Dubl Duck Goldedge mit Makassar-Ebenholz

Begonnen von Buddel, 09. Oktober 2007, 13:16:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Buddel

Es ist fertig. Ich bin froh und stolz, dass es so geworden ist, wie ich es mir vorgestellte habe.
Ein Dubl Duck Goldedge, dass leider eine gebrochene Hefthälfte hatte. Leider, weil die mir eigentlich wirklich gut
gefallen haben. Zu kleben ging da aber nichts mehr, das hätte man zu sehr gesehen.

Also habe ich die alten Schalen von der Form her als vorlage genommen und die Messingbacken recycelt.
Wichtig, erst die Form der Hefte abzeichnen, denn nach dem Einsatz der Heißluftpistole zur Messinggewinnung,
verlieren sie diese  ;D

Um urza zu beruhigen  :P ;) , Gold war auf der Klinge schon keins mehr drauf, als sie hier ankam. Der Rest dürfte sich
aus den Bildern ergeben. Fragen sind erwünscht.



Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

Buddel

Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

herzi

Sehr schön, Buddel. Das wäre ein Messer genau nach meinem Geschmack. Schlicht und edel.

Meinen Glückwunsch.
Gruß,
Stefan

Senser

In diesem Fall gefallen mir die neuen Hefte besser als die originalen. Da ist es dochschon ziemlich praktisch, wenn diese schon kaputt sind.
Womit hast du die Zierteile befestigt?
Gruß Senser

Buddel

Hab Holz und Metall mit Waschbenzin entfettet und dann mit Sekundenklebergel  das ganze angeklebt.
Hat super geklappt.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

Bengall Reynolds

Darf man auch wetten abschließen was Dir das Teil in der Bucht einbringt?  :-X
Natürlich ohne einen Link zur Auktion zu posten!

Wäre der $ nicht gerade so schwach würde das Ding bestimmt ein halbes Vermögen bringen!

Geniales Teil!
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

Iltis

@ Buddel: RESPEKT!!!
Was du hier geschafft hast finde ich wirklich toll. Ich schliesse mich an Senser an - das ist ein wahres Aufwertung dieses Messers. Bei alle Meinungsverschiedenheiten was wir sonst haben wegen Restaurierung/Neugestaltung, finde ich das du hier eine Meisterleistung gebracht hast.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

jap

Wow Buddel! Spitze! :P
Liesen sich die "Beschläge" leicht entfernen?

urza

Ja, gute Frage, wie waren die Beschlaege urspruenglich fest gemacht?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Buddel

Zitat von: jap am 09. Oktober 2007, 21:34:35
Wow Buddel! Spitze! :P
Liesen sich die "Beschläge" leicht entfernen?

Danke, ja die Beläge sind in das Plastik eingedrückt. Ohne Deckschicht darüber aber eben auch nicht nur aufgeklebt wie beim Holz. Habe erst versucht die mit kochendem Wasser abzubekommen, dass hat aber nicht richtig funktioniert. Danach hab ich einfach mit der Heißluftpistole draufgehalten. Die Plastik verschrumpelt dabei und man kann danach relativ problemlos die Beschläge abnehmen.
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

michi

Wow! Das Messer ist wirklich schön! Solche Prachtexemplare verleiten mich immer wieder mal vom Hobel zum Messer zu schielen... Irgendwann ist es dann soweit.. 8)
Der Kultivierte bedauert nie einen Genuß. Der Unkultivierte weiß überhaupt nicht, was ein Genuß ist. (Oscar Wilde)
Bezogen auf Nass- und Trockenrasierer ;-)

harrykoeln

Wow Buddel, ein selten schönes Exemplar!
So schön können Duble Ducks sein.
Ich hab auch so ein Duble Duck, allerdings ein Satinwedge in einem transparenten Heft ohne solche wundervollen Beschläge. Die Klinge schlabbert in dem Heft rum, irgendwie trau ich mich da nicht so recht ran. Mach ich ein neues Heft ran oder bohr ich es auf, machs reine und scharf und verniete es neu?
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

Buddel

Hallo Harry und michi,

mir gefällt es auch gut. Bin sehr froh das es eigentlich alles gut geklappt hat. Übrigens das Satinwedge ist in einem anderen Thread, harry  ;)
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

harrykoeln

Hi Buddel,
habsch auch gesehen, aber da war der "Schreiben"-Button schon gedrückt.
Ich habs mir gestern abend nochmal rumgeholt, die "derbe Seide" und bin keinen Schritt weiter in der Entscheidung, neues Heft oder reparieren.
Ich stell mal ein paar Bildchen rein... Wird aber wohl morgen werden. 
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)