Calani Rasierseife allgemein

Begonnen von samonis, 15. August 2008, 21:37:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oldtimer70


Mir ist nicht klar, wen der gute Mann damit beeindrucken will; ich kann über das, was er da vormacht, nur schmunzeln.
Wenn ich nicht gerade mal wieder eine meiner widerspenstigen Rasierseifen ausgewählt habe, schaffe ich in der Hälfte der Zeit in einem Scuttle ausreichend Rasierschaum für locker 3 Durchgänge. Mit einer CALANI Rasierseife ist das überhaupt kein Problem. Dabei halte ich die RS relativ trocken und reguliere die Wassermenge über den RP, bzw. gebe auch schon mal etwas Wasser aus der hohlen Hand zu.

Vielleicht war das ja auch eine Demonstration für spanische Trockenrasierer.

oldtimer70

Saubaer

ZitatVielleicht war das ja auch eine Demonstration für spanische Trockenrasierer.
;D wahrscheinlich...

in der Zeit die der Herr braucht um seinen Rasierschaum zu zelebrieren habe ich mich schon dreimal rasiert...  ;D
In meinen Augen ein Wichtigtuer
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

harrykoeln

Zitat von: Saubaer am 01. September 2011, 01:02:47
...In meinen Augen ein Wichtigtuer

Kann ich nicht nachvollziehen. Wieso sollte der Kollege denn ein Wichtigtuer sein?


"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Brauer

Och, nöö, nicht Wichtigtuer, eher zu bräsig Schaum zu schlagen, harrykoeln, wie schon geschrieben, mit der Menge Wasser die der erst mal weglaufen lässt dusche ich mich ab. Und den Pinsel erst scön wässern um in dann trocken zu machen, durch ausdrücken?? Na egal ich muss dass nicht nachvollziehen können.

harrykoeln

Ich glaube, das es hier um das Schlagen des Schaums geht - oder?

Ists dafür nicht völlig unerheblich, wieviel Wasser er da weglaufen lässt?

Meiner Meinung nach schafft er doch genau das, was er machen und dem geneigten Zuschauer näherbringen will. Und das macht er doch gut, oder nicht. Oder ist das kein schöner, feinporiger, satter Schaum. Ob er das jetzt umständlicher oder anders als andere macht oder ob er dazu länger braucht als andere, Geübte - ist das nicht völlig Duzi? Er zeigt EINEN möglichen Weg auf. Ich machs auch anders, ich bin Gesichtsschäumer, aber wie verbohrt muss ich denn sein von mir zu behaupten, MEINE Art und Weise ist die einzig wahre und glückseeligmachende. Wie ich mich heute rasiere, wie ich meinen Schaum schlage, wie ich Messer schärfe - gut 80% davon, wenn nicht mehr, hab ich durch fragen, anschauen und nachmachen gelernt. Den Schaum so zu schlagen, wie er das macht - ich für meinen Teil werde das zumindest einmal ausprobieren, vielleicht ist es die, oder Teile davon, (für mich) einzig wahre und glückseeligmachende Methode. DANN kann ich mir ein Urteil erlauben.



"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

KäptnBlade

Also dieses Einquetschen bei der Seifenaufnahme werde ich gleich auch mal testen.
Ist - irgendwie auch logisch - eine recht schnellere Art harte Seife mit einem weichen Pinsel aufzunehmen!  dh:
Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen...  :-\
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

harrykoeln

Zitat von: KäptnBlade am 01. September 2011, 08:44:55
Also dieses Einquetschen bei der Seifenaufnahme werde ich gleich auch mal testen.
Ist - irgendwie auch logisch - eine recht schnellere Art harte Seife mit einem weichen Pinsel aufzunehmen!  dh:
Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen...  :-\

Zum Beispiel...
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Brauer


Balm

Mir wäre der Schaum auch zu trocken.
Meine Calanis (und die meisten anderen RS auch) werden gewässert, dann muss ich auch nicht mit zusammengedrücktem Pinsel (das bringt doch eigentlich nur Steifigkeit, oder) 2 Minuten über die Seife schubbern. Mein Pinsel ist vorher LEICHT ausgeschlagen.
Dann in den Scuttle und wenn nötig noch etwas Wasser mit der Pinselspitze aufnehmen und dazu.
Funzt prima und geht deutlich schneller, auch wenn der gute Mann hier sicher 40% Zeitverlust durch Erläuterungen und Vorführaktionen verliert.

Trotzdem zeigt das Video am Ende, wie der Schaum aussehen soll. Ich bezweifele nur, dass die 2. Gesichtshälfte noch feucht ist, wenn das Messer kommt.
Wacker BestTradition 6/8 und FM 2011, Thiers Issard Fox&Rooster, Le Grelot, Bismarck 5/8 und 6/8 und weitere französische und Solinger Klingen.

Nikita

Hab ich ja noch gar nicht gesehen...ich schnaufe auch gerade so wie er...aber wegen Sommergrippe.  8)

Tja, wenn man jetzt fließend Spanisch könnte... ;)
Calani-Seifenmanufaktur

Tennessee

Zitat von: Nikita am 01. September 2011, 12:02:02
Hab ich ja noch gar nicht gesehen...ich schnaufe auch gerade so wie er...aber wegen Sommergrippe.  8)

Tja, wenn man jetzt fließend Spanisch könnte... ;)

Oh je ... SPANISCHE GRIPPE ? ;D >D

... dann gute Besserung, ansonsten ... >D  8)
Die Schwalbe ist ein fröhlich Tier, ist immer froh und heiter - erst fliegt sie um den Kirchturm rum, dann um den Blitzableiter. Mahlzeit !

MadScientist

No servas - der schuftet ja! - Ist natürlich auch eine Methode, das Barthaar aufzuweichen, durch Eigenschweiß. - Aber schönen, feinpoorigen Schaum produziert der spanische Kollege, das muss man ihm lassen!
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

napcap

Heute war meine erste Calani-Rasur. Ich muss sagen, ich hatte noch nie so schnell einen guten Schaum im Gesicht. Nur mit dem feuchten Pinsel ein paar mal über die Seife gekreist, dann im Gesicht aufgeschäumt. Noch etwas Wasser dazu und schon hatte ich einen für mich perfekten Schaum.
Auch die Verträglichkeit war klasse! Kein jucken oder brennen, wie ich es schon bei anderen RS hatte.
Da ich es heute leider etwas eilig hatte, musste ein Durchgang genügen. Verblüfft war ich, wie gründlich und glatt alles nach einem Durchgang war. Ich führe das jetzt einfach mal auf die Seife zurück, da sich sonst ja nichts geändert hat........

Also grosses Kompliment an die Produzentin. Ein wirklich gutes Produkt  dh:

hell-g

Hallo Nikita,

ich nutze jetzt schon sehr lange Calani-Seifen (Körper- und Rasierseifen) und vermisse After Shaves in passenden Duftnoten. Warum gibt es nur After Shave Balm? Leider mag ich absolut kein Balm.

Viele Grüße

hell-g

Ombel

Nun ja, ich vermute mal das nen AS wieder ne ganz andere Baustelle ist wie nen ASB, oder?

Wenn ich auch selber bei nem AS in der Duftrichtung vom "Cadre Noir" sofort hier schreien würde, lecker! (würde ich beim Balm davon aber auch...  ;))
Grüße vom Oli dem glücklichem Rasurist