Calani Rasierseife allgemein

Begonnen von samonis, 15. August 2008, 21:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nikita

Na...mit dem Tiegel mit schwarzem Deckel...damit kann ich dienen...fast, wenn nicht sogar identisch hab ich ihn im Programm. Nur die RS passt eben nicht 100% rein. Ich finde ihn aber zum Aufschäumen und Aufbewahren ideal und er ist sehr langlebig und stabil.
Calani-Seifenmanufaktur

Nikita

@ rheinhesse....neue Geschäfte mit England schließe ich vorerst nicht mehr ab...ich bin eh schon genervt wegen der Rohstoffbeschaffung. Es ist schon alles sehr brexitlastig...  ;)
Calani-Seifenmanufaktur

titanus

Meine Calanis kommen in eine Deckeldose aus Meissen.  8)

(ich habe allerdings nicht so viele Seifen gleichzeitig in Gebrauch)
Deshalb habe ich keinen Bedarf an sonstigen Dosen.
Und ich brauche auch keinen Aufkleber, weil ich spätestens nach einmal Schnüffeln
weiß, mit wem ich es zu tun habe. Als Seife natürlich.

An einer Rosenseife hätte auch ich gesteigertes Interesse.
Allerdings kann ich die Bedenken von Nikita verstehen.
Ich habe leider gerade zwei fast unbeduftete Rosenseifen gehabt.
Und das brauche ich nicht.

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

maranatha21

Gut, dass Du das erwähnst! Vor lauter Gedose kommen die eigentlichen Dinge gar nicht mehr zum Zuge.  ;)

Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Kann nur sagen, dass die Faena Rose, die wohl bei vielen stark im Duft nachgelassen hat,
bei mir recht stabil in der Intensität geblieben ist. Ich hatte auch die Sandalwood/Rose von Mystic Water. Und die hat ihre Intensität
vollständig behalten. Das war übrigens eine wunderbare Kombination. Eine dunkle, erdige, leicht herbe und nur wenig süße Rose.
Richtig lecker. Ich frage das einfach mal blöd aus Unkenntnis. Ist eine Rosenduft in Kombination mit was anderem evtl. stabiler, oder
macht das nichts aus?

Und nebenbei, ich finde zum Stil der Düfte der Calani-Seifen passen Keramiktiegel am besten. Meine befinden sich mehrheitlich momentan
zwar auch noch in Kunststoffdosen, aber das dürfte sich bald ändern. Allerdings müsste da wohl jeder selbst für sein Arsenal an Töpfchen sorgen.
Ich werfe da noch mal die Keramiktiegel von der Töpferei Burberg in den Raum. Die sind recht dickwandig und haben in etwas mehr (0,5cm)
Innenradius als der Tabactiegel.


maranatha21

Die Calani-Pucks sind kleiner, müssen also reingedrückt werden. Ist bekanntermaßen aber kein Problem.

947

Bei Maggard kann man übrigends leere Seifendosen von ToOBS bzw.  Trumper bekommen.

https://shrtm.nu/lPsV
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

blexa

#1716
Ich finde die Keramik Seifentiegel auch sehr schick. dh: Meine Seifen habe ich aber lieber in Kunststoffdosen, da ich sehr viele Seifen habe und mir immer wieder gerne neue Düfte hinzukaufe.
Wenn ich alle meine Seifen in Keramiktiegel umtopfen müsste wäre ich arm ;D



alvaro

Zitat von: maranatha21 am 07. April 2017, 19:25:44
......
Und nebenbei, ich finde zum Stil der Düfte der Calani-Seifen passen Keramiktiegel am besten.........
Ich werfe da noch mal die Keramiktiegel von der Töpferei Burberg in den Raum. Die sind recht dickwandig und haben in etwas mehr (0,5cm)
Innenradius als der Tabactiegel.



Diese Tiegel sind auch für mich ideal.
Es gibt die Tiegel in 3 Größen, also für alle Seifen die richtige Größe.

DerDuke

Da wir gerade beim Thema Verpackung sind und es keinen Calani ASB allgemein Theead gibt.

Was spricht gegen nachfüllbare Spender im Zusammenhang mit entsprechenden Nachfülltuben. Gerne auch größere Inhaltsmengen.

