Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Zitat von: Ceres am 12. Juli 2009, 10:32:16
Zitat von: Tim Buktu am 12. Juli 2009, 09:26:46
Für mich hört sich das irgendwie nach "Winkelproblem" an. :-\

Bist du der Meinung, mein Winkel ist wahrscheinlich eher zu groß oder eher zu klein? Soll ich den Hobel weiter nach unten kippen (das der Griff mehr auf den Boden zeigt) oder doch eher nach oben (das der Griff mehr zur Wand zeigt)?

Nur der Vollständigkeit halber: Honka und henning haben korrektere Antworten gegeben als ich es gekonnt hätte!  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

henning

Zitat von: Horst am 12. Juli 2009, 21:15:03
So jetzt habe ich diesen ganzen Fred durchgelesen , stöhn,.
Was mir aber immer noch nicht klar ist, was ist nun mit dem 510? Ist der nun sozusagen "Fehlerbehaftet" wie ich meine raus gelesen zu haben oder doch gleichwertig mit dem 500, eben nur unterschiede in der Grifflänge.
Wäre nett wenn mir jetzt jemand weiterhelfen könnte, bevor ich mir noch evtl. eine Fehlinvestition zulege.


Über Merkur Hobel gibt es, wie bei anderen Marken auch, ab und an mal etwas zu mäkeln. Das kann man reklamieren, wenn es sich um einen echten Mangel handelt und dann wird alles wieder gut. Bestell über das Internet und Du hast sowieso ein Rückgaberecht innerhalb 14 tagen ohne Angabe von Gründen.
Günstig gibt es sie hier http://www.messerpapst.de/. Auch anschauen und auch kaufen kann man sie hier: http://www.roedter-messer.de/merkur.htm oder ganz woanders. Und ja, 500 = kurz, 510 = lang. Und beide kommen aus der gleichen Firma und unterscheiden sich nur durch die Länge und können fehlerbehaftet sein oder auch nicht.

Ciao

Horst

@Henning, Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mir dann mal den 510 demnächst zulegen, man kann ja bei diesen vielen positiven Meinungen nicht anders ;D
Gruß

Horst

henning

Ja, vom Kopf her sind sie gleich. Überlege ob Du einen längeren oder kürzeren willst. Äh... Hobel :-[.

astra

Zitat von: henning am 12. Juli 2009, 23:14:10
Günstig gibt es sie hier http://www.messerpapst.de/.

Nicht mehr. Messerpapst hat die Preisschraube gehörig angezogen und in letzter Zeit mit Lieferproblemen zu kämpfen.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

kriklkrakl

Die sollen mal nicht übertreiben mit ihrer Preisschrauberei:
vorhin hab ich wieder den Langen gesehn für 38 britische Pfund.. Inselpreise ^

(und den Parker 91R hatte ich für 14,99 GBP gesehn, von der grünen Insel..)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

henning

Egal, hauptsache ich bekomme dieser Tage meinen langen Progress ;D. Und der Metallknopf aus Thailand ist auch schon auf dem Wege :D. Und mit dem Progress bekomme ich dann noch was schönes, was ich aber in einem anderen Thread zeigen muß.

Ciao

Ceres

Heute gibt es was positives zu berichten. Ich habe mich soeben mit dem Progress auf Stufe 1 rasiert. Das klingt zwar nach fast nichts, die Rasur ist aber dennoch sehr gründlich (mindestens so, wie ich es vom 34c gewohnt bin, vielleicht noch ein Tuck besser). Das beste ist aber, dass ich keinen Rasurbrand habe  8) Entweder gewöhnt sich meine Haut an den Hobel, oder die Stufe 1 ist bei weitem nicht so aggressiv wie Stufe 2 oder vielleicht beides. Ich werde mich morgen wahrscheinlich mal ein bisschen steigern und auf 1.5 rasieren und schauen, was passiert.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans

kriklkrakl

Auf den niedrig-Stufen ist der Progress so sanft wie ein Wilkinson Classic, aber man gewöhnt sich so leider das Aufdrücken an.

