Omega-Pinsel

Begonnen von STIFFupperLIP, 20. November 2008, 16:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Adler1

Zitat von: nessuno am 10. Juni 2011, 14:17:01
Verbrennungen auf der Haut? Noch nie erlebt und ich habe das Zeugs früher ständig in der Aquaristik eingesetzt. Nur Glycerin sollte man nicht hinzugeben!

Ich denke, es ist die Frage der Konzentration der Lösung, die Spuren auf den Händen  bleiben aber bestimmt erhalten (wie Henne-Tattoo).
Und Violett wird der Pinsel eher nicht, sondern Pech-Schwarz (könnte auch reizvoll aussehen ;D).
Ich befürchte, selbst wenn nichts zerstört und verbrannt wird, kriegt man den Pinsel nicht mal mit Wasserstoffsuperoxid-Spülung  rein weiß.

Aber ich bin kein Chemiker und habe bis jetzt noch keinen Pinsel "verkaliumpermanganiert"  ;D. Vielleicht ist es alles halb so schlimm.
Jeder darf natürlich mit seinem Pinsel experimentieren, wie er will.
_____      ,  ,       _____
Gruß, ^^(°v°)^^ Adler1

MadScientist

Zitat von: Adler1 am 10. Juni 2011, 14:07:22
Ich weiß nur, dass du mit dem Zeug eine Verbrennung auf dem Haut bekommen kannst.

Alles eine Frage der Konzentration. - Kaliumpermanganat-Lösung wird auch als Desinfektionsmittel verwendet, meine Mutter musste mal nach einer Verletzung jeden Tag den Finger da drin baden.

Mir würde auch die Färbung mehr Sorgen machen, H2O2 hielte ich für die bessere Wahl, wenns schon ein Oxydationsmittel sein muss. - Aber der Gestank in neuen Omega-Borsten ist tatsächlich sehr hartnäckig, würde mich schon interessieren, was dabei rauskommt!
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Paul II.

So, Experiment beendet. Zu allererst: Kaliumpermanganat lässt sich sowieso bis max. 5% in Lösung geben, danach ist Schicht im Schacht, es sei denn ihr habt ein Chemielabor.
Zum Ergebnis: Borsten sind danach natürlich dunkel, aber der Gestank ist futsch :)
Wenn Essig- oder Wasserstoffperoxid die gleiche Wirkung erzielt würde ich das bevorzugen, da die Borsten dadurch nicht nachdunkeln. Bei Wapo oder Essig wäre ich mir allerdings nciht sicher, ob der Kleber vom Pinsel darunter leidet.
Kaliper ist meldepflichtig, weiss also nicht, ob man das ohne weiteres bekommt.

Viele Grüße

Prof. der Rasierpinselgeruchsbereinigung

Paul
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Bennyloop

Habe seit Freitag den Omega 20102 in Gebrauch und bin von dem Kerl schwer begeistert; meine bisherigen "Anfängerpinsel" (Wilkinson Dachsborste und Victoria Graudachs) schlägt er beim Schaumschlagen um Längen.

Für den Preis m.E. eine absolute Kaufempfehlung, auch wenn ich aufgrund der genannten geringen Pinselhistorie nicht wirklich ein Fachmann bin. Mit gefällt er jedenfalls sehr gut und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Geordert habe ich ihn hier: http://www.rasierladen.de/omega-rasierpinsel-holzgriff-p-2557-2.html

traveler

Kann mich dem nur anschließen,
hab heute den Omega 20102 vom "Rasierladen" bekommen und gleich "eingeweiht"!
Super Pinsel- kommt meines Erachtens fast an die Jaguar Borsten ran- aber nur "fast"
und das heißt schon was  ;D
lg
traveler

Erzengel

Ich mag Borsten.
Gute Grundqualität und gute Einarbeitung voraussgesetzt, sind sie fest und trotzdem weich im Gesicht. Für mich eine tolle Kombination, vor allem für RS, aber nicht nur.
In letzter Zeit verwendetet ich praktisch ausschließlich eine kleine Borste, die ich seinerzeit aus dem Wanderpaket entnommen hatte. Zwar befinden sich in meinem Fuhrpark auch größere Schweine (und auch flauschige Dachse), aber der kleine Racker erwies sich im Handling als einfacher, und die erzeugte Schaummenge reichte mir für meine zwei Durchgänge immer locker.
Optisch ist der kleine nicht mehr der jüngste, und so hielt ich Ausschau nach einem Nachfolger, und wurde bei Omega fündig, genauer: Ein Omega 00065.
Nach einer Nacht im Corega-Tabs-Bad waren auch olfaktorisch unangenehme Ausdünstungen kein Thema mehr, und schon bei den ersten Verwendungen schlug sich der Kleine ohne Fehl und Tadel. Bisheriger Haarverlust nach einer Woche: 0.
Schön, schön.

Windi

Habe mir jetzt meine erst Sau besorgt ... OMEGA OM-20102-1

Wusste nicht ob das was für mich ist, darum erstmal eine günstigere Variante. Bin aber echt positiv überrascht. Bin Gesichtsaufschäumer und wollte lieber was härteres haben, der Dachs wurde auf einmal so weich und labberig. Wollte schon mehr die Massage spüren und irgendwie wird mit dem Omega auch der Schaum anders ... cremiger als mit dem Dachs ... weis nicht voran das liegt. Benutze zur Zeit die Arko und Tabac Rasierseife


Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme! (Homer Simpson in "Homer ist der: Bierbaron")

Tim Buktu

Der 20102 ist auch ein klasse Pinsel. Ich mag den sehr!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Il Barbiere AiA

Heute durfte mein gestern eingetroffener Omega Professional 10098 ran.
Gestern durfte er noch im Arkoschaum baden. Schon da viel mir auf das er schon sehr gut arbeitet und schönen Schaum produziert.
Heute durfte er dann die Classic Brand Violet aufschäumen und machte daraus Schaum für gefühlte 6 Durchgänge  :o
Mal wieder bestätigte sich, das die Omega Pinsel (zumindest die, die ich habe) out of the Box funktionieren.
Anders wie die Semogue Säue, brauchen die Omega so gut wie keine Einarbeitung.
Nur meine Semogue Owners Club Sau funktionierte von Anfang an recht gut. Alle anderen Portugiesen brauchten da noch etwas Zeit.
Nichtsdestotrotz benutze ich natürlich Pinsel von beiden Firmen sehr gerne. Für mich machen Omega und Semogue die besten Borstenpinsel.
komplett kultur- und stillos

apollon

Habe seit geraumer Zeit immer mal nach einem ,,langen" Borstenpinsel Ausschau gehalten, bestellt habe ich mir gerade folgenden:

No. 42


Bildquelle

Obwohl mit Imitationsstreifen, der eigentlich bei mir bei Borsten ein Ausschlusskriterium darstellt, konnte ich nicht Nein sagen.

Franzl

Gestern bekommen  :D

Leider auch eingefärbt, aber ich wollte eine kürzere Borste zum Gesichtschäumen.
Das Holz fühlt sich sehr gut an und sieht meiner Meinung nach echt super aus!
Habe gestern Probegeschäumt und er ist jetzt etwas aufgepilzt stinkt gar nicht mehr! Morgen wird er zusammen mit dem Valobra Stick Premiere bei mir haben.

Servus Franzl

krähe

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

apollon

Omega hat ein paar neue Pinsel auf der Homepage. Die Barber Pole sind ganz putzig: 6735 & 6736. Der 6652 wirkt auch nicht ganz uninteressant.

AndreasTV

 dh: Ja Die schauen ja Putzig aus  :D.
Mal schauen - eventuell werde ich mir doch auch mal einen Dachshaar - Pinsel von Omega gönnen.
Da ich aber mit den Säuen sehr zufrieden bin kann Das wirklich dauern ...; Weicher als eine Gut vorgewässerte Sauborste können Deren Dachse ja eigentlich auch nicht sein.

MfG

Andreras

Onkel Hannes

Ich habe mir kürzlich entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten einen Dachs aus dem MH geholt, weil er optisch gut zu meinem Badezimmer paßt.

Der ist schon merklich weicher als meine Omega Schweineborsten, für mich aber zu weich. Sicher werde ich ihn verwenden, aber meine Lieblingsomegas (vor allem den 83) wird er nicht ablösen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.