Rasur Bilder - Kommentare / Hinweise / Lobhudelei

Begonnen von Rockabillyhelge, 16. November 2014, 21:14:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Standlinie

Zitat von: DeSchulz am 06. November 2020, 18:44:25


Du weißt aber schon Standlinie, Aqua Velva ist nur zur äußerlichen Anwendung gedacht oder trinkst du das Zeug?  :laugh:

Das Aqua Velva hattest Du mir einmal geschenkt. Ich verwende es regelmäßig, der Duft gefällt mir und auch meiner Frau. Beim Auftrag ist es herrlich erfrischend.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Standlinie

Zitat von: MRetro am 06. November 2020, 18:57:57
Und wo ich das Foto hier gerade wiedersehe, Standlinie, hätte ich gerne gewusst:
Hast du den ROCCA gekürzt oder passte er in das Horn komplett rein, wie gezeigt?  ???

Ich habe diesen aus der Abwurfstange eines Rehwildgehörns bestehenden Rasierhobelgriff selber gebaut. Der Metalleinsatz verfügt über ein M5-Gewinde, so dass ich diesen Griff an diverse Rasierhobelköpfe schrauben kann. Aufgrund der Farbähnlichkeit bei den Metallteilen harmoniert er besonders gut mit dem Mühle Rocca.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

MRetro

Aha, und ich dachte du hättest das Horn aufgebohrt und den halben Rocca-Griff darin versenkt. Danke für die Aufklärung.  :)

DeSchulz

Zitat von: Standlinie am 06. November 2020, 19:04:11
Das Aqua Velva hattest Du mir einmal geschenkt.

Dehalb hab ich gefragt  :D Das ist ja noch nicht lange her.  ;D Schön wenn es dir so gut gefällt. Ich mag es auch sehr. Wenn ich wieder nach Frankreich komme, lass ich dir gerne wieder Nachschub zukommen.
Gruß aus der Pfalz

Sparschäler reloaded

Zitat von: DeSchulz am 06. November 2020, 18:44:25
Du weißt aber schon Standlinie, Aqua Velva ist nur zur äußerlichen Anwendung gedacht oder trinkst du das Zeug?  :laugh:

"Der Alkoholgehalt des ursprünglichen Aqua Velva war übrigens hoch genug, um Matrosen der US-Navy im zweiten Weltkrieg als Schnapsersatz zu dienen."

Zitat aus https://pomadeshop.com/aqua-velva/

lotse

Zitat von: owlman am 07. November 2020, 08:58:41

Eine jahreszeitlich hübsch passende Hommage an ein wohlschmeckendes Destillat! Sehr schön!
Beim Aftershave konntest Du wohl keinen geeigneten Calvados als Splash finden? ;)

owlman

Zitat von: lotse am 07. November 2020, 10:16:31
Eine jahreszeitlich hübsch passende Hommage an ein wohlschmeckendes Destillat! Sehr schön!
Beim Aftershave konntest Du wohl keinen geeigneten Calvados als Splash finden? ;)

Danke! :)
Nein, habe ich gerade leider nicht im Bestand. Das Proraso rot habe ich stattdessen gewählt weil es zum einen von der Farbe her gut passt, zum anderen aber auch weil die süßlich-herbe Duftnote ganz gut harmoniert. Alternativ hatte ich auch überlegt, das ähnlich gut passende fruchtig-süßliche Pitralon Pure zu nehmen, aber die Farbe des Proraso ist kräftiger.

DeSchulz

Zitat von: MRetro am 07. November 2020, 11:39:17


Das Heft des Filarmonica ist ja mal mega. Sowas braue ich auch noch unbedingt.
Gruß aus der Pfalz

MRetro

Danke DeSchulz.

Als ich es mal vor über einem Jahren für wenig Geld gefunden hatte, sah es noch ganz anders aus. Insbesondere die Griffschalen waren verdreckt und - so dachte ich zuerst - porös-rissig und damit nicht sonderlich ansehnlich. Nach ordentlichem Einweichen in Spülilauge war ich nach dem Säubern selber ganz platt, was für schöne, klare und halbtransparente Schalen sichtbar wurden.

Hätte der Verkäufer sich selbst die Mühe gemacht, das Messer zu reinigen, hätte es wohl mehr Interesse gefunden.

Glück gehabt.  :D

Paula


günni

"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

Tim Buktu

Zitat von: Peter am 26. April 2012, 02:09:51
Ah, das Hâttric  -- das nehme ich hin und wieder auch gerne. Bei mir brennt's nicht sonderlich. Ich assoziiere das mit meinem Vater in den 70er-Jahren. An den Uwe Seeler-Werbespot aus dieser Zeit erinnere ich mich auch noch: er pfeift "Im Frühtau zu Berge", sein Hâttric ist leer, der Ton fällt ab; er nimmt eine neue Flasche und pfeift munter weiter.

Und: als Kind, wieder die 70er-Jahre, hatte ich ein Spielzeugset mit batteriebetriebenem E-Rasierer, echtem Hâttric und, ich meine, Speick-Seife. Da wurden von der Industrie schon Konsumwurzeln gelegt, die knapp 40 Jahre später noch wirken. Außer beim Thema E-Mäher. :)

8)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

El Hopaness Romtic

Zitat von: günni am 07. November 2020, 22:11:46
Im Frühtau zu Berge........

Wer kann sich erinnern?

An die Werbung mit dem Seeler kann ich mich noch gut erinnern. :)
Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg bahnt sich beim Gehen.

Oberloser

Zitat von: lotse am 07. November 2020, 10:16:31
Zitat von: owlman am 07. November 2020, 08:58:41

Eine jahreszeitlich hübsch passende Hommage an ein wohlschmeckendes Destillat! Sehr schön!
Beim Aftershave konntest Du wohl keinen geeigneten Calvados als Splash finden? ;)

Abwesenheitsbedingt ein bisschen spät dran - Lotse war schneller -, aber auch von mir noch ein dickes Kompliment. Liebevoll arrangiert, sehr schöne Farben, tolles Spiel mit Licht und Schatten, das perfekte Bild für diese Jahreszeit!  dh:

Tosca

Zitat von: baknip am 16. November 2020, 18:40:28



Auch wenn das Drachen-Motiv nicht so meins ist, freue ich mich das du den Pinsel zur Gänze zeigst.  :D dh: