Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

heikofolkerts

Hi,
OK, nur zur Erklärung meiner Frage: Ich bin einer von den blinden hier im Forum, deshalb konnte ich mit den Zahlen nichts direkt anfangen. Erster Versuch war aber gerade ganz OK - keine Schnitte aberleichtes Brennen. Wird wohl die Umstellung sein.
Danke für die Hinweise.

gonzofant

Hai,

ja - evt. solltest Du Dein Gesicht mal von jemand Fremdem begutachten lassen - hört sich aber doch gut an. Ein paar Tage beobachten.

Gruß
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

jack3

Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den Drehknopf am Ende zu wechseln????
Vielleicht gegen etwas selbst gemachtes? Warum istr der nicht aus Metall? Würde mir das Ding sofort kaufen. So erinnert er mich an gelbe Zähne.

Tim Buktu

Zitat von: jack3 am 10. April 2010, 11:43:37
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den Drehknopf am Ende zu wechseln????
Vielleicht gegen etwas selbst gemachtes? Warum istr der nicht aus Metall? Würde mir das Ding sofort kaufen. So erinnert er mich an gelbe Zähne.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,10125.msg195954.html#msg195954

oder

http://ikonrazors.com/shopping/index.php?main_page=product_info&cPath=12&products_id=52

Wenn Du im Forum suchst, wirst du aber auch noch andere Anbieter finden.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Elbe

Zitat von: jack3 am 10. April 2010, 11:43:37
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den Drehknopf am Ende zu wechseln????
Vielleicht gegen etwas selbst gemachtes? Warum istr der nicht aus Metall? Würde mir das Ding sofort kaufen. So erinnert er mich an gelbe Zähne.

Die iKon-Modifikation wurde ja schon genannt. Warum der so aussieht? Weil er seit 50, 60 oder 70 Jahren unverändert so gebaut wird und den damaligen Zeitgeist zur Zeit der Markteinführung widerspiegelt. Damals war ein guter Kunststoff halt noch etwas spezielles und "Wertiges", um es mit dem gräßlichen neudeutschen Wort zu bezeichnen. Und der Kunststoff soll auch keine Assoziation an Raucherzähne, sondern wohl eher an Elfenbein auslösen.

kriklkrakl

Zitat von: jack3 am 10. April 2010, 11:43:37
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den Drehknopf am Ende zu wechseln????
Vielleicht gegen etwas selbst gemachtes? Warum istr der nicht aus Metall?
Würde mir das Ding sofort kaufen. So erinnert er mich an gelbe Zähne.

einige Cracks haben das Teil schon lange umgefärbt, das geht mit Textilfarben:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,3787.0.html
http://badgerandblade.com/vb/showthread.php?t=44495

Kostet etwa 3€ Material und ne halbe Stunde Zeit.
meiner:
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Sockenbart

So, hatte es jetzt gründlich satt mich immer mit dem selben Hobel zu rasieren und hab mir gerade
einen Progress geordert.
Nicht daß ich mit meinem Hobel (Futur) in irgend einer Art unzufrieden währe
nur hätte ich jetzt auch da gerne etwas Abwechslung und nicht nur bei den Seifen, ASs, & Messern.
Ich konnte mich einfach nur sehr lange nicht entscheiden für welchen.  ???
Da aber die meisten von euch diesen Hobel ihr Eigen nennen und wohl recht zufrieden damit sein dürften
habe ich mich endlich zum Kauf dieses Hobels entschlossen.
Bin schon gespannt wie er sich so im Vergleich zum Futur schlägt.
Das einzige was mir etwas aufstößt ist der Plastikdrehgriff aber da lässt sich ja bekanntlich Abhilfe schaffen.

LG.Socki
Heute schon rasiert ? 

astra

So schlimm sieht der Bakelitknubbel in echt gar nicht aus. Für mich gehört er zum Progress einfach dazu und ich werde die Optik garantiert nicht mit unpassenden Metallknubbeln versauen ... ;)
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

egmac

Der Plastikknubbel ist natürlich Geschmackssache, aber gegenüber dem Futur hat er einen großen Vorteil: Solltest du einmal WÄHREND der Rasur den Spalt ändern wollen, dann geht das ohne Gefahr, sich einen Finger zu amputieren...... dh:

Sockenbart

Eigentlich habt ihr voll recht.
Der Knubbel sieht sehr klassisch aus.
Wenn jemand sowas nicht will sollte Mann am besten gleich beim Systemer bleiben,
DIE sind dann wirklich "modern".
Je öfter ich mir die Bilder betrachte um so mehr akzeptier ich ihn wie er ist.
Ja, ich glaube er bleibt so.  :)

PS. Das mit den Fingern probier ich dann gleich aus, mit BEIDEN !"  ;)

LG.Socki
Heute schon rasiert ? 

hoppenstedt

Mit dem Kunststoff-Drehgriff am Ende wird es Dir am Ende - Anfang?! - so gehen wie mit verhunztem Auto-"Tuning". Man kommt wieder auf den Ursprung der Dinge zurück, und die heißen z.B. "unverbastelter Originalzustand".

