Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pepe

Zitat von: Pepe am 22. November 2011, 13:59:00
Ich habe ihn nun doch nochmal bestellt  o) Er soll noch seine Chance bekommen. Allerdings werde versuchen, ihn nach der Art von wernerscc etwas zu entschärfen. Ggf. werde ich auch versuchen, mit unter- bzw. überlegten beschnittenen Klingen zu arbeiten. Mal sehen, was geht...

...er ist eingetrudelt  :D
bevor ich ihn "manipuliere", bekommt er seine Chance ersteinmal so, wie er von Hause aus ist.
Schaunmermal o)

KäptnBlade

Zitat von: feldgeist am 23. November 2011, 17:55:56
Ein Thread über die verschiedenen "Rasurqualitäten" wäre wirklich sinnvoll. Vlt. nach dem Vorbild "sas/ccs/dfs/bbs", wie sie in der neuen Welt verwendet werden. So könnte man die Rasur-Ergebnisse ein Stück weit objektiver vergleichen. Ob man sich mit dfs oder bbs begnügt ist dabei völlig egal! Auch sollte die Sanftheit einer Rasur wichtig sein, womit der R41 ja zu kämpfen hat.

Gibt es doch...



... seit gestern.  ;)

HIER
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Brauer

Nanana Pepe, einen Ferarri soll man nicht beschneiden oder kastrieren ;)

Pepe

Zitat von: Brauer am 27. November 2011, 12:12:46
Nanana Pepe, einen Ferarri soll man nicht beschneiden oder kastrieren ;)
;D
ich habe lediglich den Griff mit Lötzinn gefüllt, jetzt ist er etwas schwerer und angenehmer im Gebrauch.
Außerdem habe ich mich für die rote Personna entschieden. In meinen anderen R41 habe ich die hier oft vertretene Meinung befolgt und mit Feather rasiert...das war für mich persönlich ein großer Fehler. Was im Progress völlig OK ist, war im R41 ein Desaster.
Na-Ja mit der Personna hatte ich bis jetzt zwei sehr gute Rasuren und war nach jeweils zwei Durchgägen (mit-quer) top-rasiert  dh:

An den Kaffee-Kopp  ;D : Du musst wohl noch Geduld haben, sobald gebe ich den R41 nicht wieder ab.

Brauer

Pepe, ich vertrete die Meinung, dass die Feather im R 41 zu dünn ist, die Croma macht in dem R 41 (neu) auch keine gute Figur, ebenso ist die sonst sehr gute Rotbart extra dünn in Ihm zur Giftziege mutiert, daraus meine Schlussfolgerung. Die Astra Sp läuft sehr gut da drin, auch eine Derby, Lord.... nur die ganz dünnen nit (bei mir) vermute die sind zu flexibel, und "flattern" zu dolle, bei der doch recht frei stehenden Schneidenkante o) Aber alles nur Vermutungen meinerseits.

feldgeist

Dicke Klinge? Dann wäre die Kai für einen Versuch wert.
Und es freut mich, dass so viele ihren Griff ausgießen!  dh:

Pepe

Heute morgen wieder eine  sehr gute Rasur in 2 Durchgängen mit der rP  dh:
Allerdings muss man trotzdem höölisch aufpassen und sich auf die Rasur konzentrieren; denn eine falsche Hobelhaltung oder zuviel Druck wird auch mit der Personna nicht verziehen...

@Brauer: von der Astra SP habe ich noch welche, die werde ich als nächstes testen. Das mit dem "Flattern" habe ich z.B. bei der Feather festgestellt. Die kommt mir nicht mehr in den 41er.
@feldgeist: die KAI habe ich leider nicht mehr "im Angebot" aber ich kann mir vorstellen, dass die aufgrund ihrer "Starre" gut funktioniert. An Schärfe fehlt es ihr jedenfalls nicht.

kretzsche

Ich hab meinen 41er mittlerweile auch kennen gelernt. Mit der ASP bekomm ich damit super Rasuren hin, allerdings ist immer Vorsicht und Bedacht angesagt. Der Hobel ist wirklich ein harter Lehrmeister bezüglich Konzentration, Anpressdruck und Führung. Die schnell-mache-fix-Rasur ist damit mMn eher nicht möglich, dafür sollte man andere Hobel verwenden, zB. einen Tech mit schwerem Griff, oder einen NewType oder einen 37er, oder oder oder.

srge01

Soderle....
Ich habe den R41 auch eine ganze Zeit und kann nur sagen, es ist in meinen Augen der gründlichste Hobel, den ich je hatte...
Da hält kein Drikom:-), kein 37c, kein Fatboy, kein Vision , kein Futur usw mit...
Die  ist äusserst gründlich und sehr nachhaltig, sie kommt dem Ergebniss einer Messerrasur sehr nah, wenn nicht, ist sie sogar gleichwertig.
Ich habe auch null Probleme mit Reizungen cuts usw.
Alles in allem also der beste hobel, wenn auch der Griff sehr leicht ist.

feldgeist


kretzsche

Noch einfacher, srge01 bekommt den dicken Griff von Ron und kann so vergleichen, was ihm besser liegt. Mir ist er am 41er Kopf zu schwer.

srge01

Ich werd mich überraschen lassen...
Rons Griff macht bestimmt richtig Spass bei der Rasur mit dem 41iger und das soll es ja auch.

Honka

Zitat von: srge01 am 29. November 2011, 16:30:54
Rons Griff macht bestimmt richtig Spass bei der Rasur mit dem 41iger

stimmt - und Gedanken übers aufdrücken braust Dir auch keine machen

srge01

Ganz ehrlich...hab mir ja hier auch den Fred durchgelesen, bevor ich den R41 gekauft habe...
Die meisten Stimmen gehen ja eher in Richtung von einem gemeingefährlichen Hobel, der viel zu agressiv ist, ich kann das aber nicht bestätigen...Alles geht ruck zuck, mit viel oder wenig druck, ganz egal.

Il Barbiere AiA

Ich bin seit längerem am überlegen ob ich mir den R41 kaufen soll.
Die meisten scheinen ja nicht so ganz damit klar zu kommen..
Allerdings reizt es mich auch zu sehen ob ich ihn bändigen kann.
Hmmm...
komplett kultur- und stillos