Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Honka

Zitat von: KäptnBlade am 23. November 2011, 12:52:52

Es wird herauskommen - und dafür muss man kein Hellseher sein - dass "gut" ganz viele Facetten hat.
...
Das zu ertragen, nämlich dass es ganz viele unterschiedliche Ansichten gibt, ist allein die Kunst.
Das fällt manch Einem sichtlich schwer!

genauso ist es.

Aber die Idee ansich finde ich schon reizvoll: Nachdem es im Forum in letzter Zeit so ruhig war, wird es endlich mal wieder Zeit für einen Krawallthread, wo jeder dem anderen das Leben erklären kann  o)

Strobo

Inspiriert von ... ihr wisst schon wen ich meine ... habe ich gestern mit dem R41 MIT und anschließend Featherhobel GEGEN rasiert. Zum Schluß noch Problemzonen mit Feather ausgeputzt.
Wow. Sehr gründlich und super sanft. Proraso AS hat zum ersten Mal überhaupt nicht gebrannt. Selbst mit Featherhobel only spüre ich den AS Auftrag anschließend.

Insofern ist die Idee mit Agressiv/Sanft Hobelmischung schon cool. Aber dafür brauche ich keinen Spezialhobel. Gefällt mir so mit zwei unterschiedlichen Höbel  ;D sogar noch besser.

Beide waren mit Featherklingen bestückt.

Werde es mal weiter testen. Mal sehen ob ich nur einen guten Tag hatte, oder ob es wirklich die Kombi macht ...

Grüße S.

Rennewart

Ich bin ja noch Anfänger (habe wg. Blutbades im Alter von 13 Jahren die nächsten 32 praktisch ausschließlich elektrisch rasiert) und muss einfach noch viel lernen und üben; bei mir schwankt die Güte der Rasur noch ziemlich.

Was mich auch stört (also daran, nur einen Durchgang mit dem Strich zu machen), ist der Umstand, dass ich dann zwar optisch "büro-tauglich", aber nicht so glatt bin, wie früher mit meinen div. Braun Rasierern. Und das kann es ja wohl nicht sein, oder? ;)

paton

Ich habe die Vorschläge zur Entschärfung des R41 in einer stark verkürzten Teststrecke nachvollzogen.
3 x 2 Rasuren jeweils mit Panzertape gepimpter Deckel, über der Klinge 3 beschnittene Altklingen als Auflage und zuletzt mit dem alten R41 Deckel.
Software immer gleich - meine Lieblingscreme Musgo Real, zusätzliche Hardware war jeweils eine frische ASP.

Im Originalzustand waren die Rasuren jetzt nicht so spaßig, daher wird das hier nicht näher betrachtet.

Ergebnisse:
Ich konnte keinen nennenswerten Unterschied zwischen der Tape- und der Spoilervariante feststellen, alle 4 Rasuren waren gründlich, aber ziemlich rauh. Gegen den Strich habe ich zaghaft bis übervorsichtig rasiert.
Die Variante alter Kopfdeckel hingegen war sehr überzeugend, auch gegen den Strich. Im Ergebnis noch gründlicher als die üblichen von mir verwendeten Hobel (DE89, R106,  Progress). Der Charakter des R41 ist somit zwar leicht verwässert, aber nicht gänzlich verloren.
Das Problem der leicht gewellten Klinge hat mE keine Auswirkungen.
Die Idee, den R41 lediglich mit und quer zu verwenden und für die Strecken gegen den Strich einen sanfteren Hobel werde ich auch mal probieren.

feldgeist

Ein Thread über die verschiedenen "Rasurqualitäten" wäre wirklich sinnvoll. Vlt. nach dem Vorbild "sas/ccs/dfs/bbs", wie sie in der neuen Welt verwendet werden. So könnte man die Rasur-Ergebnisse ein Stück weit objektiver vergleichen. Ob man sich mit dfs oder bbs begnügt ist dabei völlig egal! Auch sollte die Sanftheit einer Rasur wichtig sein, womit der R41 ja zu kämpfen hat.

Rasierer

Der r41 ist ein Gesichtsscharber und hat mit Genuss vollem rasieren nicht mehr viel gemein,dies ist meine persönliche Meinung..

Honka


feldgeist

sas: smooth ass shave
ccs: close comfortable shave
dfs: damn fine shave
bbs: baby butt smooth

Honka

aha  o)

aber danke Dir für die Aufklärung

Rennewart

Heute morgen ist die Rasur bedeutend besser gewesen. Konzentriert und nicht gedrückt, Ergebnis: gründlich und sanft in 2 Durchgängen.
Ich mag die Raspelgeräusche, ;)

egmac

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Rennewart

Zitat von: egmac am 24. November 2011, 13:42:19
Auch G/S? 8)
???
Ist gegen/quer gemeint? Wenn ja, das findet im 2ten Durchgang statt, aber an versch. Stellen; bestimmte Stellen rasiere ich (noch?) nicht gegen den Strich.

egmac

Ja, ich meinte "gegen"......das erfordert doch einiges an Gefühl und kann die Sache etwas unsanft werden lassen! Allerdings kommt die Routine automatisch mit der Zeit und plötzlich macht man Dinge schlafwandlerisch, die man sich als Beginner gar nicht vorstellen konnte! :D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Brauer

SAS, finde ich Klasse feldgeist, einen schmusigen A.... äh Popo hat doch jeder gerne ;D

feldgeist

Diese Begriffe stammen aber nicht aus meiner Feder. Doch sie passen zu den Nassrasur-Irren.  :)