Korken & Handballenabzug vs. "Do NOT wipe blade"?

Begonnen von Doc Chaos, 05. Juni 2014, 09:20:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

perteges

Ich korke nie, hab Angst das da die Klinge ja gleich mal etwas stumpf wird.
Es gibt genug gute Klingen, die ohne sowas gut und sanft rasieren...

Waldorf

Ich hab zu Hobelanfängen auch gekorkt. Ob es was genutzt hat, weiss ich nicht; es war wohl eher "für den Kopf". Mittlerweile korke ich schon länger nicht mehr.

Bart Simpson

Nach acht oder neun Rasuren lies meine Rotbart extra dünn deutlich nach, vor allem am Kinn war die Rasur fast schmerzhaft. Ich dachte, durch "korken" Abhilfe schaffen zu können. Danach war die Klinge komplett hin. Korken?  dr:
25 Jahre Systemrasierer sind genug - jetzt wird's besser:
Merkur 34c

Lu-Ku

ich glaub du hast das mit dem Korken falsch verstanden...
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Hermann B.

Hi, Bart Simpson
Das Korken ist nur bei neue Klingen von (Nutzen)?
Bei einer Klinge mache ich einen Handballenabzug das ist dei Derby, so das die erste Rasur auch so sanft ist
wie die nachfolgenden, da diese Klinge bei der ersten Rasur sehr ruppig ist, beim Handballenabzug aber nicht
mehr, kann man auch durch Korken erreichen, bei einer gebrauchten Klinge nutzt Korken nichts mehr.

KotlettenCarlo

Würde das abziehen auch mit einem Gürtel funktionieren?

ede.duembel

Zitat von: KotlettenCarlo am 30. April 2017, 15:47:31
Würde das abziehen auch mit einem Gürtel funktionieren?
solange es kein Nietengürtel ist schon.

Ich selber korke nicht und ziehe auch keine Rasierklingen ab. Habe zwar keine langen Standzeiten bei meinem Bart, aber irgendwie hat mich nie der Ehrgeiz gepackt aus einer Rasierklinge (nutze meisst die ASP, welche ja auch nicht gerade teuer sind) das letzte rauszuholen.

Gruß
ede

KotlettenCarlo

Mir geht es auch nicht ums Geld, eine ASP dürfte bei mir 10 bis 15 Rasuren halten als Anfänger das wären gute 8 Wochen für jede Klinge.
Ich habe einfach Spass am Thema und den Tricks die es so gibt, mich reizt am abziehen eher das es vielleicht hilft das ganze sanfter zu gestalten.
Bin am Sonntag auf meiner Flohmarkt Tour über einen Ledergürtel gestolpert, eine Seite glatt die andere Wildleder, für 1€ teste Ich das mal. 

ede.duembel

Bei den Klingenpreisen geht es sicher niemandem ums Geld. Das ist klar.

Ich kann mir übrigens vorstellen, dass es auf dem Handballen einfacher ist als mit einem Gürtel. Denn beim Ledergürtel wird dir das Ansetzen und Abheben ggf. schwieriger fallen als auf dem nach oben gewölbten Handballen.

Ist ja wesentlich kleiner so eine DE-Klinge als ein Rasiermesser. Aber wenn du den Gürtel schon hast und es vorwiegend aus Neugierde am Ergebnis machst. Nur zu.

Gruss ede

CaptainGreybeard

Ich treib's weder mit Korken noch mit Handballen, sondern nutze jede Rasierklinge einfach für die tägliche Rasur, bis die Klinge anfängt, ruppig zu werden. Dann fliegt sie gleich in den Müll.

Bei vergleichsweise teuren Rasiermessern mag das sogen. Stropping, also das Abziehen der Schneide zum Erhalt der Rasierschärfe einen Sinn ergeben, aber bei vergleichsweise billigen Einwegartikeln wie Rasierklingen m. E. wohl eher nicht. Und wem eine bestimmte Sorte Klingen von Anfang zu unsanft ist, sollte sich lieber eine andere Sorte Klingen kaufen statt mit Korken, Handballen, Lederstreifen o. ä. Hausmittelchen zu versuchen, etwas zu verbessern, das den Zeitaufwand kaum lohnt.
Ahoi von Captain Greybeard
Rhinelander - There can be only one!

alvaro

Immer zu!
Das Problem wird eher das Halten der Klinge sein ohne sich zu schneiden.
Ich habe es auch einmal probiert (Leder auf einen Holzklotz geklebt) es aber schnell wieder aufgegeben da sich die Klinge nur schlecht halten lässt.
Es stellt sich auch die Frage ob sich der Winkel der Klinge einhalten lässt oder ob er sich verändert.

ede.duembel

den Winkel wirst du eben auf einem Riemen oder Gürtel kaum vernünftig hinbekommen. So dünne Finger hat keiner von uns.
Gruss ede

Tim Buktu

Zitat von: CaptainGreybeard am 02. Mai 2017, 13:51:35
...
Bei vergleichsweise teuren Rasiermessern mag das sogen. Stropping, also das Abziehen der Schneide zum Erhalt der Rasierschärfe einen Sinn ergeben, aber bei vergleichsweise billigen Einwegartikeln wie Rasierklingen m. E. wohl eher nicht. Und wem eine bestimmte Sorte Klingen von Anfang zu unsanft ist, sollte sich lieber eine andere Sorte Klingen kaufen statt mit Korken, Handballen, Lederstreifen o. ä. Hausmittelchen zu versuchen, etwas zu verbessern, das den Zeitaufwand kaum lohnt.
Hmmm, wenn ich 100 Klingen zu Hause habe, bei denen ich eine von Beginn an bessere Rasur feststelle wenn sie vor der ersten Nutzung gekorkt werden, mach ich das. Ist für mich kein Aufwand.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

nudelnrasieren

Zitat von: Tim Buktu am 02. Mai 2017, 19:38:51
Hmmm, wenn ich 100 Klingen zu Hause habe, bei denen ich eine von Beginn an bessere Rasur feststelle wenn sie vor der ersten Nutzung gekorkt werden, mach ich das. Ist für mich kein Aufwand.

Es ist doch egal ob es drei oder 100 oder mehr sind, es lohnt sich immer, sofern die Klinge dann rasurbereit ist.

Gruss

Drill Instructor

So lange es viele Klingen gibt die sofort einsatzfähig sind wüsste ich nicht, warum ich mir sowas antun sollte, egal ob Voodoo oder nicht.

Wenn es der Hersteller nicht hinbekommt, die Klinge rasurscharf zu liefern, wie soll ich das dann per Augenmaß und Schützengraben-Werkzeugen hinbekommen? Und ich habe einige Zeit ein Messer so gut geledert, dass es anschließend vom schärfeliebenden Eigentümer als "top scharf und sofort rasurbereit" beurteilt wurde.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.