Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rennewart

Zitat von: infabo am 07. Dezember 2011, 16:32:48
en Progress ganz zugedreht und auf dieser Einstellung rasiert...

...einfach genial! :o Eine unglaublich gute und gründliche Rasur.
Genauso ist es jetzt bei mir auch. Ganz zugedreht und mit der kleinsten Einstellung gelingen mir jetzt Rasuren, von ich früher nur zu träumen wagte. Das Gerät ist perfekt für mich - egal, welche Klinge ich verwende.

Rennewart

Zitat von: maxx0016 am 09. Dezember 2011, 11:04:47
habe empflindliche haut. einstellung 2 sollte doch in etwa dem des ej entsprechen oder lieg ich da falsch ?
Ich habe auch empfindliche Haut. Versuch's doch einfach am Anfang mit der geringsten Einstellung, vergrößern kannst du dann ja immer noch.

feldgeist

Nimm die Klinge, die dir sonst auch liegt. Und wie bereits geschrieben von sanft zu aggressiv rantasten.

In_Je_Ner

wenn der Hobel entsprechend der Bedienungsanleitung verschraubt ist, dann ist die Einstellung "2" schon aggressiver als EJ. Voll zugedreht bis "1" etspricht eher dem EJ und Mühle und ist gut für die jenigen, die sich täglich rasieren.

Ich empfehle den erfahrenen, die sich gleichzeitig nur alle 2 oder 3 Tage rasieren, einfach mit der "5" in Wuchsrichtung und auf der "2" gegen, Ergebniss absolut TOP. Alles soll nur unter Verwendung des Eigengewichts erfolgen, dann ist es auch sanft dh:
Willkommen in meiner Herstellerecke

Frank OZ

@In_Je_Ner: Danke für diesen Tipp! Warum bin ich nicht selbst darauf gekommen (-- nein, danke, das bedarf keiner Antwort ;))? Ich werde es jetzt mit einem Mix von 3,5 Süd und 2 Nord probieren.

Lu-Ku

ich würd  da gar nicht so viel dran rumdrehen, und während der Rasur schon mal gar nicht,
lass ihn auf 2 (evtl. sogar noch weniger) und rasier dich erstmal eine ganze Weile in dieser Position.
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Floid_Maniac

Mir reicht der Progress 500 schon auf Nullstellung bei eingelegter Rasierklinge vollkommen aus für eine spiegelglatte Rasur. Die bisherigen Aussagen das der Kontakt mit der Klinge überaus direkt ist und man wirklich keinen Druck beim rasieren ausüben soll, kann ich nur unterstützen. Der Hobel macht mit seinem Eigengewicht die Arbeit ganz von alleine.

Frank OZ

Doch, heute habe ich die 3:2 Süd-Nord-Kombination durchgezogen: Volltreffer. Morgen werde ich die Anregung, den Progress auf Nullstellung (bei mir ist das die 1) zu fahren, ausprobieren. Ich kann mir vorstellen, dass auch das bestens funktioniert. Am Ende wird es vermutlich von der Tagesform abhängen, wie ich den Hobel einstelle, denn die Stoppeln sprießen nicht immer gleich stark.

heikok

Und immer dran denken: niemals, niemals, niemals den Kopf falschrum raufsetzen.
Denn das entspricht dann vom Rasurgefühl in etwa Stufe 25  ;D

In_Je_Ner

Zitat von: Frank OZ am 11. Dezember 2011, 12:11:40
bei mir ist das die 1

Das kann nur dann passieren, wenn du den Hobel falsch zusammengeschraubt hast. Der Srich auf dem Deckel, das Dreieck auf der Basis und die Zahl 5 auf der Drehskala müssen eine gedachte Linie ergeben wenn du den Hobel zusammenschraubst. Dazu gibt es auch eine kleine Bedienungsaanleitung im Karton.

http://badgerandblade.com/gallery/displayimage.php?imageid=4488
Willkommen in meiner Herstellerecke

Frank OZ

Oh, größten Dank dh:! Die kleine Gebrauchsanweisung hatte ich nicht und ich habe den Hobel nie auseinandergeschraubt, werde das aber jetzt nachholen und mal sehen, ob ich das Zahlenrätsel lösen kann -- und mich dann melden.

Rockabillyhelge

Ich weis ja nicht ob es hier hereingehört, also ob es sich hier nur um den verstellbaren Progress handelt und nicht um alljene Rasierer mit dem Progresskopf, aber ich habe die Tage einen schön erhaltenen Merkur mit Progresskopf bekommen der ganz vorzüglich rasiert aber mir leider seinen Namen nicht verraten wollte, kennt einer den Namen auf den er sich schimpft?
Unterseits ist er mit "Merkur Patent" sowie "Germany" markiert, ich habe ihn vorsichtig in die 50er Jahre geschätzt.
Der Griff besteht aus verchromtem Messing wobei die Verchromung anders als beim aktuellen Progress eher den Eindruck gebürsteten Edelstahls macht (wie bei einem Zippo) als den Eindruck eine Hochglanzverchromung, auch nach intensivem Polieren war dem Griff kein Spiegelglanz zu entlocken.



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Frank OZ

Gesagt, getan -- Interessant: Mein Progress entspricht nicht der Zeichnung  :o.
1)   Wenn ich den Deckel mit Pfeil und Kerbe dem Bild gemäß ausrichte, dann ist die Einstellungsmarkierung – der Punkt im Griff über der Stellschraube, unten, nicht oben.
2)   Egal, ob die Einstellungsmarkierung unten oder oben ist und ich die 5 mit der schmalen Seite des Deckels so oder so  in eine Linie bringe, jedenfalls lande ich in der Grundstellung auf 1. Das Gewinde lässt es nicht anders zu.
3)   Ich habe keine 0 auf der Skala, sondern ein + vor der 1, weswegen ich also keine 0-Stellung einrichten kann.
Ist das Usus?

Wolfgang

Hi Frank,

entscheidend ist, dass beim Zusammenbauen die Kerbe im Deckel über das Dreick im Unterteil gebracht wird. Auch bei meinem Progess, der gerade vor mir liegt und der aus der gegenwärtigen Produktion stammt, gibt es keine eingravierte "0". Bei meinem reicht die Skala von 1 bis 5+. Das "+" bezieht sich auf die "5" und nicht auf die "1".
Beim Progress spricht man von der Nullstellung dann, wenn der Progress vollkommen zugedreht ist. Bei meinem Exemplar ist das etwas unterhalb der "1" der Fall; man könnte also sagen bei ca. 0,5. Das kann, soweit ich weiß, von Modell zu Modell variieren. Ich glaube also, dass mit Deinem Progress alles in Ordnung ist, keine Sorge...  :D
"Die Essenz der Dummheit ist nicht das Nichtwissen, sondern das Nichtwissenwollen."
(Roland Baader, 1940-2012)

Frank OZ

Hallo Wolfgang,

besten Dank, stimmt genau. Und klar mach das + hinter der 5 mehr Sinn, als vor der 1 :-[. Meine Nullstellung ist genau die 1, mit der ich, wie weiter oben vorgeschlagen, heute morgen mal zur Sache gegangen bin. Nach der gestrigen Rasur meinte ich zwar, es gar nicht nötig zu haben, aber das klang unterm Progress dann ganz anders. Resultat: Sehr angenehm, sehr glatt, prima Rasur! Ob ähnlich nachhaltig, wie gestern, werde ich nachher wissen.