Auf den letzten Stufen (bei mir ab 4,5) hat die Rasur etwas messermässiges,
und spätestens da gewöhnt man sich das Aufdrücken wieder ab ^
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

schlenk

Die Stufe 2-3 war mir irgendwann zu sanft und gab zu wenig Rückmeldung. Nach 4.5 und gelegentlichen Rasurbrand, bin ich jetzt auf 4 sehr zufrieden. Allerdings muss man das auch von der Klinge abhängig machen.
gruesse von schlenk

beeblebrox

Ich seh das ähnlich. Die Verstellbarkeit des Progress interpretiere ich als Möglichkeit, den Hobel der verwendeten Klinge anzupassen. Personna auf 4-4,5. Lord, Astra, Derby und Konsorten auf 3-3,5. Feather und ähnliche Mordwerkzeuge maximal 2,5.

holzglas

Zitat von: Ceres am 13. Juli 2009, 07:28:42
Heute gibt es was positives zu berichten. Ich habe mich soeben mit dem Progress auf Stufe 1 rasiert. Das klingt zwar nach fast nichts, die Rasur ist aber dennoch sehr gründlich (mindestens so, wie ich es vom 34c gewohnt bin, vielleicht noch ein Tuck besser). Das beste ist aber, dass ich keinen Rasurbrand habe  8) Entweder gewöhnt sich meine Haut an den Hobel, oder die Stufe 1 ist bei weitem nicht so aggressiv wie Stufe 2 oder vielleicht beides. Ich werde mich morgen wahrscheinlich mal ein bisschen steigern und auf 1.5 rasieren und schauen, was passiert.

Stufe 1 ist bei einem neuern Progress schon recht "schnitthaltig" wie ich finde. Bevor mein erster Progress von DOVO getauscht wurde, habe ich etwa bei Stufe 3,5 - 4 die angenehmsten Rasuren gehabt. Die Einstellung ohne Klinge lag bei ca 0,5, mit Personna bei ca. 1.

Der Austauschhobel hat am Deckel längere Zapfen und steht in seiner Ausgangspostion immer bei 1. I.d.R  darf ich nicht weiter als auf 2 aufdrehen (eher ein bisschen darunter) - sonst meldet sich das AS überdeutlich und es gibt rosa Bäckchen...

Ach so, bevor ich es vergesse... Es mag vllt selbstverständlich klingen, aber es wissen /wussten dennoch nicht alle Progress-Nutzer:
Der Bereich zwischen den Markierungen, kann auch schon einen deutlich spürbaren Unterschied machen. Für mich ist bei meinem Hobel etwas unter 2 (ca. 1,7) eine sehr sanfte und gründliche Einstellung. Bei 2 ist es schon spürbar gründlicher und weniger sanft - vielleicht höre ich aber auch nur Flöhe husten  :-X  ;D
Einen Versuch sollte es aber Wert sein  :)

iceman01

#357
Zitat von: Ceres am 13. Juli 2009, 07:28:42
Heute gibt es was positives zu berichten. Ich habe mich soeben mit dem Progress auf Stufe 1 rasiert. Das klingt zwar nach fast nichts, die Rasur ist aber dennoch sehr gründlich (mindestens so, wie ich es vom 34c gewohnt bin, vielleicht noch ein Tuck besser).

Bei meinem Progress, mit langem Griff, ist der Klingenspalt auf Stufe 1 bis auf wenige 1/100 mm genauso groß wie bei meinem 23c.

henning

Es kann ja also sein, daß die neueren Progress da einen anderen Spalt haben, was ich demnächst feststellen werde. Dann wären die Tips, die sich auf ältere Progress beziehen, natürlich hinfällig. Dann wäre es weiterhin kein Wunder wenn man Rasurbrand bekommt.
Wenn es in Stufe 1 klappt, warum dann wieder aufdrehen? Bei mir klappt es bei den alten Progress bei 3,5 - 4 ganz famos und ich komme nicht auf die Idee da weiter aufzudrehen. Vielleicht gewöhnst Du Dich so erst mal an den Hobel, dann kannst Du immer noch aufdrehen, falls Bedarf besteht.

Ciao

Ceres

Zitat von: henning am 13. Juli 2009, 13:57:29
Es kann ja also sein, daß die neueren Progress da einen anderen Spalt haben, was ich demnächst feststellen werde. Dann wären die Tips, die sich auf ältere Progress beziehen, natürlich hinfällig. Dann wäre es weiterhin kein Wunder wenn man Rasurbrand bekommt.
Wenn es in Stufe 1 klappt, warum dann wieder aufdrehen? Bei mir klappt es bei den alten Progress bei 3,5 - 4 ganz famos und ich komme nicht auf die Idee da weiter aufzudrehen. Vielleicht gewöhnst Du Dich so erst mal an den Hobel, dann kannst Du immer noch aufdrehen, falls Bedarf besteht.

Ciao

Ich möchte ja auch nicht gleich auf 4 drehen, aber 1.5 werde ich wohl versuchen. Sollte das nicht klappen, weiß ich ja, wie es besser läuft und drehe wieder zurück.
Der Kopf tut weh, die Füße stinken - höchste Zeit ein Bier zu trinken!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen Deutschlands,
Hans