Jose Monserrat Pou, Barcelona-Espana (Filarmonica u.a.)

Begonnen von redmatze, 11. November 2008, 01:18:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

abc123

@ Pepe

Messer gleich im Verkaufsthread vorstellen - sonst wird es irgendwie peinlich.

günni

Zitat von: Pepe am 15. März 2009, 18:50:10
...ich werde künftig keine Messer mehr vorstellen...wenn es dann einigen hier besser geht...möchte hier nicht verantwortlich sein für vorpubertäre Magenverstimmungen dr: ???

Warum diese Polemik, bisher war doch alles sachlich, oder  ???


Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

henning


kretzsche

Jungs, kommt bitte wieder zum Thema --> Filarmonica <--- zurück!
 
Ob Pepe Messer nur kauft, um sie aufzuarbeiten und dann wieder zu verkaufen, ist nicht Euer Problem. Wertet das für Euch und gut. Wir wollen nun nicht auch noch die Anzahl, Menge und Gesamtsumme der Verkaufe betrachten und überwachen müssen. Dafür gibts notfalls das Finanzamt...

DANKE!

Pepe

Zitat von: günni am 15. März 2009, 19:19:56
Zitat von: Pepe am 15. März 2009, 18:50:10
...ich werde künftig keine Messer mehr vorstellen...wenn es dann einigen hier besser geht...möchte hier nicht verantwortlich sein für vorpubertäre Magenverstimmungen dr: ???

Warum diese Polemik, bisher war doch alles sachlich, oder  ???


Gruß
Günni

hast recht Günni  dh:  sorry...ich wollte nicht in die Unsachlichkeit abdriften...aber leider ist die Enter-Taste manchmal schneller gedrückt als einem selber lieb ist...
wie gesagt, es tut mir leid. ich möchte hier niemanden kränken.

El Topo

Ich hab sebst ein Filarmonica Doble Temple (13), also 6/8" und vollhohl. Es ist definitiv (bis jetzt) mein Lieblingsmesser. Schärfe und
Sanftheit sind überragend.

Nun würde mich interessieren:

a) Kommt der Stahl, wie ich mal gelesen habe, tatsächlich aus Toledo?

b) Es gibt die bekannten "Doble Temple" Messer. Sind die anderen genauso gut?
     Sub Cero = Eishärtung?
     Novodur = Inox?

Ich überleg mir, vieleicht mal ein zweites anzuschaffen, deshab wüsste ich gern, welche Erfahrungen ihr mit den Sub Cero und Novodur Messern gemacht habt.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


Gesichtsschnitzer

Hmm..ich dachte, die Rohlinge kamen alle aus Solingen?

El Topo

Wie gesagt, ich glaube ich hab es irgendwo mal gelesen, dass der Stahl aus Toledo kommt. Das muss natürlich nicht stimmen,
aber möglich wärs schon, denke ich. Ich bin jetzt kein Experte für Schneidwerkzeuge aller Art oder Metallurgie allgemein,
aber ich bilde mir ein, dass Toledo-Stahl auch mal nen ganz guten Ruf hatte (oder immer noch hat).
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


Pepe

Zitat von: El Topo am 16. März 2009, 11:13:41
Nun würde mich interessieren:
b) Es gibt die bekannten "Doble Temple" Messer. Sind die anderen genauso gut?
     Sub Cero = Eishärtung?
     
Ich überleg mir, vieleicht mal ein zweites anzuschaffen, deshab wüsste ich gern, welche Erfahrungen ihr mit den Sub Cero und Novodur Messern gemacht habt.

Mit dem Sub Cero (14er Klinge) habe ich gute Erfahrungen gemacht.
1. ist es ziemlich leicht zu schärfen
2. ist es ein sehr sanfter aber gründlicher Rasierer

STIFFupperLIP

Zitat von: Senser am 25. Februar 2009, 17:42:04
@ Stiff
Außergewöhnliches Messer.
Die Schneide hat ja schon einen leichten Bogen zum Rücken hin. Wie wäre es, wenn du mal versuchen würdest, das Messer nur mit Paste und Glatt Leder rasierfertig zu machen. Einfach mal interessehalber. Ich meine, die Dinger sind ja nicht von jetzt auf gleich so geworden, haben also immer rasiert. Voraissetzung wäre natürlich, dass die Schneide keine Macken hat.
Gruß Senser

So, habe das Fili ausschließlich nur mit Pasten- und Lederriemen behandelt und da es schon ziemlich rasierfertig aus US of A geliefert wurde, reichte diese Behandlung auch.
Die konkave Schneide behindert die Rasur nicht, äußerst sanft und gründlich.
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

Senser

@ Stiff
Das hatte ich nicht anders erwartet. Herr Wacker hat mal gesagt, dass die 14er Klingen vorwiegend als Export Klingen genutzt wurden, weil diese kaum Service brauchten und ewig mit Ledern auf Schärfe gehalten werden konnten. Dass dabei natürlich die ursprüngliche Form verloren geht, ist wphl kaum zu vermeiden.
Gruß Senser

STIFFupperLIP

#71
Zitat von: Senser am 16. März 2009, 13:49:05
@ Stiff
Das hatte ich nicht anders erwartet. Herr Wacker hat mal gesagt, dass die 14er Klingen vorwiegend als Export Klingen genutzt wurden, weil diese kaum Service brauchten und ewig mit Ledern auf Schärfe gehalten werden konnten. Dass dabei natürlich die ursprüngliche Form verloren geht, ist wphl kaum zu vermeiden.
Gruß Senser

Das einzige Problem ist nur, dass mein Fili gar keine 14er Klinge ist, jedenfalls ist eine 14 nirgendwo zu erkennen. ???

Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

Senser

Aber extrem hohl ausgeschliffen ist es doch bestimmt, oder?

STIFFupperLIP

#73
Auch nicht wirklich..., oder?
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

Senser

Na wenn das nicht dünn ist, was dann? Es müßte doch schön zirpen und knistern während der Rasur, oder?
Gruß Jürgen