Giesen & Forsthoff Hobel mit Edelstahlgriff

Begonnen von mjoelnir58, 25. September 2013, 20:16:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

saafespatz

Zitat von: Frank OZ am 27. Oktober 2013, 18:15:41

Heute habe ich den Timor Edelstahlhobel in der kurzen Ausführung mit geschlossenem Kamm eingeweiht. Saafespatz hat den Zahnkamm schon beschrieben, deswegen kurz und knapp:


FrankOz hat die SK-Version.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

edvonschleck

Alles klar !
Wie war das noch? Wer lesen kann ist klar im ......trotzdem danke . Oder möchte jemand meinen offenen Kamm gegen den geschlossenen tauschen ?
Gruß,ed

Frank OZ

Sieben Tage mit dem Edel-Timor, dann war es Zeit für den obligatorischen Klingenwechsel. Eigentlich wollte ich mal wieder den PROGRESS aktvieren, auch wenn sich mein Modell ab und an um eine halbe Umdrehung aufschraubt. Schon hatte ich ihn mit einer Merkur scharf gemacht, da war mir so, als ob nichts dagegen spräche, meiner Genusssucht nachzugeben und den Edel-Timor noch eine weitere Woche zu verwenden. Also, tut mir leid, PROGRESS, habe ich dem Altmeister die Klinge wieder entnommen und sie in den Edlen transplantiert.

Heute nun meine erste Rasur in dieser Woche mit der Merkur im Edlen und ja, die Klinge ist halt nicht so gut, wie die ASP. Da musste ich schon öfter mal eine Extrarunde drehen oder die eine oder andere Kurve nachfahren, was meiner Haut nicht geschadet hat und was mit dem Edlen, der sich recht fix handhaben lässt, völlig unproblematisch funktioniert. Der Edle ist, ich schrieb es schon, eben ein Supersicherheitsrasierer, der aber durchaus eine klare Ansage macht, wenn sture Stoppeln noch auf dem Acker ausharren. Was bedeutet, dass der Edle sich zum Testen von Klingen eignet und ich ihn womöglich noch mehrere Wochen verwenden werde ...  :D

saafespatz

Zitat von: Frank OZ am 03. November 2013, 14:15:04
.............. Was bedeutet, dass der Edle sich zum Testen von Klingen eignet und ich ihn womöglich noch mehrere Wochen verwenden werde ...  :D


Das tut er in der Tat. Ich denke, er kommt mit allen Klingen zurecht. Werde mich, ahh, hab ich irgendwo noch welche ? mal an einen Derby-Test wagen.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Frank OZ

Am Ende der zweiten Woche mit dem Edel-Timor steht die alte Erkenntnis, dass die hohe Kunst der Hobelei nicht von den groben Macheten aus Italien, Hof oder Suppengrün beherrscht wird und auch nicht von den gutgründlichen Haudegen des Alltags von Dovo und Kohorten, sondern dass es die feinsinnigen Hobel sind, die an der Spitze der Bewegung stehen.

In der vergangenen Woche hatte ich mit dem Edel-Timor und einer ASP im Schnabel sehr ansprechende Rasuren, die richtig genehm wurden, nachdem ich die Führung des Edlen intus hatte. Diese Woche fuhr ich auf Merkur und siehe, das wurde nicht so gut wie ehedem. Zwar konnte ich munter hin- und herziehen und auch gerne zwei- dreimal über dieselbe Stelle, bis die akustische Rückmeldung im grünen Bereich lag, aber so wunderbar schnittig wie mit der ASP geht es mit der Merkur einfach nicht (oder ich bin selbst zu grob und die Klinge zu fein?).

Fest steht, dass der Edle ein supersicherer Sicherheitsrasierer ist. Er verführt mich dazu, demnächst die Schrauberfraktion zu entmotten und die Dinger mal auf minimaler Drehzahl zu testen, um zu sehen, wo die Grenzen der Sanftmut liegen. Aber dann mit einer RED!

Oder, das wäre nur fair, ich nutze den Edel-Timor in der kommenden Woche mit einer Timor ...

Gruß, Frank

Frank OZ

Heute, Leut', heute habe ich die Merkur im Edel-Timor gemeistert. Sieben Tage habe ich gebraucht, um eine Rasur wie mit der ASP hinzubekommen, aber oh Wunder, es hat geklappt.

Nun habe ich mir mit dem Edlen inzwischen so gut wie jede Disziplin abgewöhnt. Ich bin so unterwegs, wie der verrückte, schaumschlagende Amerikaner, der, der sich komplett einsaut, wenn er Maske macht und dessen Name mir just nicht einfällt, also so wie der wischwusche ich mit dem Edlen durchs Terrain, auch zweimal, dreimal über dieselbe Stelle, völlig egal, bis die Stoppeln akustisch abwinken, hin, her, rauf, runter und quer, ich sagte es schon: total bumms. Schaum wird gespendet, wenn's geboten erscheint, aber nicht mehr nach Plan, also erst Nord-Süd, dann links/rechts um den Äquator, wenn's sein soll, und dann Süd-Nord. Mit dem Edlen sind derartige Planspiele Mühen von gestern. Mit ihm geht's wie bei Paul, der Mann aus England, dessen ungezwungene Art ich sehr schätze.