Mir blutet jedes Mal das Herz der Tonne nach 100ml, so eine große Plastikflasche, nutzlos überantworten zu müssen.

Drill Instructor

Ich habe dazu mal im Calani-ASB-Thread geantwortet.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Drill Instructor

Da ich gerade mal wieder eine bis Oberkante Unterlippe in eine winzige Blechdose gequetschte Seife in eine Standard-10cm-Plastikdose umtopfen musste wollte ich fragen: Bleibt alles beim Alten oder ändert sich evtl. was mit den Tiegeln?
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Nikita

Ups....besser spät als nie. Habe eure Fragen glatt übersehen.

Zu den ASB Spendern. Das ist ein hygienisches Problem. Leider ist das so nicht wirklich erlaubt. In der Praxis auch nicht wirklich gut umzusetzen, da ich dann sicher zahllos unterschiedliche Spender zurück bekomme. ;-) Für meine eigenen Verpackungen habe ich eine Konformitätsbescheinigung, aber nicht jede Verpackung ist geeignet.
Es müsste alles top gereinigt und desinfiziert sein, ich kann ja die Haltbarkeit sonst nicht garantieren. So eine Tupperschüssel mit neuer Erbsensuppe zu befüllen...das hat doch einfachere Standards.
Aber die Spender lassen sich öffnen und evt für andere Sachen noch einmal wiederverwenden. :-)

Zu den Dosen....da bleibt eigentlich alles so, wie es ist. Überlegung Leerdosen mit Beschriftung anzubieten steht immer noch an...aber die wären dann auch groß genug zum Aufschäumen. ;-)
Calani-Seifenmanufaktur

blexa

Nach langer Dosen & Tiegel Diskussion sind die ersten 100Gramm Dosen jetzt bei Nikita erhältlich. dh:

maranatha21

Irgendwie scheinen gewisse Kombinationen nicht nur bei Hobel und Klinge, sondern auch aus Hobel und Seife besonders gut zu funktionieren. Ich habe gerade eine ausgedehnte "R41-Phase" und jetzt nacheinander mit zwei Calanis auch zwei wirklich herausragende Rasuren gehabt. Vorher mit R41und einer Ladas in Kombi mit Tabac schon sehr fein, waren die beiden Rasuren jetzt mit Oriental Plum und Tonka vom allerfeinsten.

Die Calani-Seifen beweisen es mir jedes mal auf's neue, dass es nicht unbedingt Talg sein muss, obwohl ich deren Schaum von der Konsistenz am liebsten mag. Die Calani kann nicht so fett wie eine Tabac, Cella, Mystic Water oder andere Talgseifen. Ihre Rasurqualitäten aber stehen in nichts nach. Im Gegenteil, viele mir bekannte Tallows können das so nicht wie die Calani. Zumindest was meine Haut betrifft.

Seit ich sie im Gesicht aufschäume, treten ihre pflegenden und schützenden Qualitäten auch noch einmal deutlicher zu Tage. Für das Einweichen nimmt sie sich bei mir jedoch gerne etwas mehr Zeit. So fünf Minuten sollte sie schon eingearbeitet werden bzw. Zeit haben zum Wirken. Gerade in Verbindung mit dem R41 macht sich das bei mir deutlich bemerkbar, wie auch alle anderen Seifen bei ihm ein Minütchen mehr bekommen.

Nach wie vor für mich eine grandiose Seife. Leider im Verbrauch etwas weniger sparsam, so dass so ein Puck bei mir so bei ca. 30 Rasuren sich dem Ende neigt. Allerdings mit dem großem Thäter im Einsatz, der ja gerne mal einen Happen mehr möchte. Hier werde ich mal gegentesten, was die Synties im Verbrauch so rauskitzeln können.

Burlador

Zitat von: blexa am 21. November 2017, 12:56:32
Nach langer Dosen & Tiegel Diskussion sind die ersten 100Gramm Dosen jetzt bei Nikita erhältlich. dh:

Nicht (mehr):"Zur Zeit nicht lieferbar". Das gilt für beide Dosenarten (100g/125 ml und 200 ml).
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)