Welchen Rasierapparat/Elektrorasierer kaufen

Begonnen von Badezimmer, 30. Juli 2014, 18:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Badezimmer

Hallo zusammen!

Mein guter alter Braun 1008 Rasierapparat hat gestern, kurz bevor ich ihn abstellen wollte den geistaufgegeben....So ein Sch..ß
Na, ja der Rasierapparat war bestimmt schon über 10 Jahre alt.Als ich diesen nun öffnete, um eventuell eine neue Akku-Batterie einzubauen, sah ich das die Leiterplatte unterm Akku angebrochen war....(Das ist der Tod für jeden Rasierapparat!!)
Also Scherfolie+Messerblock ausbauen und den rest in den Elektroschrott gegeben.Jetzt bin ich auf der suche nach was neuem b.z.w. was GEBRAUCHTEN AUS EBAY oder so...Ist das so eine gute Idee?? Ich hätte da schon ein paar Geräte die mich interessieren aber erst frage ich die vom Fach! Ich hatte da an folgende Geräte gedacht:

http://www.ebay.de/itm/Braun-Type-5410-Micron-Rasierer-/261545048607?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze&hash=item3ce54cba1f

http://www.ebay.de/itm/Philips-Elektrorasierer-HQ6842-Super-Reflex-Rasierer-6000-Series-/191267950688?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze&hash=item2c88755060

http://www.ebay.de/itm/Rasierer-Rasieraparat-Braun-Modell-5314-Netzrasierer-/301066904686?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze&hash=item4618fc646e

http://www.ebay.de/itm/Braun-5443-Typ-5476-Flex-Integral-Akku-Netz-Rasierer-Komfortetui-Abdeckung-/390893854390?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze&hash=item5b0316deb6

http://www.ebay.de/itm/Braun-1008-Elektrorasierer-/141359762318?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze&hash=item20e9b2cb8e

http://www.ebay.de/itm/Rasierer-Rasieraparat-Braun-Sixtant-6007-/291117597473?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze&hash=item43c7f60321    ( Bin am überlegen ob ich diesen echt kaufen soll...)

Was meint ihr zu diesen Geräten??Was ist eure meinung zum gebraucht Rasierer kaufen???
Schreibt mir eure meinungen....Brauche nämlich dringend einen neuen Rasierapparat!!

Wie ist es überhaupt mit den Marken??
Braun, Phlilishave, Pannasonic, oder Carrera ausm Aldi??

Und noch etwas: Benötige ich so ein spezielles Rasierwasser, was vor der Elektrorasur bestimmt ist??
(Pitralon aus Zeder??)

Sind die billigen Carrera Elektrorasierer ausm Aldi gut?? (bitte erliche meinung, habe nämlich schon so manche storys zu diesen sch..ßdingern gehört...(Klingenblock stumpf, Akku-Batterie nach 7 Tagen hin , handhabung , desing  u.s.w.)

Vielen Dank für eure Antworten im vorraus

Gruß Badezimmer


MirTre

Moin Badezimmer,

Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich vermute mal, dass
du nicht allzu viele Antworten "vom Fach" erhalten wirst, da
das Forum sich hier zum größten Teil mit der Nassrasur beschäftigt.

Ich kann dir da leider auch keine Tipps geben, da ich mich mit den E-Mähern
so gar nicht auskenne ;D

Aber wenn du dringend nen neuen Rasierer brauchst, wie wär's mit nem Rasierhobel? ;D


Viele Grüße

Mirco

Gruß Mirco

Rockabillyhelge

Also ich bin auch etwas verwundert, muss aber gestehen, aus unserem Titel
geht ja nicht hervor das es sich hier vornehmlich um die Nassrasur dreht.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Heresy

#3
Willkommen Badezimmer,

Ich glaube auch nicht, dass viele Antworten kommen.
Bis vor dem 19.4.2011 habe ich mich ausschließlich mit verschiedenen Phillishave rasiert und mochte sie immer gerne.
Aus Langeweile und Querulanz habe ich mich mit meinem ersten Nassrasur-Set ausgerüstet. Dies waren Merkur 34C, Balea-Dachs, Wilkinson Klinge, Florena RC und Florena ASB. Ich habe eine halbe Stunde statt zwei Minuten mit dem E-Mäher gebraucht und habe etwas gemetzelt ausgesehen, aber die Gründlichkeit und Frische kannte ich noch nicht, also blieb ich dabei. Bereut habe ich es keinen Augenblick, denn zum Geld sparen habe ich nicht angefangen. Da ist der E-Mäher sowieso nicht zu schlagen. Ein kaputer Mäher wäre doch DIE Gelegenheit, sich mit dem Thema Nassrasur auseinander zu setzen.  Im richtigen Forum bist Du ja schon angemeldet. ;)