Einzige Aufweichung dieser Regel ist u.U. der wirklich schöne Vollmetallgriff am Mergress.
Der aber hat keine Rutschsperre oder wie das heißen mag.

Außerdem sollte man dann Nägel mit K(n)öpfen machen und am besten den ganzen Progress in Edelstahl drehen...
...oder ihn eben genau so lassen wie er von Merkur kommt.

Piraten-Papa

Zitat von: hoppenstedt am 04. Juni 2010, 12:05:47
...oder ihn eben genau so lassen wie er von Merkur kommt.

Genau, nämlich in Gold! Dann passt auch die Farbe des Knubbels dazu. ;D 8)

hoppenstedt

Stimmt, aber für die "Holzklasse" wie mich tut's die silbrige Version mit Elfenbein-Knubbel (oder wie das Ding nun offiziell auch heißen mag)...

Sockenbart

Meine erste Rasur mit dem Pro.500

Also als erstes gleich das wichtigste;
Absolut 1A, sanft (war auf Stufe 2), nicht die geringste Spur v. Rasurbrand und absolut empfählenswert.  :)

Ich probierte natürlich gleich auch wie weit ich ihn aufdrehn kann und merkte (ähnlich wie beim Futur)
daß ich für mich wahrscheinlich nicht mehr als Stufe 3 - 3einhalb brauchen werde aber dessen bin ich
mir erst sicher wenn die Klinge schon ein paar Rasuren hinter sich hat.
Ich empfinde ihn von den Einstellungen her etwas sanfter als den Futur.
Schätze so wenn am Futur die 2einhalb steht wirds am 500er eine glatte 3.
Das heist allerdings nicht daß er in irgend einer Art schwächer ist als der Futur oder gar leiser.
Die zwei sind eindeutig Brüder. :)
Über schön oder nicht kann man streiten wird aber nie an ein Ende kommen.
Ich für meinen Teil finde jedes Werkzeug schön daß gut funktioniert.

Unterschiede sehe ich nur im Desighn, im kürzeren Griff (welcher mich nicht störht da ich weit vorne greife)
und beim Klingenwechsel.
Ganz zu schweigen davon daß es den ja auch mit langen Griff gibt.
Wobei beim Klingenwechsel ich um den Futur ein bisschen Angst habe wenn einmal eine der
beiden Federn ihren Geist aufgibt welche die Abdeckplatte halten und für den schnelleren Klingenwechsel sorgen.

Fazit;
Es wundert mich überhaupt nicht daß ihn so viele ihr Eigen nennen.
Er macht seinen Job bestens und somit viel Freude was ihn für einen Freund fürs Leben macht.  :) dh:

LG.Socki
Heute schon rasiert ? 

brijatsch

Dann wirds mal wieder Zeit, dass ich meinen 510er wieder auspacke. Da ich damals hauptsächlich Derby-Klingen verwendete, welche ich täglich wechselte, war mir der Futur aufgrund des schnelleren Klingenwechsels lieber. Auch macht mir der Futur einen solideren/stabileren Eindruck. Das Verstellen des Klingenspaltes ist beim Progress besser gelöst, finde ich. Fällt bei mir aber nicht sonderlich ins Gewicht, da ich während der Rasur so gut wie nie verstelle u. auch dann den Futur mit einem Handtuch greife.

Aber zum Eigentlichen:

Was mich lange abhielt den Progress zu kaufen, war der Bakelitknubbel, auch wenn ich öfter gelesen hatte dass er in Wirklichkeit besser aussieht als auf Fotos. Tja, auch ich muss sagen dass er in Wirklichkeit besser aussieht als auf Fotos. Ja, ich gehe sogar noch weiter und sage er sieht verdammt gut aus. So gut, dass ich ihn mir nicht mehr wegdenken kann.  dh: