Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herne

@ Heresy + wernerscc:

Ich denke, wir meinen grundsätzlich dasselbe. Allerdings war ich in Mathe immer alles andere als ein Held :-[.
Deshalb habe ich kurz gegoogelt und fand das hier, was mich dann wieder verwirrt hat.
Bitte um Nachhilfe! ;D


Natürlich gibt es beim R41 auch einen Winkel wo er bei mir am besten funktioniert. Aber wie gesagt, ich sprach
von Winkeltoleranz, und damit meinte ich den Bereich, wo er überhaupt anpackt und rasiert. Dieser war vor allem
beim offenem Merkur aber auch beim Fatip viel eingeschränkter, und man muß viel mehr darauf achten, den Winkel einzuhalten, wenn es z.Bsp. 'um die Ecke' geht usw. (Kieferknochen, Kinn......)

mikri

Für mich gilt: wenn die Grundlinie die Gesichtshaut ist; spitzer Winkel ;)
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Herne

Uff! o) Dank Dir mikri, habe schon an mir gezweifelt, wie abnorm ich den R41 handhabe. ;D

mikri

;D du machst das schon richtig ;)
Ich handhabe den R41 im "Geofatboy-Winkel". Irgendwo in diesen Seiten habe ich einen Link auf sein Video gepostet. Allenfalls auf nassrasieren.wordpress.com.
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

Heresy

Am leichtesten kann man es immer noch mit dem Abstand Griff-Ende zur Haut erklären. Bei mir geht die Rasur mit dem R41 am besten, wenn das Griff-Ende ungewohnt nahe dem Gesicht ist. Dann ist die Klinge außergewöhnlich steil zur Haut. Funktioniert aber erstaunlich gut, könnte aber vielleicht etwas Klingenstandzeit kosten, weil die Facette so ziemlich belastet wird.
Gruss, Rainer

Herne

Dieses 'stumpf, spitz, steil usw.' sorgt manchmal für Mißverständnisse.
Aber ich merke, wir meinen schon alle dasselbe! dh: :angel:

scob

Beim r41 ist es beim Winkel doch leicht zu erkennen, ob er richtig ist. Sieht man im Gesicht aus wie ein gerade gepflügter Acker (auf den Schaum bezogen, der stehen bleibt) war der Winkel zu spitz/flach. Bleibt eine dünne gleichmäßige Schaumschicht zurück ist man nur auf der Kopfplatte dahingerutscht und somit zu steil. Ist der Schaum und der Bart weg, war es der richtige. Sieht man aus wie frisch vom Metzger, war der Druck zu stark.  :P

Im Ernst: Beim r41 kann man die Möglichkeit der großen Winkels, in dem er rasiert sehr gut nutzen. Steht die Klinge quasi im Rechtenwinkel zur Haut, werden keine Gefangenen gemacht. Je weiter man ihn zur Kammseite ändert, desto sanfter wird er.
Hier muss aber wohl jeder selbst testen, welcher Winkel einem am besten liegt.

Herne

Zitat von: Herne am 16. September 2013, 12:23:25
Zitat von: Kölsch Bloot am 16. September 2013, 11:18:23
Dabei vermute ich die Ursache bei meinem eigenen Unvermögen den richtigen Winkel zu finden.
Dies könnte nicht zuletzt auch an einem Tick zu großer Vorsicht liegen. :-\
Ich bin immer wieder überrascht, daß im Zusammenhang mit dem R41 der richtige Winkel so problematisiert wird.

Ich persönliche finde, daß er in jedem Winkel mehr oder weniger zupackt und gut rasiert.
Ich hatte gerade die Möglichkeit durch Leihgaben einige Zahnkämme direkt hintereinander zu testen (Bericht folgt
in Kürze) und muß sagen, daß der R41 mit Abstand am winkeltolerantesten war!
Das mit dem Mittelweg zwischen gar nicht und zu fest ansetzen/aufdrücken halte ich für entscheidender.
Sorry, daß ich mich selbst nochmal zitiere. Wollte nur nochmal klarstellen, daß ich selbst keinerlei Probleme mit
dem richtigen Winkel habe! Allenfalls mit der Bezeichnung desselben. ;)

TiBr

Zitat von: KäptnBlade am 13. Juli 2012, 13:49:47
Um nochmal die unterschiedlichen Handhabungsweisen darzustellen, hab ich mal meine berüchtigten Zeichnerkapazitäten *hüstel* abgerufen.
Hoffentlich ist folgendes Schaubild lichtbringend.



Variante I:
Ich nenn es mal Geofatboy-Winkel, also nahezu rechtwinklig.
Klinge wird "schabend" über das Gesicht geführt. Scheint bei manchem User gut zu funktionieren.
Ich persönlich krieg davon Hautirritationen.

Variante II:
Die Klinge wird im (geschätzt) 30°-Winkel (hier mit alpha gekennzeichnet) über das Gesicht geführt.
Die Zähne verkommen zum optischen Gimmick, die Klinge gleitet aber lautlos über die Haut.

Variante II ist meine bevorzugte Lösung.
Sicherlich habe auch ich länger gebraucht, um diesen Winkel stetig beizubehalten. Aber die Zeit des Lernens war es mir rückblickend wert.
Dass nicht jeder diese Zeit investieren möchte, kann ich aber auch gut nachvollziehen.
Und wenn man dann sagt "Ich mag nimmer" ist das legitim!

