Giesen & Forsthoff Hobel mit Edelstahlgriff

Begonnen von mjoelnir58, 25. September 2013, 20:16:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MrJelo76

Ich werde ihn jetzt zum Hobel des Monats küren und frühstens im Dez. wechseln. Und wenn es sich bewahrheitet,mir auch noch die CC Variante holen.
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

karsten

Bitte immer anführen ob es sich um die SK- oder ZK-Variante handelt über die berichtet wird oder erworben wurde.

FrankOz hat das SK-Modell ist klar.
Saafespatz hat die ZK-Variante.
Oder vielleicht doch zwei Threads eröfffnen ähnlich Mühle 41 und 89 ?

MrJelo76

Also die Thread Überschrift ist Zahnkamm und wenn ich in Erwägung ziehe mir noch die cc (closed comb= Schaum Kante)zu holen, dachte ich ist es eindeutig das ich die ZK-Variante habe.Sorry war mein Fehler ;)
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

karsten

Zitat von: MrJelo76 am 13. November 2013, 20:19:54
Also die Thread Überschrift ist Zahnkamm und wenn ich in Erwägung ziehe mir noch die cc (closed comb= Schaum Kante)zu holen, dachte ich ist es eindeutig das ich die ZK-Variante habe.Sorry war mein Fehler ;)

Das "Zahnkamm" in der Überschrift hatte ich überlesen und mein Einwurf bezog sich nicht auf Dich, MrJelo76.
Die "Aufweichung" der Überschrift begann aber mit dem ausführlichen Rasurbericht der SK-Version (closed comb) von FrankOz.

MrJelo76

Ist doch kein Thema. Ja ist vielleicht ein wenig irreführend. Aber eins ist Fakt. Ich glaube von dem Hobel,egal ob cc oder oc werden wir noch einiges hören.
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

saafespatz

FrankOz hat wie immer mit viel Esprit die Eigenschaften der SKvariante dargestellt.

Ich kann das eigentlich für den ZK lückenlos bestätigen.

Er ist ein Alarmstarthobel par excellence, wenn auch meine Wenigkeit den R41 als Alarmstarter vorziehen würde, oder den scharfen alten Büchner. Ich halte ihn für durchaus anfängertauglich, mit traumwandlerischer Sicherheit ist der richtige Winkel gefunden. Der schwere Edelstahlgriff und der m.E. perfekte Kopf, wenn auch nicht aus Edelstahl, machen ihn zu einem Beau mit perfekter Balance.

Natürlich kocht auch er nur mit Wasser, rasieren kann ich mich mit vielen Hobeln, und ich greife lieber zum Büchner, Roedter, Apollo oder Leresche, gar R41 oder Yuma und Alfa. Auch Hansens Noname. Weil ich eben auf etwas mehr Hautabtrag stehe. Wenn ich es ganz krass brauche und Zeit habe, zum Henckels Max mit Feather SE.

Ich sehe den GF aber durchaus als Konkurrenten für die sanften IKons, sieht man vom iKon CC ab, der eher in meine Präferenzliga geht.

Ich hatte übrigens GF eine E-Mail geschrieben, leider warte ich heute noch auf eine Antwort, in der ich die Produktion eines Torsionshobels anfragte.
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Frank OZ

Zitat von: karsten am 13. November 2013, 20:34:31
...
Die "Aufweichung" der Überschrift begann aber mit dem ausführlichen Rasurbericht der SK-Version (closed comb) von FrankOz.

... Asche auf mein Haupt, denn ich habe saafespatz' Faden für den Edlen mit Gebiss aufgenommen und ihn stracks für den Edlen mit Kante weitergesponnen. Ob es nun für jede Ausführung einen eigenen Faden geben müsste, weiß ich nicht. Die Artus-Runde ist ja (noch) sehr klein und so wäre es doch OK, wenn sich hier alle Edlen ein Stelldichein geben, oder? Vielleicht gesellen sich ja noch andere hinzu, besonders gespannt bin ich auf jene, die sich den Edel-Timor im Holzwams zugelegt haben. Und vielleicht könnte auch ein Moderator den "Zahnkamm" aus dem Titel nehmen, damit es keine Verwirrung gibt?

Gruß, Frank

P.S.: Ach ja, und auch heute war die Rasur mit dem Edlen wieder ganz dh::D Das wird langsam zur Selbstverständlichkeit frei nach Holiday Inn: The Best Surprise Is No Surprise ...  ;)

karsten

Zwar sind meine Erfahrungen mit diversen Hobeln nicht so umfangreich wie bei vielen Kollegen aus dem Forum
(R89, R41, Feather DS2, Tradere OC) aber auch ich kann die positiven Äußerungen hinsichtlich der ZK-Variante
nur bestätigen. Bekommt von mir eine Kaufempfehlung. Gründlich und so sanft und dies als Zahnkamm.
Tradere und R41 verzeihen keine Unachtsamkeit, diese lassen den Giesen & Forsthoff völlig unbeeindruckt ohne
die Gründlichkeit zu vernachlässigen.
Nun doch ein Manko hat er für mich - das Handgelenk "schmerzte" etwas bei der Schwere dieses Griffes.

MrJelo76

So der Edle in SK Variante ist auch auf dem weg .Der Zahnkamm hat mich so überzeugt,das es nicht anderst ging.
wenn jemand zu Dir sagt"Zeit heilt alle wunden"hau im auf die fresse und sag"wart,is gleich wieder gut"!!!

