Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

bananajoe

So liebe Leute, jetzt bin ich ein wenig verwirrt. ??? ???

Wir reden hier im Forum von drei R41 Versionen:

1.0: Merkur-Kopf
2.0: Der Garstige
3.0: Der "Entgarstigte"  :P (sprich: der Aktuelle)


Ich suche die Version 1.0. Eine Suchanfrage erfolgt demnächst im MH.
Jetzt habe ich aber in einigen Foren etwas über eine R41 Version gelesen, die im Grunde genauso aussieht wie der Fatip Hobel.  ??? ??? ???
Falls über dieses Thema bereits gesprochen wurde, bitte ich höflichst um Entschuldigung. Eine kurze Antwort würde mich dennoch sehr freuen.

nessuno

Es gibt einen Fatip Hobel der so aussieht wie der Mühle R 41 1.0 der wiederum so aussieht wie der Merkur 15 C der so aussieht wie der Gillette Old Type.

Heresy

Hi bananajoe,
So habe ich es mir damals zusammengelesen. Der Merkur-Kopf ist nochmals anders, also gibt es eigentlich vier Versionen des R41, wenn man den Garstigen und das Update als eigenständige Versionen ansieht.

Zitat von: Heresy am 21. April 2013, 19:21:48
Jetzt bin ich mal ganz gemein und behaupte, dass es sich bei der aktuellen Version um 3.1 handelt, da der original R41 bis 2008 eigentlich ein besser verarbeiteter FaTip Piccolo war, bis 2011 war es dann ein Merkur-Zahnkamm am aktuellen Griff und ab 2011 bis Sommer 2012 dann die Eigenentwicklung, welche nun in entschärfter, grösserer Version vorliegt.


Hier ein Bild des Trio aus dem Netz:

Gruss, Rainer

bananajoe

Zitat von: Heresy am 19. September 2013, 20:25:08
Hi bananajoe,
So habe ich es mir damals zusammengelesen. Der Merkur-Kopf ist nochmals anders, also gibt es eigentlich vier Versionen des R41, wenn man den Garstigen und das Update als eigenständige Versionen ansieht.


Vielen Dank. Jetzt sehe ich klarer  :)

TiBr

Zitat von: scob am 19. September 2013, 12:56:16
Zitat von: TiBr am 18. September 2013, 23:27:35
Heißt das je näher der griff am Gesicht desto aggressiver ist der rasierer und ja stärker man den griff vom Gesicht entfernt desto weniger aggressiv ist er?

Soll es nicht heißen. Ist der Griff zu nahe am Gesicht, rasiert er gar nicht mehr. Beim r41 liegt bei einem bestimmten Winkel wirklich nur die Klinge auf der Haut auf. Kein Teil des Hobelkopfes hat Hautkontakt. Bewegt man den Griff weiter zum Gesicht, so liegt auch der Kamm auf dem Gesicht auf. Dies verteilt das Andrückgewicht. Die Haut wird hier mehr geschont und die Rasur wird sanfter. Gehst du mit dem Griff aber zu nahe zum Gesicht, so liegt nur mehr der Kamm auf und die Klinge hat keinen Hautkontakt mehr. Sie kann somit nicht mehr rasieren.

Ok das war wohl etwas unglücklich formuliert bzw.  Trifft das. In mir geschrieben nur z wenn man es. Ncht auf die jeweilige spitze treibt. Ich habe das Gefühl das der r41 3te Version bei mit am besten funktioniert wenn ich einen Winkel verwende wie zb geofatboy oder wie der Typ heißt ( Video wurde hier schon verlinkt). In diesem ist der griff nahezu parallel zu meinem Gesicht (etwas überspitzt). Halte ich den r41 hingegen wie zb den Merkur 33c also der griff ist eine ganze Ecke weiter vom Gesicht weit abgewinkelt so das man die Schaumkante des 33c nutzt ist der r41 sehr aggressiv. Vielleicht liegt das daran das aufgrund des fehlenden zahnkamms und der freistehenden Klinge dies dann stärker in die Haut schneiden kann?
Hat sich hier schonaml jemand mit dem Merkur 15c rasiert.  Welchen Winkel verwendet ihr bei diesem rasiere?

Hobeler

Sehe ich die Anordnung der Hobel richtig?! Von vorne nach hinten: 2008,2011,2013,korrekt?!
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

bananajoe

Also ich sehe dort von vorne nach hinten:

2008, dann dieser fatip-r41, dann 2013 oder 2011 ( ich brauche immer beide zum Unterscheiden)

mikri

In anderer Plattform haben wir uns auf v.0 für den Fatip-R41 geeinigt, da das scheinbar der Urur R41 sein soll.
Über die absolute Sinnlosigkeit, die Mühle dazu bewogen hat allen derart verschieden Hobelköpfen dieselbe Bezeichnung zu geben, brauchen wir hier wahrscheinlich nicht sprechen.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Cordy

Fast... ;D

Im Vordergrund der 2011er R41-Old Type,
dann der 2008er R41-Fatip,
im Hintergrund die 2012/13er Version aka "der Garstige".

Der Old Type ist vom Garstigen abgelöst worden.

Man könnte sie auch R41 Mk I, Mk II, Mk III, Mk III Facelift nennen.
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Herne

Heute kam der originale rotgoldene Griff zu meinem R41-Kopf, der bislang auf einem Chatsworth gewohnt hat.

Nach dem ersten Haptik-Test erschrak ich jedoch kurz, weil er sich sehr glatt, nach ziemlich wenig Grip anfühlt.
Ist dies eine Besonderheit des goldenen, oder ist der silberne genauso? Hat jemand den direkten Vergleich?

KäptnBlade

Auch wenn ich den rotgoldenen Griff nicht habe, so habe ich den normalen silbernen.
Und ich erachte diesen im direkten Vergleich zum (nicht wundern) völlig blanken Edwin Jagger Griff als rutschiger.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

flatulenzio

Moin zusammen,

mein derzeit favorisierter Griff für den R41 ist der des Parker 89r.
Den Originalgriff empfinde ich auch als rutschig und spüle während der Rasuer immer wieder die Seife mit Wasser ab.

Gruß

Herne

Na dann muß ich da wohl einfach durch.

Ich habe mir diesen ja extra nachbestellt, nachdem ich vor Monaten nur den Kopf bestellt hatte.
Ein erneuter Griffwechsel würde die ganze Aktion ja ad absurdum führen und als schwachsinnigsten
Kauf meiner fast 30jährigen Nassrasur-Laufbahn entlarven. :-[

Aber gut, der erste Praxistest steht ja noch aus, da werde ich dann mal besonders üppig und kleckernd
aufschäumen, um zu sehen, wie oft ich abrutsche und mich schneide.
Das wär's noch: Den Griff besonders nobel haben wollen, aber das Gesicht sieht aus wie 10 Jahre Bandenkrieg o) ;D

@Käptn: Ich empfinde meinen Kunststoff-Chatsworth-Griff auch nicht als rutschig - im Gegenteil.

Herne

Nachtrag:
Erster Praxistest ist absolviert:
Zum Glück nicht so schlimm wie erst befürchtet, kein Abdriften, keine Unfälle. :angel:
Mit leicht angefeuchteten Fingern geht's, aber trotzdem mit Abstand der rutschigste Griff,
den ich bisher hatte. Wirklich nicht ideal!

Nebenbei:
Hatte zum ersten mal eine Gillette '7o'clock Sharp Edge' drin (das sind die im gelben Päckchen)
und kann nur sagen: Im R41 nicht empfehlenswert, weder scharf noch sanft! dr:
Zum Glück habe ich mir nur ein 5er-Päckchen zum testen aus GB mitgebracht.

infabo

Komisch, die SharpEdge sind sonst ziemlich schneidfreudig. Eine der besseren Klingen imho.