Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ocj

Es gibt hauptsächlich den silbernen. Der schöne goldene wird nicht mehr gebaut, ist aber im Moment noch im Abverkauf bei Rödter zu bekommen.
Beste Grüße,
ocj

henning

#271
Es gibt schon lange keinen silbernen mehr! Der hier gemeinte "silberne" ist verchromt und es gibt ihn auch in einer Langversion, wie man woanders lesen kann. Der verchromte wird hier in der Regel auch besprochen und zwar von Beginn des Threads an, mit Bildern, während der vergoldete, außer bei Hypes ab und an, eher seltener im Besitz ist. Man sollte auch, um keine Wirrungen zu schaffen, bei der bisher üblichen Bezeichnung "verchromt" bleiben. Denn:

Früher gab es tatsächlich silberne mit versilbertem Griff und einem Kopfunterteil aus Kunststoff. Ich habe einen und hüte ihn wie einen Schatz, weil ich noch keinen weiteren sah. Es gab auch eine Version ganz in Kunststoff, wie Harzer einen besitzt.

Hier sieht man mal alle Versionen, wobei nur die drei mittleren, also der goldene und die zwei rechts und links neben ihm, echte Progress sind. Der Kunststoffprogress fehlt auf dem Bild, das ich ein paar Seiten vorher schon mal brachte. Der lange fehlt auch, weil ich noch keinen habe. Der rechte, neben dem vergoldeten, hat einen Metallknopf den Cooncatbob herstellt, Der linke, neben dem vergoldeten, ist der versilberte mit dem Kunststoffunterteil aus Plaskon:



Über kaum einen anderen Hobel wird so viel geschrieben wie über den Progress. Mich wundert, daß die weitaus meistverkaufte verchromte Version jemandem nicht bekannt ist.

Ciao

Schnuppi

Welch schönes Bild Hennig, danke  dh:

Werde noch in den Seiten blättern und mir nen Urteil drüber bilden. Mich reizt die Verstellbarkeit der Stufen :) Kannte ich so noch gar nicht. Bin ja auch noch nen neuer "Hobler"
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

henning

Ja, ließ Dich hier mal durch. Benutz die Suchfunktion, es gibt noch einige andere Threads über den Progress. Er paßt allerdings nicht allen. Es gibt ein paar Anwender, die ihn wieder weggaben.

Ciao

El Topo

Genau, hab ihne auch verkauft. Optik, Qualität und Verarbeitung top, aber so hundertprozentig konnte ich mich nicht mit ihm anfreunden.

Ich halte den Progress aber für den perfekten Einsteiger-Hobel: Die Schaumkante ist auffällig gerundet. Das hat den Effekt, dass man
den Hobel quasi gar nicht erst im falschen Winkel ansetzen kann. Ist zwar sehr praktisch, aber ich mochte das irgendwie nicht so.

Es ist zwar der schönste Hobel von Merkur, wie ich finde, aber mit dem 37c hab ich bessere Ergebnisse erzielt.
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


Piraten-Papa

Na vielen Dank auch!

Jetzt bin ich auch noch der Meinung, daß ich einen Progress brauche o).
Lohnt sich die Anschaffung denn wenigstens, da ich schon einen Futur habe?
Mit dem Futur wird`s unter der Nase immer ein bisschen problematisch wegen dem grossen Kopf.
Da sind die normalen Köpfe schon praktischer.

So, dann `mal her mit den Expertenmeinungen.




plautze

Nix gegen den Progress mit seinen fantastischen Rasiereigenschaften "im freien Felde", aber ich habe auch mit diesem Probleme unter der Nase, da lob ich mir doch nen kleinen flinken wendigen Zahnkammhobel. Ich finde, der Progress ist einfach zu klobig und starr in diesem Bereich.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Pepe

Zitat von: Piraten-Papa am 17. Juni 2009, 22:43:24
Jetzt bin ich auch noch der Meinung, daß ich einen Progress brauche o).
So, dann `mal her mit den Expertenmeinungen.

guckst Du hier o)https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,3344.0.html

henning

#278
Da ich, wie man im Avatar sieht, Schnauz- und Kinnbart habe, kann ich dazu wenig beisteuern. Der Progress erscheint mir im Vergleich mit anderen Hobeln aber eher als gar nicht klobig, wenn man ihn nicht gerade mit den dünnen Old Type oder Tech vergleicht.

Ciao

ocj

Zitat von: plautze am 18. Juni 2009, 00:07:52
Nix gegen den Progress mit seinen fantastischen Rasiereigenschaften "im freien Felde", aber ich habe auch mit diesem Probleme unter der Nase, da lob ich mir doch nen kleinen flinken wendigen Zahnkammhobel. Ich finde, der Progress ist einfach zu klobig und starr in diesem Bereich.

Das ist ja interessant! Ich wollte den Unternasenbereich gerade als Vorteil des Progress anführen. Bei mir sind die Resultate dort (momentan aufgedreht auf Stufe 3) wesentlich besser als bei meinem Merkur 34c. Ich habe das Gefühl, viel näher an die Nasenwurzel heranzukommen.
Beste Grüße,
ocj

Pepe

...da sieht man mal wieder, dass man sich nur auf seine eigenen Rasurerfahrungen verlassen kann/sollte.
Mann ist halt zu unterschiedlich o)

ocj

@pepe:

Ich habe aber jetzt auch Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe als Vergleich nur den 34c, nicht aber einen Zahnkammhobel, mit dem es vielleicht NOCH besser geht.
Beste Grüße,
ocj

Pepe

Zitat von: ocj am 18. Juni 2009, 14:07:47
@pepe:

Ich habe aber jetzt auch Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe als Vergleich nur den 34c, nicht aber einen Zahnkammhobel, mit dem es vielleicht NOCH besser geht.

nö wieso, Du hast doch ein gutes Ergebnis unter Nase erzielt.  ich finde glatt ist glatt... :D

Außerdem vergleicht dann plautze auch Ä mit B...wenn er das Progressergebnis mit einem Zahnkammhobelergebnis vergleicht.

wernerscc

Meine beiden Top-Rasierer Merkur Progress und Merkur 39c stellen sich beide unter der Nase etwas an. Etwas besser macht sich da mein dritter Top-Rasierer, der Zahnkammhobel Gillette New Typ. Auch der Zahnkammhobel Merkur 12c war unter der Nase Spitze, konnte meinen anderen Hobeln aber ansonsten mangels Gründlichkeit nicht das Wasser reichen.
Was lange währt wird endlich gut!

CCoolCB4

Für unter der Nase nehm ich immer die Shavette  ;)
Ansonsten ist der Progress nicht bzw kaum zu Toppen.
Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren  hat.