KäptnBlade

Von der Seite hat der geschlossene GF meiner Meinung nach starke Ähnlichkeit mit dem geschlossenen Dr. Dittmar HBLKPF.
@Frank: Du hast doch beide. Bitte nenn mir mal den Unterschied im Rasurverhalten.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Tartuffe

Wenn ich's recht verstehe, dann gibt's den G & F Hobel beim großen Internetversandhändler auch ohne Lederetui für schlanke €49,90. Da ich meine Hobel eh nicht mit mir herumzutragen pflege, könnte ich damit gut leben. Mal sehen, wie lange es dauert, bis einer als vorgezogenes Weihnachsgeschenk für mich selbst in den Einkaufswagen hüpft.  ;D
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

Frank OZ

Zitat von: KäptnBlade am 15. November 2013, 07:21:06
Von der Seite hat der geschlossene GF meiner Meinung nach starke Ähnlichkeit mit dem geschlossenen Dr. Dittmar HBLKPF.
@Frank: Du hast doch beide. Bitte nenn mir mal den Unterschied im Rasurverhalten.

Käpt'n: Hier sitz' ich nun und stütze mein absolut glatt rasiertes Kinn in die Hände und grüble: Soll ich morgen auf eine Rasur mit dem Edlen verzichten? Soll ich morgen ... Aber Quatsch, des guten Dr.'s Hobel ist doch ein 1A Gründling, das kann ein interessanter Vergleich werden! :D

Ich hab' die Geräte just nicht zur Hand, aber wenn mich mein zugegeben trübes Gedächtnis nicht täuscht, dann liegt die Klinge beim guten Dr. weniger gekrümmt im Kopf und grinst einen auch ein bissel breiter an.

Käpt'n ich mach's. Die Feather ist heute eh' abgesprungen – irgendwie vorzeitig, finde ich, da geb' ich dem guten Dr. morgen eine neue und werde berichten. Und am Sonntag freue ich mich auf den Edlen. ;)

Gruß, Frank

KäptnBlade

Super Ozzy. dh:
Könntest Du dann bitte einmal ein Foto von der kurzen Seite beider Köpfe nebeneinander machen? Das wäre noch tollerer.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Frank OZ

Käpt'n, meine Herren,

heute habe ich den Kantigen Pur des Guten Dr.'s mit einer Feather im Kopf verwendet. Im Vergleich zum Edel-Timor ist die Klinge hier weniger konkav - nach innen gekrümmt - eingespannt und bleckt deutlich weiter hervor. Auch der Klingenspalt ist beim Guten Dr. größer (alles was ich hier zum Besten gebe ist Augenmaß, wissenschaftlicher geht's bei mir nicht...).

Beider Hobel Ansatz ist speziell und interessanterweise liegen sie in einem vergleichbar engeren Winkel zum Gesicht, als z.B. der 34er, bei dem die Klinge – Augenmaß! – minimal weniger konkav eingespannt ist, als beim Edlen und klar weniger konkav als beim Guten Dr. Nur der 45er krümmt die Klinge noch etwas mehr, als der Edel-Timor und sie lugt beim Roten Fetz auch etwas weiter hervor (sagte ich es schon: Augenmaß!).
 
Logisch, dass die Rasur mit dem Pur spürbar direkter ist, aber bei Fragen der Gründlichkeit sind er und der Edle wieder einer Meinung: Alles außer glattglatt gilt nicht.

Zweifelsohne verlangt der Gute Dr. nach traditioneller Führung, während der Edle sich quasi vogelfrei durchs Terrain bewegen lässt. Ganz klar eine Frage der Vorliebe, für mich ist der Edle jedenfalls der sicherere Sicherheitsrasierer und ich mag seine antiautoritäre Art. Die kannte ich bisher eigentlich nur vom Timor Butterfly, dem Kleinen Freund, der allerdings mit seiner Gillette-Geometrie und der wenig hervorstehende Klinge partout nicht so richtig auf grunzgründlich geeicht ist.

Es war mal wieder nett mit dem Guten Dr.! Den behalte ich auf jeden Fall. Was aber mache ich mit dem einen oder anderen Merkur (natürlich nicht dem Roten Fetz!), die vom guten Dr. rechts und vom Edlen links überholt werden, oder umgekehrt, ganz nach Belieben?

Ich halte fest, Käpt'n: Der Gute Dr. ist mal `n ganz annern Schnack als der Edle. So sieht das aus.

Jetzt noch die Bilder, von denen ich nicht weiß, ob sie erhellender sind, als meine Beschreibung aus Augenmaß – Smartphonequalität halt, besser wären natürlich Profiphotos mit Stativ und Millimeterpapier im Hintergrund. Insbesondere der Klingenspalt, der beim Guten Dr. eindeutig größer ist, sieht wegen der Verschiebung in den Perspektiven anders aus. Ach, und die UNschärfen ... Tut mir leid, Leute, aber vielleicht könnt Ihr damit dennoch etwas anfangen.











Gruß, Frank

KäptnBlade

Besten Dank, Frank!  dh:

Das ist ein sehr informativer Vergleich.
Die Bilder helfen wirklich, da die Unterschiede beider Köpfe deutlich erkennbar sind.

Der Edle sieht in der Tat edel aus, wenn aber der Dr D. spürbar direkter sein soll, dann ist er wohl eher weniger geeignet für mich. Ja, direkt ist er, aber in einem Maße, welches ich vielleicht als "ehrlich" bezeichnen würde.
Beim Doktor weiß ich immer "was anliegt".

Der Timor bleibt somit nur interessant.
Da fällt mir das Warten leicht. Puh.  :D
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!