Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Sag ich doch. Auf Produktfotos sieht er immer ziemlich blöde aus. Aber in Echt ist er sehr schön und wirklich klassisch. Man bedenke, daß mein einen Hobel verwendet der so, bis auf die nicht mehr roten Zahlen, seit vielen Jahrzehnten gebaut wird.

Ciao

plautze

Ich find den auch hübsch.
Und mir liegt das kleine kurze Stummelschwänzchen ganz besonders.  ;D
Steh nich auf so lange Griffe.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Schwalbe

Kann mich den oben genannten Meinungen nur anschleißen. Wenn man den zum ersten Mal auf nem Foto sieht denkt man meist: "Was ist das für eine "häßliches" Ding?" und wünscht sich eine Metallgnubbel. Hat man ihn dann jedoch selber mal in der Hand, so merkt man erst wie schön der Gnubbel zum Hobel passt. Gerade mit einem golden Progress ist die Farbe eine optimale Kombination. Das einzige, das vielleicht noch schöner wäre, ist ein Stück Edelholz.
Gruß

Bene

Micki

finde den Progress klasse, da er ein Super Rasierergebnis hinterlässt, ziemlich unkompliziert ist und sehr gut in der Hand liegt. Das Aussehen ist bei mir eher von geringem Belang, da das Ergebnis das Entscheidende Kriterium ist. Er funktioniert und das Erwarte ich auch von einem Hobel in dieser Preisklasse, und im Bad macht er eine gute Figur Alles andere ist für mich zweitrangig.

Gruß Micki
Gruß Micki

Baas vant Spill

Kaum einer spricht es an: Der Progress gibt einen sauguten Sound beim rasieren ab! Fiel mir jetzt auf, wie ich ihn nach langer 33er-Phase wieder reaktiviert hab. Der 33er kommt ganz heimlich daher, beim Progress hör ich direkt, wie gemäht wird! :) Wow, find ich toll!

astra

Stimmt, den Sound hört meine Holde bis ins Wohnzimmer ... ;D
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

beeblebrox

Ich habe noch bis zum Wochenende zwei von Hennings Schmuckstücken da - den Futur und den Progress, beide in Gold. Der Futur hat mir so einiges beigebracht und einen doch positiven Eindruck hinterlassen. Ich komm jedoch gut (besser?) ohne ihn aus ...

Ganz im Gegensatz zum Progress. Das Ding ist ein klasse Teil, auch wenn ich mir wünsche daß es ihn mit einem LANGEN Griff - passend zu meinen Pranken - gäbe. Eure Meinung zum Sound kann ich nur bedingt nachvollziehen, ich bin der Meinung daß mein NTS/Parker mehr "Krach" macht.

Am Wochenende wird nochmal mit eben diesem NTS/Parker querverglichen, aber ich glaube jetzt bereits zu wissen, daß so ein Teil unbedingt her muß. Allerdings nicht in Gold ... ;D

Lieber Henning - danke nochmal für das zur Verfügung stellen! dh:

kailani

leider sind die progress der aktuellen produktion nicht mehr so, wie sie sein sollen. dovo hat die beiden zapfen am kopfdeckel verändert und zwar derart, dass sie länger sind als bisher. warum? keine ahnung!
denn offensichtlich hat man dabei nicht bedacht, dass der progress im gegensatz du den 33, 34, 23 etc. nach unten nicht offen ist und das ganze zur folge hat, dass sich der kopf nicht mehr komplett "schliessen" lässt. mein neu erworbener progress hat somit in der nullstellungen einen klingenspalt, der dem bei meinem alten auf stufe drei entspricht. er lässt sich nicht weiter zudrehen weil die beiden zapfen schlichtweg aufsetzen. ein klassischer konstruktionsfehler also, der leider bewirkt, dass der progress -im vergleich zu bisher- bei stufe drei überhaupt erst anfängt und somit per se recht aggressiv ist. von großartigem adjustable kann keine rede mehr sein....

es ist übrigens auch kein einzelnes problem des von mir erworbenen progress. nachdem mir das auffiel habe ich bei dovo eine neue kopfplatte angefordert und auch bei der ist es das gleiche - die zapfen setzen am boden auf. der progress ist in der form meiner meinung nach kein wirklicher adjustable mehr und ich bin heilfroh das ich noch einem mit dem alten deckel habe...

aloha
go with the flow...!

Eugen Neter

Sehr merkwürdig. Welche "Zapfen", kailani? Kannst Du mal ein Foto davon zeigen? Damit wir uns ein Bild machen können...

astra

@kailani: ich kann mir das gerade nicht richtig vorstellen. Könntest du bei Gelegenheit mal ein Bild reinstellen mit dem neuen Kopf im Vergleich zum alten?

Edit: huch, zu spät ...
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

Martin.

kailani meint warscheinlich die zapfen, die an der unterseite des klingendeckels liegen und die klinge fixiren.

abc123

Zudrehen läßt sich der Hobel immer, es kann nur sein, daß die Klinge zu gerade steht.
Bei mir liegen die Zapfen auch auf, per se kein Konstruktionsfehler.
Kommt auf die tatsächliche Länge der Zapfen an.

Und was bei x Stufe 3 ist, kann bei y ganz anders sein - nur nebenbei bemerkt.

Lord Vader

ich denke auch, dass die zapfen nicht aufliegen sollten. das ist ein konstruktionsfehler!!! immerhin beweisen die vielen beiträge, ob die skala im zugedrehten zustand eher auf 1 oder auf 1,5 steht, dass es anders geht und es anders auch normal ist. auch erschließt sich mir der sinn ebenfalls nicht, warum die zapfen aufliegen sollten.

kailani

genau, ich meine die zapfen unterhalb des deckels. die sind neuerdings länger als bisher was zur folge hat, dass sich der der deckel samt der vertikal beweglichen klingen auflage nicht mehr so weit zudrehen bzw. runterdrehen lässt, weil sie auf dem kopf (das untere teil) dann irgendwann anstoßen. das machen sie bei meinem anderen progress nicht
ich weiss, dass bei jedem die nullstellung eine andere ist. die zahlen spielen keine rolle, mit den minimal längeren zapfen ist die "nullstellung" (also der klingenspalt bei komplett zugedrehtem progress) bereits so, als ob ich bei meinem anderen progress bis auf 3 aufdrehe (und der fängt genau bei 1 an). d.h. dass sich die range erheblich verringert hat.

aloha



go with the flow...!

Pepe

Zitat von: Baas vant Spill am 23. März 2009, 21:20:24
Kaum einer spricht es an: Der Progress gibt einen sauguten Sound beim rasieren ab!
.... beim Progress hör ich direkt, wie gemäht wird! :) Wow, find ich toll!

jetzt wo Du es sagst...ja der Progress erzeugt einen tollen Sound bei der Stoppelentfernung dh:
Man hat jederzeit ein tolles akustisches Feedback.