Zu meiner großen Überraschung macht der Edel-Timor meine Routine überflüssig. Das Ding ist so sichersicher, so gut ausbalanciert und hat ein - für mich - so treffliches Gewicht, dass ich alle Verkehrsregeln in den Wind schreiben kann und quasi Donuts fahren kann: auf den Wangen sowieso, aber auch unterm und vor allem ums Kinn.

Bei dem verrückten Amerikaner - wie heißt der doch gleich? - hatte ich immer vermutet, dass er überhaupt keine Klinge in seinem Hobel hatte, so wie er seine Geländefahrten durchzog. Mit dem Edlen läuft das aber genau so. Auch wenn ich ihn mit Verve ansetze verzeiht er mir das! (mit anderen Hobeln, die ich nicht mehr namentlich nennen mag, sieht das dann aus wie Geschnetzeltes ...). Und am Ende ist alles glatt, glattglatt, ohne dass ich mehr Zeit für die Rasur verwendet hätte. 

Für mich eine tolle Erfahrung und vielleicht der Beginn einer neuen Periode ohne die herkömmliche Routine. Klasse. Mit welchen anderen Hobeln geht das auch?

Gruß, Frank

nessuno

Wenn Du nicht bald aufhörst bezahlst Du die Rechnung - bin kurz vorm bestellen.

Frank OZ

:D ... eine minimale Bewegung Deines Fingers, ein großer Sprung nach vorn für die Rasurkultur!...

Um das hier noch ein wenig zu präzisieren: Heute ist ja mal wieder BeSonndertag und ich habe ob meiner stetigen Bemühungen um wissenschaftliche Betrachtungen einen Vergleich mit dem Feather-Pop gezogen. Keine Frage, der FP ist sanft und gründlich. Keine Frage, der FP räumt ab und auf, mit einer Klinge aus demselben Haus allemal. Keine Frage, der FP ist ein Präzisionsgerät (und ich kann nur mutmassen, dass der D2 noch einmal ein ganz anderer Höhenflug ist). Doch keine Frage, der Edel-Timor ist sicherer, denn mit dem FP hatte ich Unachsamer zwei kleinste Schrapper. Nunja, die Klinge im Ninja bleckt ungefähr doppelt so weit hervor wie beim Edlen und der Japaner wurde eine Generation früher konstruiert. Allerdings hab' ich's nach zwei Wochen mit dem Edlen mit der neuen Freiheit vielleicht auch zu sehr auf die leichte Schulter genommenn denn für mich ist das weniger an Disziplin bei der Rasur ein mehr an Komfort. Morgen also bekommt der Edle eine neue Feather, der Wissenschaftlichkeit wegen.

Gibt es eigentlich irgendetwas, was mich am Edlen aus dem Hause Timor zweifeln lassen könnte? Mmmmhhhh ... Ja, wenn ich bei vorgehaltenem Garstigen unbedingt an etwas herummäkeln müsste, dann  vielleicht am Materialmix. Vielleicht, vielleicht wäre ein Edelstahlkopf perfekter gewesen. Aber vermutlich auch teurer und vermutlich nicht besser und vermutlich ist das völlig belanglos, denn der Edle funktioniert ja bestens.

Gruß, Frank

SLB04

Mich stört der Materialmix auch, aber mir würde es auch reichen wenn er einen schönen verchromten Messinggriff haben würde, der genauso gut verarbeitet ist wie der Kopf. Muss ja nicht immer Edelstahl sein.

Ansonsten kann ich nur zustimmen. Ich benutze den G&F seit ca. 2 Wochen und lasse, den kaum älteren iKon Torsionshobel links liegen. Endlich mal wieder ein neuer Hobel, den man unkompliziert jeden Tag benutzen kann.
Lieben Gruß
Alex

Frank OZ

Absolut, ein verchromter Messinggriff würde natürlich auch funktionieren und nichts spricht gegen einen intelligenten Materialmix. In diesem besonderen Fall fände ich die Verwendung von Edelstahl für den Kopf aber attraktiv, denn G&F haben eine Konfiguration gefunden, die den Edlen einen Tick besser macht, als das, was vorher war (wobei ,,besser" bei mir heißt: komfortabler und komfortabel wiederum sanft, sicher, gründlich, bequem, wendig beinhaltet, kurz alles, was mir die Rasur erleichtert ohne mich zu zwingen, irgendwelche Rücksichten nehmen zu müssen möglicherweise gar auf irgendwelche Allüren eines Hobels, die ihn und nicht das kleine Ritual in den Vordergrund spielen). Das Design des Kopfes des Edel-Timor hätte für mich den Einsatz eines auf diesem Gebiet immer noch außerordentlichen Materials gerechtfertigt.

