Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rockabillyhelge

Mit den teuren Japanern habe ich keine Erfahrung, habe selbst nur einen und bei dem entfällt mir immer der Name. Aber die Belgier, die faszinieren mich mit all den Farbern und Schattierungen  :D
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Sebrazor

Ich bin natürlich auch ein Fan von den Belgiern. Klar, auch da gibt es alle möglichen Qualitäten. Dieser hier ist einer meiner feinsten, den schätze ich sogar auf über 15k ein (nur mit Wasser). Er ist aber nur knapp 40mm breit. Ich verwende ihn meist nach einen japanischen Stein mit X-Zügen nur mit Wasser, die Rasuren sind hervorragend. Bekannt ist nur, dass er vor dem 2. Weltkrieg abgebaut wurde. Ich denke es könnte ein La Dressante au Bleu sein, er hat auch ein paar hellblaue, wie Eis aussehende Einschlüsse und ist sehr homogen.




bLee

Die Einschlüsse würden mich interessieren. Kannst du mal ein paar Detailsfotos von denen machen?!
Zitat von: Sebrazor am 26. Juni 2018, 21:29:45...er hat auch ein paar hellblaue, wie Eis aussehende Einschlüsse und ist sehr homogen.

Sebrazor

Die blauen Flecken sind nicht gut zu sehen auf Bildern, unter dem Mikroskop kann man den Farbunterschied gar nicht erkennen, da ist es nicht blau sondern nur etwas heller. Mit einem Filter sieht man es besser. Ein anderer Coticule hat eine sehr markante blaue Ader. Die dunkle Linie ist Klebstoff, die Ecke war gebrochen und wurde angeklebt. Bislang war ich immer zufrieden mit Belgischen Brocken, die dieses Hellblau aufwiesen. 






 

Rockabillyhelge

Der blaue Stip ist schön, das wäre mal toll wenn das über einen ganzen Stein ginge  :D
Scheint irgendein metalurgene Kristall zu sein, die Granate als Schleifkörper entstammen ja einem Vulkanausbruch, da wäre es nicht verwunderlich wenn so manches mit entstanden ist, die rötlichen Einschlüsse deuten ja auch häufig auf Eisen, die grünen auf Kupfer und einiges andere hin.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

doorsch

Schöner Escher & Co. Barber's Delight in Dual Layer Variante:





Sebrazor

Sehr schön erhaltenes Stück, der hat garantiert Sammlerwert. Fast schon zu schade zum Gebrauch, das sind wirklich tolle Steine. Ich habe auch einen Gelbgrünen, der allerdings etwas dünner ist. Er war ziemlich konkav als ich ihn bekommen habe, aber viel dicker war er nicht. Wenn alte Steine große Abnutzungserscheinungen haben, ist das meist ein gutes Zeichen, dann haben die was getaugt. Ob er auch dünner war als üblich als er neu war, kann ich nicht sagen. Mit 253mm Länge und knapp 52mm Breite ist es mein größter Escher. Jedenfalls bekommt man damit hervorragende Rasuren. 






Grosser

Jetzt war das Licht so schön, da musste ich auch nal die Kamera rausholen.
Hier meine 2 Bayrischen Franken (siehe Doorschs Posts auf S.70):


























Viele Grüße, Christoph

Sebrazor

#1148
Zwei sehr schöne Franken. Hier habe ich auch einen Stein aus der Mitte Deutschlands. Wer weiß was das für einer ist?



doorsch

Sieht nach Forelle aus, oder ?

Sebrazor

Richtig, ein "Trout Stone". Leider habe ich nur einen einzigen, aber einen schönen wie ich finde.

alvaro


Sebrazor

Mein gröbster ist dieser rote Amakusa. Er ist sehr hart und hat einen sehr hohen Anteil an Schleifmitteln, er ist sehr schnell und hat eine Körnung von ca. 800 bis 1200. Auch diese Steine können in der Qualität schwanken, ich habe von sehr weichen gehört die dann auch noch sehr langsam sind, also nicht unbedingt zu empfehlen. Da er riesig ist, habe ich mir einen großen Tomonagura abgesägt. Bislang hatte ich nie Probleme, mit einer Metallsäge und einem HSS Sägeblatt Natursteine zu teilen, aber dieser Stein ist ein Sägeblattkiller. Nach kurzer Zeit sind alle Zähne weg. Ich habe dann Diamantsägedraht probiert, auch nicht besser, die Diamanten verabschieden sich ebenfalls nach ein paar Millimetern. Habe heute mein neues Usuba geschliffen und mit diesem Stein angefangen. Finde ihn besser als meine synthetischen 1000er. Für Rasiermesser ist er nur für grobe Arbeiten, also Ausbrüche usw. geeignet. Dazu kann man auch gut den Amakusa Tomonagura auf einen feineren Stein verwenden, fühlt sich dann an wie auf einen 800er Synthetik.






Rockabillyhelge

Toller Stein  dh:
Habe auch ein Stück aber bisher nie so wirklich Erfolg damit gehabt, ich glaube da muss ich nochmal mit experimentieren nach deinem Beitrag.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

schwabenchris

Heute reingekommen  ;D

Ich bin immer noch geschockt.