Systemrasierer Gillette Contour (Metall)

Begonnen von kimeter, 24. August 2008, 18:18:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kimeter

Heute noch im Rossmann die Contour Plus Klingen gesehen. Das Päckchen für 8,99 Euro. Mein dm hat auch die Plus Klingen noch im Sortiment.

-Andreas

AMU

Da muss ich wohl mal genauer hinsehen, beim nächsten Besuch.

Schuh

Also bei meinem Rossmann kriegt man die Contour Plus für nur 8,45.

Tim Buktu


Mir ist letztens dieser Contour-Halter in die Hände gefallen:







Von Zwilling



Ist mir vorher noch nie begegnet.

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

nero

Sieht sehr solide aus!
Trifft nicht unbedingt mein Verständnis von einem schönen Rasierer, aber gerade auch durch den Überrollbügel, der wohl mehr Logoplatzhalter ist, muss sogar eine Mills No. 5 fürchten zu versagen.
Löppt!

Herne

Also witzig ist er allemal!
Ich konnte ihn kürzlich bei einem Treffen in Händen halten und mußte mir trotz durchaus profunder
Kenntnisse in Sachen Schwingkopf-Doppelklinger die Handhabung des Entriegelungsknopfes (also
des 'Logoplatzhalters') erst zeigen lassen. ;D

Tim Buktu

Zitat von: Herne am 16. August 2015, 05:50:33
... die Handhabung des Entriegelungsknopfes (also
des 'Logoplatzhalters') erst zeigen lassen. ;D
Danke, grade wollte ich mit der Klärung loslegen.  :D
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Onkel Hannes

Müssen wir anderen jetzt unbelehrt bleiben?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

heinzelmann

Zitat von: Tim Buktu am 15. August 2015, 12:07:00
Mir ist letztens dieser Contour-Halter in die Hände gefallen:

bei diesem modell handelt es sich um einen wilkinson (in der "ursprünglichen" form).
leider kann ich nicht genau sagen, ob es sich um eine version des
"contact" oder "profile" handelt.

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

Tim Buktu

Zitat von: Onkel Hannes am 16. August 2015, 14:14:49
Müssen wir anderen jetzt unbelehrt bleiben?
Sorry!



Auf diesem Bild kann man erkennen, dass der Plastikschieber mit dem Zwillinglogo verschoben werden kann. Wenn man den nach vorne, oder oben schiebt, öffnet sich die Halterung.


Zitat von: heinzelmann am 16. August 2015, 14:25:44
bei diesem modell handelt es sich um einen wilkinson (in der "ursprünglichen" form).
leider kann ich nicht genau sagen, ob es sich um eine version des
"contact" oder "profile" handelt.


Danke! Dann bin ich wohl im falschen Thread gelandet. Auf die Schnelle hab ich dazu nirgends Bilder gefunden. Ich muss dann doch mal etwas tiefer in den möglichen Quellen gruschteln.  :angel:
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Herne

Zitat von: Tim Buktu am 16. August 2015, 19:19:29
Auf diesem Bild kann man erkennen, dass der Plastikschieber mit dem Zwillinglogo verschoben werden kann. Wenn man den nach vorne, oder oben schiebt, öffnet sich die Halterung.
Ich will noch ergänzen, daß dies einen ungewohnten Kraftaufwand erfordert. Nicht einfach so nach vorne schieben,
wie dies bei dem vom Prinzip her ähnlichen Schiebeknopf des letzten Wilkinson Contact Modells von Statten geht.
Daher hatte ich im ersten Moment wirklich Angst, ich mache was kaputt, und habe es mir von Tim Buktu zeigen lassen.

