Pinselpflege - stellen oder hängen ?

Begonnen von kimeter, 17. August 2008, 11:02:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schaumig

Ich persönlich stelle meinen Pinsel auf den Griff - in erster Linie weils praktischer ist. Ausserdem glaube ich, dass die weitere Aufspreizung der Borsten, den Nachteil der Schwerkraft etc. mindestens aufwiegt.

ZitatDurch die Kapillarwirkung werden Feuchtigkeitsreste nach oben gezogen wo sie abdampfen können.
Ich glaube hier liegt ein Irrtum vor. Die Flüssigkeit wird in die Kapillare gezogen,  das funktioniert auch mit und nicht nur gegen die Schwerkraft.

ZitatHängt der Pinsel, ist oben praktisch zu. Und Wasserdampf will ja nach oben.

Das Wasser verdunstet beim Kontakt mit der Luft und vermischt sich dabei mit dieser. Es ist mitnichten so, dass beim Verdunsten Wasserdampf nach oben entweicht.


Glück auf
Schaumig[/tt][/size]

Honka

Auf einem Photo von günni ist mir gerade wieder aufgefallen:

Thäter sind "richtigherum" beschriftet, daß heißt, Mann kann die Beschriftung lesen, wenn er steht.

Auf einem Photo kürzlich war das bei einem Mühle Pinsel andersherum, so daß die Schrift nur lesbar ist, wenn er hängt.

Ob das wohl was bedeutet?

buzzer

Zitat von: Honka am 08. Oktober 2008, 14:44:26
Auf einem Photo von günni ist mir gerade wieder aufgefallen:

Thäter sind "richtigherum" beschriftet, daß heißt, Mann kann die Beschriftung lesen, wenn er steht.

Auf einem Photo kürzlich war das bei einem Mühle Pinsel andersherum, so daß die Schrift nur lesbar ist, wenn er hängt.

Ob das wohl was bedeutet?

Na Klar! Die wollen so ihre Kunden dazu bringen, einen Pinsel-Aufhäng-Ständer mit zu kaufen ;D
Geschicktes Marketing ;)

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

AMU


kriklkrakl

Zitat von: buzzer am 08. Oktober 2008, 14:47:31
Geschicktes Marketing ;)
noch geschickteres Marketing wäre ein Rotations-Pinsel-Halter gewesen,
der automatisch für das korrekte Belüften und Trocknen sorgt..
dann wäre hier auch die Diskussion über die Trockentechnik überflüssig  ;D

(es gibt ja auch Schüttelautomaten für ungetragene Automatik-Armbanduhren, damit die sich automatisch aufziehen )
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

buzzer

Ähmm, {Frechmodus}

wie lasst Ihr Euren Kopf trocknen, stehend oder hängend?

{/Frechmodus}

;)

--Rolf

PS: Jetzt kommt mir bloß keiner mit dem Fön ;)
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

kimeter

Zitat von: buzzer am 09. Oktober 2008, 09:49:08
Ähmm, {Frechmodus}

wie lasst Ihr Euren Kopf trocknen, stehend oder hängend?

{/Frechmodus}

;)

--Rolf

PS: Jetzt kommt mir bloß keiner mit dem Fön ;)


5 Seiten voller Beiträge die auf das Thema eingehen - vorbildlich  :) Schön wenn wir auch weiterhin beim Thema "Pinselpflege" bleiben...

buzzer

Tja Andreas,

Vergleiche hinken immer ein bischen ;)

Daher möchte ich nocheinmal höflich darauf hinweisen, dass Wasserdamf leichter als Luft ist und nicht nach unten aus den Borsten entweicht, sondern nach oben.    Ein hängender Pinsel ist oben zu. Ich bin überzeugt davon, dass mein einer Pinsel aus den 80ern nur deswegen solange gehalten hat, weil ich den nie aufgehängt habe.