Übrigens: Gebrauchter Elektrorasierer? Brrrr!
Gruss, Rainer

kriklkrakl

Zitat von: Badezimmer am 30. Juli 2014, 18:59:01
Sind die billigen Carrera Elektrorasierer ausm Aldi gut??

Die allerwenigsten Kollegen hier im Forum schwören noch auf 'trocken & elektrisch',
deswegen wirste hier nicht viel feedback bekommen  o)
Das heisst Bewertungen studieren, auf amazon.de amazon.co.uk und amazon.com --
'state of art' ist dort angeblich ein Panasonic ES-LV95, mit bis zu 500$$ auch recht teuer.
Oder man nimmt einen aus derselben Reihe (LV81, LV65, ..) dann wirds günstiger.

Der aktuellste vom Aldi war ein easy-home noname wet&dry:
anscheinend ein China-Klon vom Braun Smarrt Control,
der erstaunlich solide & stabil aussah für mickrige 16 Taler.

BITTE NICHT KAUFEN: Carrera, Grundig, AEG, Lutter&Partner, .. :)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

MirTre

@Heresy: Ich denke nicht, dass der E-Mäher was die Kosten betrifft unschlagbar ist.

Denn wenn der ein wirklich brauchbares Ergebnis erzielen soll, muss man auch erstmal in die Tasche greifen.

Und ein Wilkinson Classic (oder wenns etwas hochwertiger sein soll, vllt ein edwin jagger De86), ein einfacher
Pinsel und  ne Palmolive RS sind letzendlich wahrscheinlich auch nicht teurer als ein recht guter E-Mäher.
Und gründlicher ist es auch noch ;)

Also von daher kann man mit der Hobelei schon sparen. So ein E-Mäher hält dann meist auch nicht ewig, irgendwann
muss oft ein neuer her oder die Scherfolie muss gewechselt werden, oder oder oder. Die Stromkosten darf man natürlich
auch nicht vergessen ;D


Zu Carrera kann ich noch sagen, dass ich auch einen hatte, und mit dem nicht zufrieden war. Der war alles andere als gründlich.


Gruß Mirco

Drill Instructor

Jep, als Nutzer von Elektrofräsen hat man hier aber auch nix zu lachen - ein Veganer hat auf dem Jahrestreffen des Grillsportvereins wohl mehr Freunde als ein Elektrorasierer hier. Egal.

Ich habe jahrzehntelang Elektrofräsen genutzt, insbesondere Braun. Die finde ich immer noch sehr gut, alllerdings muss man schon etwas Geld in die Hand nehmen wenn es in Problemzonen wie seitlich am Hals perfekt sauber werden soll. Danach ist ein Trockenrasierer die Geldsparmaschine schlechthin - alle 2-3 Jahre eine neue Scherfolie, das wars. Vor allem spart man sich nicht nur sämtliche Rasierhobel und Klingen sondern auch sämtliche Seifen und RCs. Mein Rasierschrank bestand zu Trockenrasiererzeiten aus dem Rasierer und zwei AS(B)s, jetzt brauche ich bald einen eigenen Kleiderschrank dafür!

Aber zurück zur Wahl der richtigen Fräse. Braun war gut, aber mir wurde die immer heftigere Preisgestaltung der Braun-Klassen irgendwie zu doof. Zum Glück bin ich vor einiger Zeit auf Panasonic umgestiegen, der bietet nicht nur in der finanziellen Mittelklasse mehr Rasurergebnis fürs Geld sondern ist ein absoluter Traumpartner für die Rasierklinge! Die rein vom Ergebnis her immer noch ungeschlagene Rasur besteht bei mir aus:
- RC ins nasse Gesicht
- Rasierer unter den Wasserhahn gehalten und mit dem nassen Rasierkopf ins Gesicht
- rasieren und dabei die RC aufschäumen
- mit einem gerne aggressiven Rasierhobel und einer scharfen Klinge gegen den Strich rasieren

Ergebnis: Perfekteste Hautschonung, perfekteste Gründlichkeit und vor allem eine aberwitzige Nachhaltigkeit. Das geht mit dem Panasonic perfekt. Aber auch für die Tockenrasur ist er ein Traum und hat eine Reinigungsstation die gut mit der Braun mithalten kann.

Andere Hersteller haben natürlich auch Nass-Elektrorasierer, die kenne ich leider nicht.

Heftigst abraten muss ich von Billigfräsen wie die Carreras. Tu dir das nicht an. Ansonsten ist eine Elektrofräse immer noch ein hervorragendes Rasiergerät das sich zusätzlich prächtig mit der Klinge kombinieren lässt.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

maranatha21

Aus meiner Elektrofräsenzeit kann ich Drill Instruktor voll zustimmen. Panasonic war für mich mit Abstand unschlagbar. Allerdings hatte ich ansonsten nur noch mit Braun und Philips Erfahrungen. Diese allerdings intensiv.

Es war damals auch das Topmodell von Panasonic gegen die Topmodelle der anderen beiden.
An Gründlichkeit und Nachhaltigkeit einer gelungenen Nassrasur mit dem Hobel in Nichts unterlegen. Aber eben im Genuss und Spassfaktor. Niemals würde ich wieder umsteigen wollen. Wenn es aber sein sollte, aus welchen Gründen auch immer, dann wäre es immer ein Panasonic.

Tartuffe

Von mir ebenfalls ein dh: für Panasonic. Meine Trockenrasurzeit endete abrupt, als mein Panasonic der Mittelklasse final auf die Baderzimmerfliesen knallte und ich auf der Suche nach Ersatz im Fachgeschäft statt eines neuen E-Rasierers einen Merkur 34c mit nach Hause nahm. Bis dahin hatte ich an dem Panasonic wenig zu meckern - bessere Leistung als der Braun, den ich davor hatte und wesentlich besser als der Philishave, mit ich später noch ein paar äußerst unbefriedigende Versuche unternahm.
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Rockabillyhelge

Mhh, mein erster war ein Remington (Geburtstagsgeschenk) und mein zweiter ein Braun (Weihnachtsgeschenk), toll war die Rasur mit beiden nicht,
besser wurde es mit PreShave aber der Hit wars trotzdem nicht, rein technisch gesehen war (und bin) ich mit beiden zufrieden, aber ich hab mich auch schon mit einem Remington aus den 50ern rasiert der auch nicht viel mehr oder weniger konnte als mein Braun.
Ich weis nicht ob die sich heute sooo viel voneinander unterscheiden.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

kriklkrakl

Mittelfristig auf dem Schirm hab ich den hier:

" Rasierer für empfindliche Haut
Unwiderstehlich glatt rasiert trotz empfindlicher Haut:
kein Problem mit dem ES-ST25 von Panasonic.
Der Nass/Trocken-Rasierer ist mit dem innovativen Bartsensor
ausgestattet, der auf Wunsch an oder abgestellt werden kann. Dieser
erkennt wenn ein Bereich bereits glatt rasiert ist und reduziert
daraufhin die Schwingungen der Rasierklinge. So wird die Haut
geschont und nicht unnötig beansprucht. Zu hören ist dieser Vorgang
durch ein etwas leiser werdendes Rasiergeräusch. Bewegt man den
Rasierer dann auf einen anderen Bereich, der noch nicht glatt ist,
werden die Schwingungen sofort wieder hoch geregelt für eine
gründliche und schnelle Rasur.
Perfekt für Männer mit sensibler Haut, die trotzdem nicht auf eine
glatte Rasur verzichten wollen. Toller Bonus: Durch die Nass/
Trockentechnologie ist er ES-ST25 sowohl für die praktische
Trockenrasur als auch für die erfischende Nassrasur mit Schaum
geeignet."

