. Dittmar Silberspitz Zupfhaar, obwohl letzterer schon sehr gut ist. Der Omega 20106 eignet sich für Rasierseifen wie Rasiercremes. Wirklich ein sehr guter Rasierpinsel den ich allen Liebhabern von Borstenpinseln nur empfehlen kann.

Zu beziehen zu einem günstigen Preis zum Beispiel hier:
http://www.shaving.ie/products/Omega-Shaving-Brush.html

Gruß, Floïd_Maniac.

Paul II.

Mahlzeit!

Ich habe auch die Omega Sauborste in Professional Ausführung, allerdings mit Chromgriff.
*örgs* der Geruch ist echt "fein" ^^... hehehe
Werde ihn mal über Nacht in eine Kaliumpermanganatlösung stellen und danach berichten. Kaliumpermanganatlösung ist ein Oxidationsmittel, was u.a. auch zur Aufarbeitung von Trinkwasser (Geruchseliminierung) eingesetzt wird.
So kann ich den Pinsel nicht einsetzen, und ich habe ihn schon zwei Nächte eingeschäumt stehen gelassen.
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Adler1

Ich würde mit dem Zeug sehr vorsichtig! :o

Kaliumpermanganat kann evtl. die Börstenhaare einfärben oder zerstören!!!!

Als Holzbeize ist das Zeug aber sehr gut verwendbar.
_____      ,  ,       _____
Gruß, ^^(°v°)^^ Adler1

nessuno

Färben ja, zerstören wäre mir neu.

Adler1

ich habe "evtl." geschrieben. Ich weiß nur, dass du mit dem Zeug eine Verbrennung auf dem Haut bekommen kannst. Für Chromgriff ist es auch nicht unbedingt "gesund".
Aber man kann natürlich das Experiment wagen :-X.
_____      ,  ,       _____
Gruß, ^^(°v°)^^ Adler1

nessuno

Verbrennungen auf der Haut? Noch nie erlebt und ich habe das Zeugs früher ständig in der Aquaristik eingesetzt. Nur Glycerin sollte man nicht hinzugeben!

Onkel Hannes

Haushaltsüblichen Essigreiniger, und schon paßt der Schuh.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

wernerscc

Wenn die violette Haarpracht nach dem Kaliumpermanganat-Bad nicht gefallen sollte; ne kurze Wasserstoffsuperoxid-Spülung macht die Haare garantiert wieder schön blond. 8)
Was lange währt wird endlich gut!

Tim Buktu

Oder einfach den Haarknoten rausschnitzen und einen neuen einsetzen!  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Piraten-Papa

Zitat von: wernerscc am 11. Juni 2011, 01:24:20
Wenn die violette Haarpracht nach dem Kaliumpermanganat-Bad nicht gefallen sollte; ne kurze Wasserstoffsuperoxid-Spülung macht die Haare garantiert wieder schön blond. 8)

Genau dh: Dann noch eine Dauerwelle dazu, dann ändert sich der Pinsel von so nach so;D