Nicht nachvollziehen kann ich allerdings, dass dann persönliche Ungeduld in technisches Unvermögen des Hobels verdreht wird.
Getreu dem Motto: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld.

Moin Moin Amigos,

Habe den Thread jetzt auch mal intensiver gelesen insbesondere die Diskussion um den "korrekten" Winkel.  Habe den r41 eigentlich zumeist im konventionellen Winkel von ca. 30-60 Grad (Variante 2 auf
Der Zeichnung) geführt.  Nach dem Lesen habe ich jedoch mal die Variante 1 getestet.  Und ich muss sagen es hat gut funktioniert.  Tendenziell reizärmer als mit Variante 1.  Dafür wurde ich sagen ziept und "rupft" es ein wenig mehr. Ist jetzt nicht unangenehm aber merkbar.  ich denke es ist reizärmer da die Klinge bei der "90grad"Variante nicht so tief Indie haut schneidet wie bei der konventionellen "30grad" Haltung.  Bei anderen rasierern wie zb dem Merkur 33c hingegen kann der 30 grad Winkel Verwendet werden da die Schaumkante ein zu Tiefes eindringen der Klinge in die haut verhindert (die "zähne"'des r41 verhindern dies nicht).
Hat einer von euch schonmal nen Rasierer mit Schaumkante im r41 90grad Winkel verwendet ? Meine anderen Rasierer befinden sich derzeit leider In einem umzugskarton. Weiter frage hat jemand von euch schon mal den Merkur 15c verwendet. Ist ja auch ein zahnkamm muss i  bei diesem auch eher den 90 oder dm konventionellen 60 grad Winkel verwenden?

Hobeler

Gibt es eigentlich noch Quellen wo man die "garstige" Version kaufen kann?!

Habe bei Mühle mal angerufen,wo man mir allerdings sagte,dass nur die aktuellen Versionen verkauft werden und man keine "Restbestände" der alten Version auf Lager habe...

Oder gibt es nur die Möglichkeit des Mitgliederhandels oder der Bucht?
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

Fynn1177

Ich Denke die Möglichkeit beschränkt sich auf den MH.
Bei Ebay kannst Du Dir nicht sicher sein was Du bekommst.
Ich bin auf jeden Fall froh das ich die garstige Version besitze.
Nix für jeden Tag, aber wenn ich auf die Schnelle mal in einem Durchgang glatt sein will...
dann schlägt seine Stunde
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Hobeler

Na gut,dann werde ich von Zeit zu Zeit mal hier nachschauen. Habe es allerdings nicht eilig.

Ich hatte die V2 mal leihweise bekommen und war doch sehr begeistert. Hab nie erwartet,dass man die Klinge wirklich so direkt auf der Haut spürt...Wahnsinn!!! Klasse.
Liebe Grüße
Thorsten

***Schalke ist der geilste Club der Welt***

...Pura Vita...

TiBr

Moin Leute möchte vielleicht einer von euch die Version 2.0 des r41 loswerden. Habe die Neueste Version und bin zufrieden damit und möchte gern nun die aggressive Version testen... Über Angebote würd ich mich sehr freuen

TiBr

Zitat von: scob am 17. September 2013, 21:32:57
Beim r41 ist es beim Winkel doch leicht zu erkennen, ob er richtig ist. Sieht man im Gesicht aus wie ein gerade gepflügter Acker (auf den Schaum bezogen, der stehen bleibt) war der Winkel zu spitz/flach. Bleibt eine dünne gleichmäßige Schaumschicht zurück ist man nur auf der Kopfplatte dahingerutscht und somit zu steil. Ist der Schaum und der Bart weg, war es der richtige. Sieht man aus wie frisch vom Metzger, war der Druck zu stark.  :P

Im Ernst: Beim r41 kann man die Möglichkeit der großen Winkels, in dem er rasiert sehr gut nutzen. Steht die Klinge quasi im Rechtenwinkel zur Haut, werden keine Gefangenen gemacht.


Heißt das je näher der griff am Gesicht desto aggressiver ist der rasierer und ja stärker man den griff vom Gesicht entfernt desto weniger aggressiv ist er?

Je weiter man ihn zur Kammseite ändert, desto sanfter wird er.
Hier muss aber wohl jeder selbst testen, welcher Winkel einem am besten liegt.

scob

Zitat von: TiBr am 18. September 2013, 23:27:35
Heißt das je näher der griff am Gesicht desto aggressiver ist der rasierer und ja stärker man den griff vom Gesicht entfernt desto weniger aggressiv ist er?

Soll es nicht heißen. Ist der Griff zu nahe am Gesicht, rasiert er gar nicht mehr. Beim r41 liegt bei einem bestimmten Winkel wirklich nur die Klinge auf der Haut auf. Kein Teil des Hobelkopfes hat Hautkontakt. Bewegt man den Griff weiter zum Gesicht, so liegt auch der Kamm auf dem Gesicht auf. Dies verteilt das Andrückgewicht. Die Haut wird hier mehr geschont und die Rasur wird sanfter. Gehst du mit dem Griff aber zu nahe zum Gesicht, so liegt nur mehr der Kamm auf und die Klinge hat keinen Hautkontakt mehr. Sie kann somit nicht mehr rasieren.