TDI-Bartsensor, der in Echtzeit die Rennstrecke analysiert,
hochschaltet & abbremst, sowas hatten wir früher nicht..  :)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Badezimmer

Zitat von: Heresy am 30. Juli 2014, 19:24:36
Willkommen Badezimmer,

Ich glaube auch nicht, dass viele Antworten kommen.
Bis vor dem 19.4.2011 habe ich mich ausschließlich mit verschiedenen Phillishave rasiert und mochte sie immer gerne.
Aus Langeweile und Querulanz habe ich mich mit meinem ersten Nassrasur-Set ausgerüstet. Dies waren Merkur 34C, Balea-Dachs, Wilkinson Klinge, Florena RC und Florena ASB. Ich habe eine halbe Stunde statt zwei Minuten mit dem E-Mäher gebraucht und habe etwas gemetzelt ausgesehen, aber die Gründlichkeit und Frische kannte ich noch nicht, also blieb ich dabei. Bereut habe ich es keinen Augenblick, denn zum Geld sparen habe ich nicht angefangen. Da ist der E-Mäher sowieso nicht zu schlagen. Ein kaputer Mäher wäre doch DIE Gelegenheit, sich mit dem Thema Nassrasur auseinander zu setzen.  Im richtigen Forum bist Du ja schon angemeldet. ;)

Übrigens: Gebrauchter Elektrorasierer? Brrrr!

Warum nicht einen gebrauchten?? Natürlich wird vor dem ersten Einsatz gründlich grerinigt&desinfizirt!!
Und noch ein GROßER vorteil, hat der kauf eines gebrauchten E-Mähers: Sie sind billiger!!
Ich habe gestern mit einem kumpel gesprochen und der meinte ich sollte mir einen gebrauchten aus ebay bestellen.Eigentlich muss er ja nur laufen, eine gute Scherfolie, und einen scharfen Kliongenblock haben!Selbst der Akku muss nicht mehr in ordnung b.z.w. aufladbar sein, da ich sowieso immer per Steckdose rasiere.(Keine Ahnung warum, war bei jeden meiner Rasierapparate so...)
Bisher hatte ich auch nur 3 Elektrorasierer im Haushalt.

1. Braun Micron L   
1. Braun 1008     
1. Carrera 909  (Anfang 2000 ausm Aldi......Warn richtiges scheiß Dingen!!!)   

Alle drei sind mittlerweile alle schon im Arsch, erst streikte der Akku vom Carrera, dann Pendelmechanismus im Baun Micron L defekt, dann Leiterplatte angebrochen bei meinem treuen Braun 1008 E-Mähers.....

Jetzt muss was neues her!!

Ich überlege diesen E-Mäher zukaufen:


http://www.ebay.de/itm/Rasierer-Rasieraparat-Braun-Sixtant-6007-/291117597473?pt=DE_Baby_Kind_Baby_Auto_Kindersitze&hash=item43c7f60321

(Is kein scherz!!)

Meine kumpels fragten mich auch ob ich noch ganz dicht wäre...Aber darauf antwortete ich ganz lässig: Ja! Ich bin sogar sehr dicht, meine Matratze ist nach jedem Matratzenhorchdienst immer trocken!!


So Spaß bei seite jetzt wieder zurück zum Braun Sixtan 6007.

Was sagt ihr zu diesem alten Gesichts-Mähdrescher??

mfg Badezimmer

Tartuffe

Meinst du das ernst? Ich würde diesen Rasierer nicht kaufen. Die Fotos und sogar die Beschreibung rufen doch geradezu: "Nicht kaufen!" Ich denke, du willst was neues? Älter als das Teil geht doch kaum...
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Cadewer

Ich sag jetzt einfach mal so: ;D

Ein Wilkinson Classic, eine Balea Sauborste und eine Palmolive Rasiercreme.

Kosten ca. 10 Euro. Verfügbarkeit sobald DM oder Rossmann offen sind und wenn es nicht passt, ab in die Tonne.
Aber du kannst sagen "ja ich habe es probiert" ;D

Gruß

Andy

kriklkrakl

Zitat von: Tartuffe am 31. Juli 2014, 20:33:18Älter als das Teil geht doch kaum...
doch das geht:
meine Old Types haben fast 100 Jahre auf dem Buckel  8)
auch die Messerschwinger haben stattliche Oldtimer in Gebrauch..


Elektrorasierer haben eine wesentlich kürzere Lebenszeit,
zumal es irgendwann keine neuen (notwendigen) Ersatzteile mehr gibt.
Auf technischen Fortschritt & Komfort neuerer Modelle würde ich auch ungern verzichten.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles