Bock Pinsel

Begonnen von jap, 12. Oktober 2007, 21:04:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

michi

Also mit dem 50er gibt es eigentlich keine Problemseifen mehr! Es wird relativ schnell viel Seife vom Stück aufgenommen und man kann schnell Schaum schlagen! Und der wird richtig klasse
Der Kultivierte bedauert nie einen Genuß. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuß ist. (Oscar Wilde)
Bezogen auf Nass- und Trockenrasierer ;-)

budweiser

Ich bitte um ein Bild mit dem 50iger zwecks Größenvergleich...vielleicht wäre der auch was für mich... ;)

Gruß

Achim

wernerscc

#77
Bitte schön, Budweiser
von links nach rechts: unbenannter Silberspitz-Dachs; 50er Bock; 20er Bock; 10er Bock



Alle drei Böckchen schlagen problemlos Schaum, wenn die Seife es hergibt. In der Hinsicht stelle ich keinen Unterschied fest. Der 10er ist als Graudachs im Gesicht etwas gröber, der 20 und der 50er schmeicheln beim Einschäumen. Der 50er ist dichter besteckt als der 20er und hat ca. 4 mm mehr Bundmaß. Ich hab alle drei Böckchen zusammen mit einem Thäter in der Rotation.
Was lange währt wird endlich gut!

Lord Vader

hallo leute,

spiele schon lage mit dem gedanken, mir den 20er bock zu gönnen. nun meine frage, hat der 20er wirklich silberspitzqualität oder "nur" sehr gute qualität. und ist der 50er aus dem gleichen haar gemacht wie der 20er oder hat dieser noch bessere (qualitativ hochwertigere) haare?

wäre schön, wenn ihr mich aufklären könntet.

lg lord

budweiser

Zitat von: matjes am 31. Januar 2008, 15:54:58
Ich habe gerade heute morgen den 20er Bock mal wieder aus dem Schrank geholt, wollte dem kleinen (15er) Thäter mal einen Tag Pause gönnen. Und siehe da, der Unterschied ist doch sehr bemerkenswert. Der Bock ist mir mittlerweile zu soft, fast lapprig, das war kein sehr angenehmes Gefühl. Er ist halt nicht so dicht bestückt und deshalb war das Einschäumenverhalten heute nicht so das dollste.
Trotzdem werde ich ihn nicht komplett in die Ecke schmeißen, er wird schon noch ab und zu rausgeholt. Wer es nicht so fest mag, der ist mit dem Bock prima bedient.

Gruß
Matjes


...also das kann ich so gar nicht bestätigen. Der Bock ist beispielsweise wesentlich besser bestückt als mein Mühle, es sei denn dieser hätte in den letzten 4 Jahren Haarausfall gehabt wie Telly Savalas...

@ werner: vielen Dank für das Bild. Gehe ich recht in der Annahme, daß der "50iger" Bock auch 50 Euro kostet??

Gruß

Achim

harrykoeln

Zitat von: budweiser am 01. Februar 2008, 08:21:18
... Gehe ich recht in der Annahme, daß der "50iger" Bock auch 50 Euro kostet??
...
Das ist genau der Grund unserer forumseigenen Klassifizierung. 10er (10Euro), 20er (20Euro) und 50er (50Euro). Es scheint dort noch einen 40er zu geben und vielleicht noch andere, aber diese drei sind einfach nur gut.
Das der 20er da irgendwie anfängt zu schwächeln, kann ich gar nicht bestätigen. Überhaupt nicht. Das Einzige was ich nicht perfekt finde ist (und da kann ich sehr gut mit leben), das der 20er aufpilzt. Also halte ich ihn (wie alle anderen übrigens auch) unten am Kranz beim Einschäumen ein bisserl zu und gut iss. Preis/Leistung sind bei diesem Pinsel sensationell.   
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

matjes

Natürlich empfindet jeder den Pinsel anders. Dem einen ist er zu weich, für den anderen genau richtig. Wie gesagt, im Vergleich zu dem "Rein Dachs"-Thäter verliert der 20er Bock bei mir. Der kleine Thäter ist härter, aber dichter bestückt, daß macht es für mich wiederum angenehmer. Bei dem gestrigen Einsatz des Bock hatte ich das Gefühl, gar keine Kontrolle über das Ding zu haben, der ist wie willenlos hin-und hergewischt und hat seine Schaum im Bad verteilt. ;)