Vielleicht ist das aber auch eine zu prinzipielle Sichtweise.

Gruß, Frank

P.S.: Ach ja, saafespatz hatte gezeigt, dass unten an seinem Griff das Logo eingeprägt?, -geätzt? -gemeißelt? ist. Bei mir ist das nicht so.

edvonschleck

Moin die Herren!
So Frank jetzt hast du es geschafft, nun habe ich mir den geschlossenen auch noch bestellt . Dabei wollte ich meine
Hobelansammlung verkleinern, so wird das nichts.
Gruß,ed

Frank OZ

Doch, doch, doch, das könnte Dir sogar eine Einsparung der in diesen Gefilden ganz anderen Art bescheren: nämlich eine Platzersparnis. Wenn mir der Edle noch eine Woche hold bleibt - und ich ihm, dann kann es bei mir zu einer Siebung kommen: Die Gillette-Konfiguration, wie sie von den herkömmlichen Merkuren, Eddys, Mühles, Parkers, etc. geplegt wird, hat der Edle womöglich übertroffen - WAS MEINT IHR?

Klar, niemals, niemals, niemals würde ich mich von meinem geliebten 11er trennen, schon weil ich die große Tradition nicht missen möchte und einen kundigen Gesprächspartner zur Sache brauche. Aber der 34er, Gentleman Eddy,  womöglich der 37er? Gar die Schrauber?

Sicher ist, dass mein geliebter 11er, meine geschätzten Fat- und Slimboy, der praktische 933er für unterwegs und die technisch diversifizierten Pur des guten Dr. bleiben. Und den 33er lasse ich auch liegen, er war immer gut zu mir. Aber sonst? Der FaTip vielleicht?

Oje, oje. Der Edle hat meine Perspektive verändert. "Je feiner, je meiner" könnte es fortan heißen. Brauche ich, wenn ich ausgemistet habe, den Feather D2 vielleicht noch als Vergleichsmodell???,  weil der handwerklich einfach so perfekt zu sein scheint, was der Edle vielleicht noch nicht ganz ist??? Oje, oje.

Das sind die Fragen, die der Edel-Timor losgetreten hat. Morgen hat er eine frische Feather im Schädel ... Ultima Ratio?

Gruß, Frank

Frank OZ

Der Vollständigkeit halber diese kurze Anmerkung zur heutigen Rasur mit einer frischen Feather (um einen möglichst guten Vergleich zur Feather im Feather-Pop ziehen zu können): Ich wurde gefedert, aber nicht geteert; es war eine ebenso zwanglose und sichersichere Rasur, wie mit der ASP und der Merkur vorher. Also mache ich das jetzt die ganze Woche so und dann werde ich noch die Hausmarke testen und schließlich die RED. Bin gespannt, ob ich anschließend mal wieder einen anderen Hobel in die Finger nehmen möchte oder ob ich den Edlen dann mit der für mich passendsten Klinge weiter verwende. Es scheint mir der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zu sein ...

MrJelo76

Meine Hobelwelt läuft wieder aus dem Ruder. Dachte ich endlich "meine" Hobel gefunden zu haben. Und nun?
Nun Habe ich den "Edel Timor" und bin hellauf begeistert. Mit 2 Durchgängen eine grandiose rasur hingelegt.Er packt ein wenig zu ohne dabei an Sanftheit zu verlieren dh: dh: dh
Danke Ed.Ich wollte eigentlich reduzieren ;D
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

Frank OZ

dh: Gratulation zum Edlen, Mr.Jelo76! Es freut mich, dass er Dich begeistert.

Die Rasuren mit dem Edel-Timor sind für mich immer noch anregend, denn mit dem Gerät steht die Rasur an sich und selbst im Mittelpunkt. Es gibt nichts zu schrauben, nichts zu justieren und vor allem nichts zu beachten. Sollte ich mal den richtigen Winkel verwischt haben, macht es nichts, einfach noch einmal drüber, kein Problem. Ob ich, wenn ich mich vernünftig eingeseift habe, womöglich gleich ein Matt in zwei Zügen hinbekomme? Müsste ich mal ausprobieren ... oder lieber nicht, denn das würde leider das kleine Ritual verkürzen. ;)

Der Edel-Timor schaltet bei mir auf Rasur pur: Ich kann ihn gut hören, aber kaum spüren. Mit der Feather funktioniert er besser als mit der Merkur, aber weniger harmonisch als mit der ASP, finde ich. Gut, Abwarten und Tee trinken war angesagt, bis sich die Klinge noch etwas abgeschrappte und zahmer wurde. Heute, am dritten Tag mit der Feather bin ich da angekommen, wo ich mich mit der ASP von vorn herein befunden habe. Es war eine prima sichersichere, sanftsanfte und gründlichgründliche Rasur. :D

Die neue Lässigkeit, die der Edle mir gestattet, beeindruckt mich durch die Beständigkeit; was für ein Komfort in der Morgenstunde!