Was haltet Ihr von diesem Riemen?

Begonnen von Sohnemann81, 03. Mai 2010, 00:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sohnemann81

Hallo zusammen,
da ich mich gerad erst hier im Forum angemeldet habe (und absoluter "Messer-Rasur-Neuling" bin), kurz ein paar Worte zu mir...  :D

Schon allein der Gedanke gefällt mir, sich auf so traditionelle Weise jeden morgen zu rasieren und daher steht der Entschluss fest...über kurz oder lang möchte ich den Mach3 in die Ecke legen und mich stattdessen mit dem Messer rasieren... Als Messer habe ich mir das Wacker 1001 ausgesucht, welches hier im Forum ja überwiegend gute Kritiken bekommen hat. Pinsel, Seife, Mug...alles liegt schon bereit, nur der passende Riemen fehlt noch...

Schaut Euch den hier mal bitte an... Was haltet Ihr davon?
http://cgi.ebay.de/Rasier-Streichriemen-Juchtenleder-400x45mm-/250463749969?cmd=ViewItem&pt=DE_Beauty_Rasur_Rasur&hash=item3a50cd8751#ht_3168wt_1167

Die zweite Frage ist, ob ich für den Riemen eine Paste brauche... Wie ich das mitbekommen habe, gehen dazu ja die Meinungen auseinander. Meister Wacker zum Beispiel rät ja von der Verwendung von Pasten ab... Oder wird dabei dann von anderes behandelten Riemen gesprochen? (Sorry, für die Fragen, aber zum Thema Riemen bin ich noch nich so weit...  :-[)

LG,
Sohnemann81

frankyle

#1
HI
Willkommen im Forum. Zu dem Riemen kann ich nichts sagen aber nen Tip Schau mal hier:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9347.0.html

Hab ich auch ...und der ist echt empfehlenswert!
Pasten brauchste erstmal nicht! Das machen die meisten nur direkt nach dem Schärfen mit Steinen oder um mal die Schärfe aufzufrischen und dann auch einen extra Riemen oder Du besorgst Dir nehm doppelseitigen. Frag einfach mal an. Er macht dann schon den passenden. Und noch nen Tip ein breiter Riemen ist gut damit die ganze Schneide auf einmal abziehst!

Gruß

urza

Pasten riemen ist tabu,  sonst kommste nur noch auf die idee den zu benutzten, Paste erst wenn du weist(empirisch) wie man ledert. Der riemen macht n guten eindruck(rationale erkentniss), bin gerade selbst in versuchung.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Iltis

Hallo Sohnemann81,
Der Riemen ist sicherlich sein Geld wert, wurde ich empfehlen, gleich zuzuschlagen. Paste brauchst du erst nicht -nur auf Leder abziehen reicht nicht nur; der ständige Gebrauch von abrasiven Pasten schadet das Messer auf Dauer. Paste wird verwendet, entweder als die vorletzte Stufe des Schärfprogramms, oder um ein nicht optimal scharfes Messer auf Vordermann zu bringen. Für den Anfang halte ich es für sinnvoll, ein preiswerter Riemen zuzulegen, weil es fast vorprogrammiert ist, das man ins Leder schneidet, und das ist weniger ärgerlich wenn es nicht so teuer war. Wenn du dir später ein hochwertigerer Riemen zulegen möchtest, kannst du dein Biber zum Pastenriemen umfunktionieren.
Gruß
Iltis
de gustibus, aut bene aut nihil

Sohnemann81

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Beiträge bzw. Tipps. Ich hab mir jetzt den Riemen bestellt. Für den Anfang wird er vermutlich wirklich reichen und mit der Zeit und der Erfahrung schaue ich mich dann weiter um...  8)
Lieber Gruß,
Sohnemann

locutus

Der Riemen ist schon in Ordnung. ich hatte auch mit solch einem Juchtenlederriemen angefangen. Ein Vorteil ist das mann die unweigerlich entstehenden Schnitte mit feinem Schleifpapier sehr gut aus diesem Leder rausschleifen kann , da mann auf der Fleischseite des Leders arbeitet. Wenn du dann die Feinmotorik entsprechend entwickelt hast  ;) kannst du dir immer noch nen schönen Riemen von Dagobert ( dh:) holen.

urza

Zitat von: locutus am 04. Mai 2010, 18:07:15
ich hatte auch mit solch einem Juchtenlederriemen angefangen.  da mann auf der Fleischseite des Leders arbeitet
Ist das so?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

locutus

Zitat von: urza am 04. Mai 2010, 18:33:29
Zitat von: locutus am 04. Mai 2010, 18:07:15
ich hatte auch mit solch einem Juchtenlederriemen angefangen.  da mann auf der Fleischseite des Leders arbeitet
Ist das so?
Ja. zumindest bei meinem Herold Riemen ("Feinstes Kern-Juchten") ist es die Fleischseite auf der gearbeitet wird.  Ist sehr fein und weich und kann wirklich einfach wieder glattgeschmirgelt werden. Die andere (Innen-)Seite ist die klassische "Leder" (Haut) Seite. Auf der Rückseite ist dann noch eine Leineschicht.

urza

bei meinem herold riemen feinste kern juchte mit leinen schicht auf der rueckseite, war die fleisch seit mit rotem irgentwas versiegelt oder so, und auf der haut seite habe ich abgezogen.
haste evtl mal bilder und nen validen nachweis das es die fleischseite ist?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

locutus

Die rote Seite ist bei mir auch innen. Wirkt ein wenig wie einfaches Kunstleder oder so,ist strukturiert und sieht halt aus wie sonstige Lederoberflächen normalerweise aussehen ( Daher meine Vermutung das dies die Hautseite ist.)
Die Aussenfläche bei dem Riemen ist offenporig und sehr fein angeschliffen.
Ich bin kein Lederexperte, kann mich natürlich auch irren, aber bei meinen anderen Riemen sieht das sonst immer genau andersrum aus.
Gruß,
Rainer.

urza

ebend weil das kunstleder oder so was aehnliches ist, wuerde man doch ehr vermuten das es irgentwas beschichtet ist. wenn man auf die seite schaut, sieht man aber das die fasrigere seite innen ist und die feinere hat seite aussen. Dies offenporige und fein angeschliffene ist genau das was das juchten zeugs so gut macht.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]