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Platzger

Das einfachste wäre ein Experiment: 2 identische Pinsel, jeden Tag wässern, den einen stellen, den anderen hängen und nach ein paar Jahren schauen, wie sie sich verhalten. Freiwillige vor ;)
Good, cheap, beautiful - pick only two

buzzer

#69
Zitat von: Platzger am 09. Oktober 2008, 10:56:34
Das einfachste wäre ein Experiment: 2 identische Pinsel, jeden Tag wässern, den einen stellen, den anderen hängen und nach ein paar Jahren schauen, wie sie sich verhalten. Freiwillige vor ;)

Es geht noch kürzer: Gibt es hier jemanden, der einen funktionsfähigen Pinsel aus den 80ern hat, der stets aufgehängt wurde?

Edit: 90er lass ich auch noch gelten. Sofern ein solcher Pinsel vorliegt, ist die Frage "Stehend oder Hängend" mit 1:1 beantwortet ;)

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Platzger

Nein, Nein, Rolf, so einfach machen wir uns das nicht. Vielleicht hast du deinen 80-er Pinsel ja nur 2x im Jahr benutzt >D
Good, cheap, beautiful - pick only two

buzzer

Zitat von: Platzger am 09. Oktober 2008, 11:19:59
Nein, Nein, Rolf, so einfach machen wir uns das nicht. Vielleicht hast du deinen 80-er Pinsel ja nur 2x im Jahr benutzt >D

Ich hab den 8 Jahre nicht benutzt. Daher lass ich einen Pinsel aus den 90er gelten :)

Mein Pinsel ist von 1982 oder 83, halten wir 1983 mal fest, das ist das Jahr in dem mein Sohn geboren wurde, da hatte ich den Pinsel, das kann ich gut daran festmachen.

Von 1999 bis 2007 benutzte ich nur Dosenschaum, macht 8 Jahre.
Bleiben so gerechnet 2008 - 1983 => 25 Jahre weniger 8 => 17 Jahre.

17 Jahre also hab ich den Pinsel effektiv genutzt, es war auch der einzige Pinsel.

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Schaumig

Hallo Buzzer, interessanter Gedanke. Das mit dem spezifischen Gewicht hab ich mir auch schon überlegt und mag auf Gasblasen zutreffen. Aber ansonsten neigen Gase aber dazu sich zu einem homogenen Gemisch vermischen. Hinzu kommt, dass bei der Verdunstung die am Pinselhaar vorbeistreichende Luft, in welche der Wasserdampf übergeht ja abgekühlt und schwerer wird.

Glück auf
Schaumig

buzzer

Klar Schaumig,

wie gesagt, ich kann mich auch irren. Aber ich habe hier einen handfesten Beweis dafür, dass das Trocknen im Stehen funktioniert :)

Die Frage "Stellen oder Aufhängen" beantworte ich mal mit "Ja", wer ITler ist, weiß was ich damit meine ;)

Aufhängen würde ich einen Pinsel jedoch nur, wenn er trocken ist. Hab mir diesbez. schon Gedanken gemacht, eine entsprechende Halterung an mein Regal zu bauen, evntl. zum Rausschwenken und Einklappen oder Schieben, nur so was fürs Auge.

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

buzzer

Moin,

meine Versuchsanordnung gestern, aber Achtung, Vergleiche hinken immer ein bischen ;)

Also, ich hab mittags zwei gleiche Gläser mit Wasser gefüllt und ausgekippt. Ein Glas gestürzt auf die Geschirrablage, das andere Glas daneben gestellt. Beide hatten an der Wandung Wassertropfen, etwa gleichmäßig verteilt.

Ergebnis
Das Glas was gestanden hat, hatte nach ein paar Stunden (nachmittags) keine Tropfen mehr, es war richtig trocken.
Das Glas was gestürzt war, hatte am späten Abend noch Wassertropfen an der Wandung.

Vermutlich passiert Ähnliches auch im Pinsel, namentlich im Bereich der Zwinge.

Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.