Systemrasierer Gillette Contour (Metall)

Begonnen von kimeter, 24. August 2008, 18:18:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

infabo

Ich habe mir gestern eine 10er-Packung Wilkinson Contact Klingen beim Müller für €5,29 gekauft. Was für Sparmeister, sind es doch nur 53Cent pro Klinge und immerhin ein System. Extrem eigenartig finde ich diese weiße Lasche, mit deren Hilfe man einen Plstikschieber zwischen den Klingen betätigen kann. Ist das der "Panic-Button" falls der Klingenkopf so stark mit Haaren verstopft ist, dass selbst eine Spülung mit Wasser nicht mehr ausreicht? Ich denke dafür ist er gedacht.
Viel wichtiger aber, die Contact Klingen schwingen 1A an meinem Contour Griff. Im Gegensatz zu den NOS Wilkinson Sword Klingen, die eher blockieren. Jetzt müssen die Contact Klingen nur mehr was taugen, Premiere wsl heute Abend. :)

Peter123

"40 Jahre brauchst Du, um an der richtigen Stelle das richtige zu sagen, fast das ganze Leben, um an den richtigen Stellen zu schweigen." – frei nach dem alten Phrasendrescher Churchill.

Herne

@infabo
Nur damit keine Mißverständnisse entstehen:
Du hast 'Wilkinson Contact Plus' Klingen erworben!
Die haben auch einen Gleitstreifen (nennt sich bei denen Aloe oder so)
und das ist halt nicht jedermann's Sache - vor allem nicht meine ;)!
Die Qualität der 'restlichen' Klinge bleibt davon natürlich unberührt.

infabo

Richtig, Wilkinson Contact Plus Klingen - grüne Verpackung.
Gerade damit einen 3-4 Tage Bart abrasiert - problemlos! Dieser komische Knopf an der Rückseite des Blocks ist sehr praktisch. Auch wenn wir hier einen guten Wasserdruck haben, damit bekommt man den Klingenspalt einfach wieder frei, selbst wenn man nicht mit nem Hochdruck gesegnet wäre. Trotzdem wirkt es wie ein Workaround bzw. wie ein simpler Quickfix. Helfen tut's aber.

Herne

#124
In Anlehnung an meine Berichte vor kurzem über verschiedene Gillette/Wilkinson - Halter/Klingen Kombinationen
hier nun eine Erweiterung bezüglich einer neuen Errungenschaft in meinem Schwingkopf-Sortiment:
Ein hübscher Contour-Klon aus dem Hause PERSONNA in Gold mit schwarzem Griff aus einer Art Hartgummi.

Gleich mal vorab: Der Halter fasst sich super an und ist sogar ein wenig schwerer als der originale Metall-Contour.
Ich schätze mal so 50g.

Das Aufsetzen der orginalen Contour-Klinge war etwas fummeliger wie üblich, die Greifzangen erscheinen mir
etwas schlanker, vielleicht klappen sie bei 'draußen' auch nicht so weit nach außen. Als die Klinge drin war, saß sie
bombenfest. Sie schwingt bei weitem nicht so stark wie beim Original (vor allem nicht nach unten), was mir aber
sehr angenehm ist, vor allem bei Kanten, Konturen (Koteletten, Mundwinkel, ...) - ein bißchen mehr Hobelfeeling.

Zur Halter-Klingen-Kombi kann ich nur sagen: Super - ich hatte eine der besten Rasuren seit langem dh:

Das war's auch schon Freunde :angel: Demnächst folgt dann der Bericht Wilkinson-Klinge auf Personna-Halter.

AndreasTV

Hallo :). Schade das die Federung mit diesem Halter wohl etwas Strammer ist. Wenn ich "Hobelfeeling" haben möchte (Obwohl ich diesen Vergleich mit etwas oder gar ganz Starren Systemieköpfen nicht für zutreffend halte da man im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht den Klingenwinkel nicht beeinflussen kann ;)) käme ein "G II" dran, ja - Den könnte ich in Kürze ruhig auch mal wieder nutzen.

MfG

Andreas

Herne

Hast ja recht. 'Hobelfeeling' war vielleicht im Zuge meiner Begeisterung etwas weit hergeholt,
wobei ich dadurch halt nochmal die mich auch nach 30 Jahren immer wieder überraschende
Direktheit des Contour im Vergleich zu allen nachgefolgten Systemen hervorheben wollte. :angel:

GII habe ich ja auch 2 Stück hier rumliegen: 1 Original vom Papa, 1 Nachbau (den hatte ich schon
mal im MH zum Tausch - wollte keiner haben :'(). Muß aber zu meiner Schande gestehen, daß ich
keine einzige Klinge dafür habe :-[.

AndreasTV

Mahlzeit, Gemeinde :). War gar-nicht mal auf Dich Persönlich gemünzt, Daniel  8). So Einige schreiben von einer Art "Hobel - Feeling" z. Bspl. bezüglich des von mir angesprochene "G II"s  o) ...

Zum Contour: Da wollte ich mir auch schon öfter mal so einen "Vector" - Griff aus derBucht fischen, hab´s dann aber doch sein gelassen da Die doch nur wie eine Art billiger "Abklatsch" anmuten wenn man einmal in seinem Leben den Originalen aus Metall hatte ;).

MfG

Andreas

apollon

Hat eigentlich mal jemand einen Halter von Dr. Dittmar probiert und wenn ja, wie sind die Eindrücke?

Herne

Speziell diese kenne ich nur von Bildern. Sie haben zwar zum Teil wirklich schöne Griffe, aber Prinzipiell haben
die, wie auch andere Nachbauten, keinen Kopf aus Vollmetall aus einem Guss, sondern die Unterseite aus Plastik.

Ich würde mir eher einen vollmetallenen aus der Bucht suchen. Mit etwas Geduld kriegt man auch einen,
der nicht so utopisch teuer ist.

Cliffwalker

Ich habe mir vor knapp zwei Jahren so einen Contour-Halter von Dr. Dittmar gekauft und war sehr enttäuscht. Der Schwingmechanismus funktioniert nur in eine Richtung; wird der Rasierkopf nach oben gedrückt, schwingt er nicht selbstständig wieder in die Mitte zurück (ganz im Gegensatz zu meinem original Contour-Halter von Gillette). Eine Rücksendung zu Dr. Dittmar hatte zum Ergebnis, dass "kein Fehler erkannt" wurde, weil alle anderen von ihnen produzierten Rasierer mit der selben Klingenaufnahme ebenso wenig vom oberen Anschlag wieder in die Mitte schwingen würden. Ahja!  o)

apollon

Cliffwalker, danke für die Info.  dh:

Da begeb' ich mich eben jetzt auf die Suche nach dem Original...

apollon

Tja, wie es so mit den guten Vorsätzen ist...

Habe mir doch einen alternativen Halter in der US-Bucht gekauft... Für 26,83 € inkl, Versand einen Versuch wert. Werde berichten.

Herne

Yes please!
Dieser sticht mir seit längerem auch immer wieder ins Auge und bin gespannt auf Deinen Bericht.
3.1oz = 87g ist für einen Contour schon ne Hausnummer! :o (Bei ca. 40g für den originalen Alu).

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Herne am 23. Oktober 2013, 12:35:34
Ich würde mir eher einen vollmetallenen aus der Bucht suchen. Mit etwas Geduld kriegt man auch einen, der nicht so utopisch teuer ist.

Es gab auch ein Modell aus verchromtem Kunststoff, der war genau so schön, nur etwas leichter.

Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum