Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stoppelfeld

Der Merkur 510 wiegt 100g mit Klinge.

MattBorne

@Stoppelfeld

Vielen Dank für die schnelle Info! dh:
"Definiere Ironie! Ein Haufen Idioten die in einem Flugzeug zu einem Song tanzen der durch eine Band berühmt wurde die bei einem Flugzeugabsturz umkam!"

Kirk

Habe mir nun auch den Progress besorgt. Die ersten Rasuren mit RP auf 5 waren sehr sanft und gründlich. Vom Ergebnis vergleichbar mit dem 37c in Sachen Gründlichkeit aber noch wesentlich sanfter. Beide haben aber bei mir im 12c einen übermächtigen Konkurrenten.

niederrhymer

Vor allem die Sache mit der Sanftheit kann ich auch bestätigen. Sehr sanft ist er, der Progress, aber bei Stufe 5? Ui ui ui ui werde das nächste Woche auch mal testen. Rasierst du dich mit dieser Stufe dann auch gegen den Strich? Und auf welcher Stufe steht der Progress bei dir, nachdem du die Klinge eingelegt hast?

Schnuppi

Kann auch bestätigen, dass er Progress auf Stufe 5 sich sehr sanft und sehr gründlich verhält, wenn man absolut keinen Druck anwendet. Auf Stufe 5 ist es fast schon so gründlich wie eine Messerrasur  ;D

Bei mir steht der Progress mit Klinge bei 5+.
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Eugen Neter

Bei mir steht der Progress immer auf Stufe 5, und ich bin damit bisher sehr gut gefahren. Hängt alles natürlich auch von der Beschaffenheit der Gesichtshaut ab.

So-ein-Bart

Bei meinem Progress ist die Nullstellung mit einer Lord bei etwas über 1. Für die Rasur stelle ich ihn auf etwa 2,75, in dieser Einstellung entspricht der Klingenspalt nach meinem Augenmaß auch ungefähr dem des 34c.

Stufe 5 wäre mir um ein vielfaches zu heftig.
Schöne Grüße,
Stefan

Kirk

@niederrhymer

Gegen den Strich gebe ich mir sehr selten, mit dem Progress bis jetzt noch gar nicht. An den Wangen tut es nicht not und im Halsbereich ist meine Haut zu empfindlich, dass ich ihr diese "Tortur" wg. ein bisschen mehr Glätte antun würde. Mit den Messern geht es mir da besser, die sind richtig geführt noch einen Tacken sanfter.

goldfisch

Hallo, ich wollte hier an der Stelle nur mal Guten Tag sagen. Ich habe gerade mit Begeisterung alle 32 Seiten gelesen. Natürlich gleich als Favorit im Browser gespeichert. Ungeduldig warte ich nun auf meinen neuen 570er welcher wahrscheinlich Ende nächster Woche von England kommt. Momentan rasiere ich mich mit einem 37c und bin sehr zufrieden ausser am Kinn und am Kehlkopf. Dort war das Ergebnis mit Mach 3 besser. (bin erst seit 4 wochen am hobeln) Aber an den anderen Stellen bekomme ich mit dem 37er und den Feater Klingen schon ein besseres Ergebniss. Vor allen nach 12 Stunden merke ich, dass der Bart deutlich tiefer abgeschnitten worden ist. Nun hoffe ich, dass der Progress mich komplett "befriedigt".
Vielen Dank an Euch Allen für die Erfahrungen mit den Nassrasierern, ich fühle mich hier beim lesen zu Hause. dh:
Karsten.

henning

Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Erfolg. 37 und Progress sind komplett verschieden. Ich finde das spannend. Berichte dann doch mal.

Ciao

gonzofant

@goldfisch

37 c = der mit der Torsion für die Klinge und damit aggressiver Hobel

und dazu die feather? das ist mal die Top super duper dickes Barthaar und alles muss weg Mischung - dürfte neben viel Blut auch sämtliche Haare gründlichst entfernen, oder?
"Was es alles gibt, das ich nicht brauche."
(Aristoteles)

goldfisch

@henning, ich werde berichten. Und Dir besonders vielen Dank, für die vielen Infos Hier.
@gonzofant, ich habe eigentlich nicht so dickes Barthaar. Dachte aber  als ich hier angefangen habe zu lesen, dass der 37 der "Gründlichste" sei. Mitlerweile bin ich auch mit den Ergebnissen zufrieden. AUSSER an den empfindlichen Stellen bei mir. Die sind dirket unter dem Kinn und am Kehlkopf. Dort bekomme ich einfach keine gerade, glatte Fläche gespannt um mit dem Hobel ohne Druck zu rasieren. Deshalb fühlt man an diesen stellen immer noch nach der Rasur "das ich ein Mann bin". :-)

und ausserdem haben sich seit diesem Forum meine Bestände an RC, RS usw. massiv vergrößert. Die letzen 25 Jahre bin ich immer mit einer Borste und dem Wilkinson- Tiegel zurecht gekommen. Jetzt habe ich eine grosse Auswahl, so dass meine besseren Hälfte Angst um mich bekommt...... :P

Stoppelfeld

Ich zitiere von goldfisch das was mir gerade den Kaffee durch heftiges Verschlucken wieder zurück in die Tasse befördert hat:

Zitat von: goldfisch am 01. Dezember 2009, 23:27:18
Momentan rasiere ich mich mit einem 37c [...] (bin erst seit 4 wochen am hobeln) [...] mit dem 37er und den Feater Klingen [...]

RESPECT!

goldfisch

@Stoppelfeld, dazu kann ich nur sagen, ich wollte mir nur noch einen Hobel in meinen Leben kaufen. Deshalb habe ich hier im Forum herausgelesen, dass der 37 c der gründlichste ist. Und was spricht gegen scharfes Werkzeug die Feater Klingen? (um so weicher das Holz ist um so schärfer muss das Werkzeug sein) Die erste Rasur war ziemlich heftig, weil ich viel zu viel aufgedrückt hatte. Aber durch meine Nassrasurerfahrung hatte ich keine Schnitte. Der 37er ist, glaube ich, bestens für (m)einen 3 Tage Bart geeignet.
*traum_Modus*Jetzt warte ich gespannt auf den Progress und bin am überlegen ob ich die Persona oder die Feater einlegen werde..... *traum_Modus*

günni

Zitat von: goldfisch am 02. Dezember 2009, 07:11:33
@Stoppelfeld, dazu kann ich nur sagen, ich wollte mir nur noch einen Hobel in meinen Leben kaufen.

Na, diesen Vorsatz hast Du ja wirklich eisern umgesetzt....  ;)

Viel Spaß mit dem Progress.


Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo