Mühle Hobel

Begonnen von kw, 03. Oktober 2008, 14:23:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markusdergraf

Jetzt gibt es ihn auch mit schwarzem Griff.Sieht auch sehr schick aus.Aber ich bleibe hart.

yahourti

Hallo!

Ist der R106 gleich schwer wie der R89?
Kunstharzgriff schwerer als Metallgriff?

Fragen über Fragen....

Vielleicht doch einfach kaufen und wiegen?! ;D

LG

Christian

haus1

optisch finde ich den schwarzen griff auch nicht schlecht, denke aber nicht das er schwerer ist als die vollmetallvariante. wird von der wandstärke des metallgriffes abhängen und dann im vergleich zum kunstharzgewicht...vor kauf würde ich per mail an mühle nach gewichtsangaben fragen, dann können sich diejenigen, die einen schwerern haben möchten vor kauf entscheiden...i.d.r. beantwortet mühle anfragen recht flott..

jennes

Das Gewicht des R106 soll durch eine Metalleinlage am Griffende erhöht worden sein, diese Woche bekomme ich einen zugeschickt.

jennes

Ich habe den schwarzen R106 jetzt mal gewogen: 58g. Durch das Messinggewicht im Griff hat er 7g gegenüber dem fein ziselierten R89 zugelegt.

Baas vant Spill

Den R89 hab ich mir soeben bestellt. Der Griff gefällt mir einfach besser wie beim 106er.

Ob das vom Handling her passt oder ob ein schwererer Griff besser wäre - werd ich dann sehen :)

yahourti

Ich habe seit gestern meinen R89 und bin sehr zufrieden damit. ;D

Ich hatte auch meine Bedenken wegen dem geringen Gewicht, da ich bis jetzt vorwiegend
schwerere Modelle (Futur, Progress, 34c und Parker 91r) benutzt habe.

Der Hobel ist etwas kopflastig, was ich persönlich aber als vorteilhaft empfinde.
Ich hatte damit zwei excellenten Rasuren, sehr sanft und gründlich.

Ich kann mir sehr gut vorstellen zukünftig nur diesen einen Hobel zu benutzen, und mich von meinem Progress und meinem Adjustable zu trennen.
Zuvor werde ich ihn aber erstmal einige Zeit ausgiebig testen. :-\

Liebe Grüße

Christian


Longcut

Hallo Forianer!

ich habe den Mühle R89 seit einer Woche in Gebrauch und bin rundum zufrieden. Eine schöne sanfte Rasur mit den Derby-Klingen und den mitgelieferten VIJAY-Klingen der Firma LASER aus Indien.
Nach gut einer Woche hobeln schon den 2.Hobel bestellt(Wie soll das nur weitergehen? ;) ). Einen Parker 73 mit offenem Zahnkamm. Ich bin mal auf den Unterschied gespannt!

Grüße

Scott

kalle o

ZitatNach gut einer Woche hobeln schon den 2.Hobel bestellt(Wie soll das nur weitergehen?

Mach Dir da mal keine Illusionen - auch Du wirst noch Platzprobleme bekommen! ;D

Oberloser

Aufgrund eurer positiven Resonanzen besitze auch ich seit ein paar Tagen den Mühle R89 mit dem neuen Edwin-Jagger-Kopf.



Wobei es bei den Köpfen lt. freundlicher Auskunft von jennes zwei Versionen gibt, die sich in den Rasureigenschaften nicht unterscheiden: Variante A hat auf der Kopfunterseite einen Rahmen und zwei erkennbare Punkte von den Werzeugauswurf-Stiften (Dieser hat seiner Ansicht nach wahrscheinlich einen höheren Sammlerwert, da nur kurz auf dem Markt), Variante B ist auf der Unterseite glatt poliert (Die finale +aktuelle Version, leichter zu reinigen und eben komplett poliert). Demnach dürfte es sich bei meinem Modell um Variante A handeln.



Als Klinge benutze ich derzeit eine Gillette Bluebird. Mit der selben Klinge in einem Rotbart Mond habe ich übrigens eine Woche zuvor das erste Blutbad in meiner Hobelkarriere erlebt. Während sie also in einem Zahnkammhobel ausgesprochen brutal zur Sache geht, liefert sie in dem Mühle ein durchaus sanftes, gründliches Rasurergebnis, ähnlich dem einer rP im Progreß. Wem also der Mühle allzu sanft/langweilig vorkommt, sollte einfach eine Feather/Bluebird oder Astra einlegen.
Insgesamt ein schöner, wirklich gut verarbeiteter Hobel, den ich von unserem lieben Holzglas erworden habe, von dem auch die Bilder stammen.

Pepe

@Oberloser...der Griff kam mir doch gleich so bekannt vor  o)

mein R41 (Zahnkamm) hat den gleichen...






Oberloser

Yepp - sieht ganz so aus....... ich finde die Bezeichnungen schon ein wenig verwirrend....

Hier mal das Griffende im Detail


Pepe

Ich finde diese Detailaufnahmen immer wieder faszinierend  o)

Baas vant Spill

In der Tat ein wunderschöner Hobel. Meinereiner hat auch das Modell A (Hört sich ja fast ja wie bei einer Opel-Modell-Chronologie...;)). Einzig: Der Griff ist mir zu leicht. Schade, aber vom Handling her gefällt mir der 33er doch besser. Naja, vielleicht kann ich Brüderchen noch mal anfixen... :)

holzglas

Zitat von: Pepe am 05. Oktober 2009, 15:18:13
Ich finde diese Detailaufnahmen immer wieder faszinierend  o)

Ja, ich finde solche Bilder auch fein. Oftmals erkennt man sogar auf diesen Bildern mehr, als in Natura   8)

Mir hat der R89 auch am ehesten mit etwas schärferen Klingen à la Feather gefallen. Die Kopfgeometrie ist zwar nur geringfügig anders als bei den Merkur, aber dennoch anders und besonders wie ich finde. Sobald es eine Zahnkamm-Eigenentwicklung gibt, werde ich da wohl zuschlagen müssen. Die Offenen ziehen meine Aufmerksamkeit immer mehr an. Zur Zeit habe ich einen mir unbekannten kleinen Zahnkamm im Einsatz, der mich schon bei der ersten Rasur sehr positiv überrascht hat! Aber mehr dazu hier: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,4915.135.html

@Oberloser
Wenn ich die Bilder hier so sehe, überkommt mich fast etwas Wehmut *g*
Allerdings bin ich mich sehr sicher, dass er ein gutes neues Zuhause bei dir haben wird - ich wünsche Dir noch mal viel Freude mit dem R89 und stets gute Ergebnisse  :)

Gruß, Marijan