Zitat von: heinzelmann am 16. August 2015, 14:25:44
bei diesem modell handelt es sich um einen wilkinson (in der "ursprünglichen" form).
leider kann ich nicht genau sagen, ob es sich um eine version des
"contact" oder "profile" handelt.
Unser heinzelmann hat uns auf die richtige Fährte gebracht! dh:

Vom Mechanismus her dachte ich auch gleich an Wilkinson/Schick, nur schien mir der Knopf so unbekannt.
Aber zum Glück hat sich im Herne'schen Privatarchiv doch noch was gefunden, daß die These untermauert. ;D

Ob nun Contact oder Profile läßt sich leider durch mein 'Beweisphoto' auch nicht klären, aber der 'Überrollbügel',
also der Entriegelungsknopf, scheint mir identisch:


Herne

Das hat mir nun doch keine Ruhe gelassen. Laut den Kollegen von theshaveden handelt es sich
um einen Profile erste Generation:
http://theshaveden.com/forums/threads/lf-info-about-a-wilkinson-royale.46087/#post-864159

Herne

#222
Ich dachte bisher immer, ich hätte einen ganz beruhigenden Vorrat an schleimfreien Doppelklingen.
Aber wenn ich mir das so anschaue, kommen mir doch leise Zweifel. :-\ ;D
http://theshaveden.com/forums/threads/lf-info-about-a-wilkinson-royale.46087/page-2#post-865119

Und der amerikanische Kollege schreibt unten dann noch, daß er seit dem Photo noch weitere 200 gekauft hat.
Ehrlicherweise mit dem Zusatz: 'Okay I need help...'  ;D

WC-Ente

Zitat von: apollon am 23. Oktober 2013, 19:26:24
Habe mir doch einen alternativen Halter in der US-Bucht gekauft... Für 26,83 € inkl, Versand einen Versuch wert. Werde berichten.

Habe diesen letzte Woche ebenfalls bestellt, war nach fünf Tagen da und heute stand der erste Versuch an, mit original Contour-Klinge. Auch auf meinem Handstück fanden sich die bereits von Apollon erwähnten Unebenheiten (zwei kleine Dellen am unteren Kugelstück, circa 1mm im Durchmesser) und ein kleines Stück der Mattierung fehlte am Übergang zum Arretiersystem. Durch letzteres lässt sich der Contour-Klingenblock mit etwas Mühe fixieren. Der Schwingkopf ist leider etwas schwerfällig und kehrt nicht von selbst in die Ausgangsposition zurück, leider. Durch das Gewicht ist das Ganze auch etwas grifflastig. Aber abgesehen davon ist das Handstück alles in allem eine gute Alternative zu den mittlerweile sehr teuren original Metallgriffen. Ich hatte auch den schwarz-grauen Vectorgriff erworben, ihn dann aber unmittelbar zurückgeschickt, weil die Gummierung bestialisch nach Weichmachern gestunken hat.

Die Rasur verlief wunderbar. Da ich zur Zeit aus Jux und Tollerei Systeme teste, lieferte die Contour-Klinge das mit Abstand beste Ergebnis, war im Gegensatz zur Mach3-Klinge deutlich schärfer und ziepte nicht. Vorausgesetzt man führt das Ganze wie einen Hobel. Demnächst werde ich mal die mit dem Griff gelieferten Personna-Klingen testen müssen.
"Das Haar wird immer Sieger über den rasierten Mann bleiben." - Alain, Maître Barbier

Herne

Zitat von: WC-Ente am 29. Oktober 2015, 15:58:02
... Durch letzteres lässt sich der Contour-Klingenblock mit etwas Mühe fixieren. Der Schwingkopf ist leider etwas schwerfällig und kehrt nicht von selbst in die Ausgangsposition zurück, leider. Durch das Gewicht ist das Ganze auch etwas grifflastig.
Das hört sich leider nicht so gut an. Also für den Preis hättest Du mit etwas Geduld auch einen originalen bekommen.

Aber wenn Du jetzt trotz eigeschränktem Schwingungsverhalten usw. schon so angetan bist, solltest Du dich vielleicht
wirklich in aller Ruhe nochmal auf die Lauer legen. Glaub mir es lohnt sich! Mit einem vollmetallenen (!) Original wirst
Du noch um einiges mehr Freude und bessere Rasuren haben. Alles andere wie Nachbauten (Schick usw.) oder Plastik-
Vector kann man sich getrost schenken, ebenso wie die meisten Fremdklingen.

Mit einem Original hast Du dann den solidesten und wertigsten Systemie, den es bisher gab. Meinen ersten (D1) habe
ich jetzt seit 30 Jahren und er greift, rastet und schwingt noch wie am ersten Tag! Quasi eine Anschaffung für's Leben. :angel: ;D