Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

Das Thema hatten wir schon. Und ich persönlich finde, man kann das auch sein lassen. Ich halte nicht viel von Bastelstunden, bei denen ein Original unnötig verändert wird. Aber das sehe ich gewiß aus der Sicht eines Ansammlers von Hobeln.

Das Thema sollte dann im entsprechenden Thread fortgeführt werden:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,3787.0.html

Ciao

Schnuppi

Da ich morgen höchstwahrscheinlich meinen Progress 500 bekomme, wollte ich noch nen bisschen was geklärt haben, bevor ich morgen im Blutbad versinke  ;D


Hab mir schon nen bisschen was durchgelesen:

Traumkombination soll bei vielen Usern rote Pesonna und Progress sein. Find ich gut, andere Klingen nutze ich sowieso nicht  :) Dann das verstellen der Klingenspalte. Heißt das nun, wenn ich den Spalt umso höher drehe, dass es eine "schärfere Rasur" wird?! Gibts für Progressanfänger einen gelungen "Startwert" ?! (2,5 - 3 war hier meistens die Rede)
Und dann gibts noch einen Nullwert? Kenne das nur vom internen Zinsfuß  :P

Sorry für die doofen Fragen und danke für die lieben Antworten!
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Eugen Neter

Hallo Schnuppi,
je höher Du drehst, um so aggressiver wird natürlicherweise die Rasur. Aber der Progress ist von Haus aus ein sehr sanfter Hobel. Ich würde tatsächlich mit 2,5 oder 3 beginnen und dann, je nach Ergebnis, von Tag zu Tag steigern. Ich selbst rasiere mich mit dem feinen Gerät seit Monaten auf Stufe 5. Aber dies alles hängt natürlich auch von der Qualität der Klinge ab. Viel Erfolg!
PS: Mit der roten Personna kannst Du eigentlich nichts falsch machen.

Schnuppi

Danke Eugen ... das heißt dann, je höher ich drehe, um so deutlicher spüre ich auch die Klinge auf der Haut oder?! Dann hab ich auch fast ne Messerrasur mit dem Hobel  :D Musst das einfach mal erlebt haben. Kenne solche verstellbaren Hobel (noch) nicht.  dh:
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

iceman01

Vergleich den Spalt mit einem anderen Hobel den du hast. Mein neuer Progress hat auf Stufe 1 einen 3/100mm größeren Spalt als der 23C.

Eugen Neter

Zitat von: Schnuppi am 20. Juli 2009, 20:50:40das heißt dann, je höher ich drehe, um so deutlicher spüre ich auch die Klinge auf der Haut oder?!
So ist es. Aber vor dem Progress brauchst Du wirklich keine Angst zu haben. Das ist einer der sanftesten (und gründlichsten) Hobel, die ich kenne.

astra

Zitat von: Schnuppi am 20. Juli 2009, 20:42:09
Da ich morgen höchstwahrscheinlich meinen Progress 500 bekomme, wollte ich noch nen bisschen was geklärt haben, bevor ich morgen im Blutbad versinke  ;D

Solange du ihn nicht gleich mit ner Feather bestückst und voll aufreisst sollte das eigentlich nicht passieren.
Ich habe mit Stufe 3 (Nullstellung ist bei mir 1) und Personna angefangen und habe ihn schon während der Rasur auf 3,5 aufgedreht.
Ein paar Tage später war ich dann auf 4 und so ist das auch geblieben.
Empfehlung für den Anfang: Stufe 3 mit Personna/Streamline/Dreaming/Astra oder Lord. Vielleicht solltest du vorher aber mal schauen, wo dein Progress die Nullstellung hat.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

perteges

Bei mir ist die "Nullstellung" 1,5. Heute habe ich ihn mal auf 5 hochgedreht und es war eine perfekte Rasur, es gab auch an den "Problemstellchen" wie Kinnspitze oder ganz oben am Hals keinen Grund, mehrfach "drüberzufahren" oder "nachzuputzen".

Bei Hennings Progress hatte ich das schon bei ~4 4,5. Aber der hatte die Nullstellung soweit ich jetzt noch weiss bei 1.

Davon hängt also einiges ab wie mir scheint.

@Eugen Neter: Wo ist denn bei Deinem Progress die "Nullstellung" ?

VG Thomas

Eugen Neter


holzglas

Schnuppi, wenn Du ein Modell aus aktueller Produktion bekommst, würde ich dir raten, dich beim ersten Versuch (wenn nicht schon geschehen  ;D) nicht zu sehr an den Zahlen bzw. Erfahrungen der "älteren" Progressnutzer zu orientieren.
Vor nicht allzulanger Zeit wurde die Form der Zapfen im Deckel geändert, sodass der Progress im eigentlich geschlossenen Zustand nicht mehr völlig schließt. D.h. der Deckel drückt wegen der längeren Zapfen nicht mehr ganz auf die Federplatte (heißt das Ding so) da die Zapfen vorher an der Unterkante ansetzen.

Mein alter hat mich bei 3,5 - 4 glücklich gemacht und mein neuer schon bei etwas über 1,5 - und das bei augenscheinlich gleicher Ausgangsstellung (ca 1 mit Klinge).

Und wie Eugen schon schrieb, finde ich auch, dass der Progress durchaus öfter auch mal Einsteigern empfohlen werden solle (oder ein Adjustabel) - war nach dem WC auch meine erster "richtiger" Hobel...

Und übrigens: Glückwunsch und viel Spaß mit dem Progress  dh:

Grüße

perteges

Also meiner ist neu, brandneu sozusagen ;)

Mit RP ist er ganz zugedreht bei "1,5" - also gleich wie bei Eugen Neter.

Aber wie weit aufdrehen muss ja sowieso jeder individuell für sich rausfinden ^^

VG Thomas

holzglas

Das stimmt natürlich - nur habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich meinen Neuen mit alten Einstellung einfach mal ganz selbstverständlich angestetzt habe  :o ;D

Schnuppi

Progress nun bekommen und erstmal "beschnuppert". Sieht gut aus! Ist der Knubbel hinten wirklich aus Elfenbein?! Dann tut mir der Elephant sehr leid   :(

Meine Nullstellung ist, wenn ich eine RP und den Hobel ganz zudrehe zwischen 5+ und 1 ... Also wenn zwischen 5+ und 1 eine 0 stehen würde, wäre dann die Nullstellung genau 0  :P ... Dieser kleine Punkt unterhalb des Griffes zeigt mir doch die Einstellung an oder?! Gib da noch ein Dreieck an der Seite des Hobels.

Dann befolge ich hier mal die Tipps und hoffe auf eine angenehme & sanftige morgige Rasur  :)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]

Platzger

ZitatDann tut mir der Elephant sehr leid
kann dich beruhigen, ist ein Kunststoff ;)
Good, cheap, beautiful - pick only two

Schnuppi

Der Himmel sei dank ... Hatte überlegt, ihn wieder zurückzuschicken  ;)
Vivere militare est.

[  Seneca, epistulae morales ad Lucilium 96, 5]