Gruß
Matjes

harrykoeln

Das ist ganz sicher eine rein subjektive Geschichte - keine Frage. Jede Jeck iss anders und empfindet anders. Und das der Geldwert eines fünfmal so teuren Pinsels auch nicht nur in der Verarbeitung des Griffs steckt, ist wohl auch klar.
Wobei ich persönlich momentan überhaupt keine Veranlassung sehe, a) mir überhaupt noch einen Pinsel zu zu legen und b) wahrscheinlich auch niemals 100 Euro für so ein Streichobjekt anlegen würde.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

matjes

Der kleine Thäter ist ja nur ein Rein Dachs und kostet 15 Steine. Der Bock ein Silberspitz für 20. Also vom Preis her gleiche Liga. Aber vom Gefühl auf der Haut her ist der Thäter der Gewinner. Der ist auch dem Balea-Dachs weit überlegen. Sicher, ein beanspruchtes Gesicht möchte manchmal auch gestreichelt werden. ;)
Deshalb kommt mir irgendwann auch mal ein "großer" Silberspitz ins Haus. Nur um einen zu haben und zu probieren, wie sie sich anfühlen und schäumen.
Ich nehme auch sehr stark an, daß ein Silberspitz der höheren Preisklasse wesentlich dichter bestückt und somit fester sein wird als der kleine Bock. Sonst wären die hohen Preise auch nicht gerechtfertigt. Da ich aber nur diese drei Pinsel habe, kann ich nur vermuten.

Und Harry, Du hast natürlich recht, das ist eine rein subjektive Geschichte. Der eine braucht einen Kent-Silberspitz, bei dem anderen tut es die Naturborste von Willkinson. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Gruß
Matjes

moviemaniac

#84
Harry, wenn mein 50er-Bock mich auch zufrieden stellt (was ich nicht bezweifle), dann wars das auch bei mir mit den Pinseln. Ein Kent BK-8 oder auch Simpsons, Plisson etc. haben mich immer schon angelacht - aber wenn der 50€-Pinsel geht wie Sau, dann brauche ich wirklich nicht mehr - außer vielleicht einen zweiten davon "auf Reserve für schlechte Zeiten"  ;D

@Lord Vader: Der 20er-Bock ist als "Rein Dachs" einzustufen, die "zweitbeste" Haarqualität, während der 50er aus der "ersten Qualität", Silberspitz, gefertigt ist, was teurer aber auch besser ist (wobei das wieder subjektiv ist - der eine mag den Pinsel weich, der andere mag den Massageeffekt von Schweineborste).

harrykoeln

Zitat von: matjes am 01. Februar 2008, 11:32:52
Der kleine Thäter ist ja nur ein Rein Dachs und kostet 15 Steine. Der Bock ein Silberspitz für 20. Also vom Preis her gleiche Liga. ...

Holla - das wusste ich nicht - den kenne ich auch nicht! Da hast Du natürlich Recht! Wo gibt es denn? Dann muss ich doch noch einen haben... O0
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

matjes

Ich habe ihn aus einem kleinen Laden in der Münchner City. Ein Bild und eine kurze Beschreibung von Achim gibts da:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=611.15

Gruß
Matjes


Bengall Reynolds

Also mich interessiert eigentlich bloß noch wie dicht die Pinsel bestückt sind.
Ist der 50er Bock dichter bestückt als der 20er oder ist das bloss ne andere Haarqualität?
Vom Durchmesser sehen sie ja fast identisch aus.
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

moviemaniac

von dem was ich gelesen und von dem "Aufsichtfoto" das ich gesehen habe, ist der 50er WESENTLICH dichter bestückt als der 20er und von besserer Haarqualität (weißere Spitzen).

wernerscc

Die Haarqualität ist beim 20er und beim 50er Bock imho identisch. Der 50er hat ein Bundmaß von 25mm gegenüber 21 mm beim 20er; darüberhinaus ist der 50er dichter bestückt, als der 20er, was auf Fotos dann so aussehen mag, als ob die Haarqualität beim 20er eine andere als beim 50er wäre.
Was lange währt wird endlich gut!