Ron´s Klingenhefte

Begonnen von ron, 11. März 2010, 17:02:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ron

Hallo Freunde,

Ich hab vor einem welchen von einem lieben Mitglied hier, ein Übungsmesser mit beschädigtem Heft bekommen. - vielen Dank noch mal!!
Nach langem suchen, stöbern und lesen, hab ich mich endlich getraut ein neues Heft für das Messer zu machen.
Ich brauch ja nicht lang erklären, gibt ja schon einige Threads, aber aufgrund meiner großen Freude, dass alles bis jetzt so gut geklappt hat, zeig ich euch noch mal so eine Heftentstehungsfotolovestory. :D

Holz wollte ich zu erst Ebenholz oder irgendetwas dunkles.
Aber durch zufall wurde es dann Massaranduba, es ähnelt farblich ein bischen Mahagoni.
Hier die Bilder









soweit bin ich jetzt gekommen.
Das kommt jetzt noch ins Ölbad, dann steh ich vor einer großen Frage:
Welches Material soll ich für den Keil nehmen? ???
Vorschläge werden dankend angenommen.

Grüße, Ron
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

urza

Zitat von: ron am 11. März 2010, 17:02:40

Welches Material soll ich für den Keil nehmen? ???
Vorschläge werden dankend angenommen.

Was da ist. das gleiche holz z.b. oder ein stueck plaste, irgentwas, was sich leicht schmirgeln laesst, habe immer vorm poliergang der schalen schon am niet zusammen gehaun und den keil entsprechend ueberstehen lassen, und dann runter geschmirgelt damit sich ein einhaeltiches bild ergibt, weil ich keine idee hatte einen keil in perfekter form herzustellen.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Sparschäler reloaded

Kein Vorschlag, aber ein Lob: Der Niet am Kopfende passt phantastisch zur Verzierung des Klingenrückens. Das wird bestimmt ein schönes Stück.

EDIT: Doch ein Vorschlag. Ich würde Metall nehmen. Holz in Holz mag ich nicht so gerne. Ein wenig Kontrast finde ich schöner.

ron

Danke!

Die gleiche Hozlart gefällt mir auch nicht so.
An Metall hab ich auch schon gedacht, aber welches lässt sich leicht bearbeiten und polieren?
Edelstahl ist ja wohl zu hart? Alu? Irgendeine Silberlegierung?
Hätte mir auch schon gedacht, eine Art Sandwich. Zwei Metallstreifen und in der Mitte evtl das gleiche Holz.

Weißen Kunststoff hätt ich noch hier, aber das schaut nicht so gut aus.

Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

urza

Blei ist ganz einfach zu bearbeiten, da reicht auch schon der fingernagel :).

auf hochglarz bekommse das zeug aber nich, naja schon, aber nich lange.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

leutnantbrown

Hallo Ron,

Schöne Griffhefte....
Als Keil würde ich dasselbe Holz nehmen. Zusätzlich entweder zwei dünne Scheiben Messing oder Zinn.

Gruß
Peter
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel

leutnantbrown

@ zuwenig Kontrast

...ich persönlich neige immer dazu auch bei einer schon an sich auffallenden Klinge noch mal mehr "Optik" in die Griffhefte reinzubekommen. Ich glaube, das brauchst du an dieser Stelle wirklich nicht. Du hast da eine wunderschöne Klinge mit feiner auffallender Ätzung. Ich würde den Griff so einfach wie möglich halten. Weniger ist hier sicher mehr....

Gruß
Peter
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel

ron

Danke für die Tipps!

Hmm... Zinn oder Messing, das sind 2 verschiedenfarbige Metalle.
Mit Messing würde ich bei zwei Fabren bleiben, die des Holzes und ein siblerfarbiges Metall, würde zum Blumenniet passen.
Mit Zinn käme eine dritte Farbe ins Spiel. Wenn ich jetzt die Blume mit einem Kupferstück vernieten würde, dann hätte ich hier auch einen Farbpunkt im Niet der zum Keil passen würde.
Aber das entfernt sich, von der Schlichtheit.
Ich tendiere zu Ersterem. Hast schon recht Peter, weniger ist oft mehr.
Das mit der Sandwichart, werd ich mir auch noch genauer überlegen, ist schon ordentlicher rumgefrickel in den kleinen Dimensionen. Und ich hab nicht gerade Hände wie ein Gynäkologe. ;D

Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Adler1

Zitat von: leutnantbrown am 12. März 2010, 07:39:52
...Als Keil würde ich dasselbe Holz nehmen. Zusätzlich entweder zwei dünne Scheiben Messing oder Zinn.

Gruß
Peter

Mann könnte auch andersherum probieren. Die Messeingstreife in der Mitte und an den Seiten  gleiches Holz wie Griff.
_____      ,  ,       _____
Gruß, ^^(°v°)^^ Adler1

Sparschäler reloaded

Zitat von: leutnantbrown am 12. März 2010, 07:39:52
[...] Als Keil würde ich dasselbe Holz nehmen. Zusätzlich [...] zwei dünne Scheiben Messing [...]

So würde ich das auch schön finden. Aber ich habe leicht reden: Ich muss die Arbeit ja schließlich nicht machen :D

ron

So, alles halbwegs getrocknet und vernietet.
Ich wollte zuerst, einen Sandwich Keil, aus Alu und Ebenholz vom alten Heft.
Das war mir aber dann zu viel gefummel in dem Radius. Also hab ich die Metallstreifen rausgenommen.
So sieht das ergebnis aus.
Mein erstes Heft. *stolz*





Es gibt zwar das eine oder andere noch zu bemängeln, aber beim nächsten mal weiß ich woraufs ankommt.
Und so einen Keil mit Radius mach ich auch keinen mehr.  :-\

Man verzeihe mir die Fussel vom Poliertuch. :-[
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

StCyrien

 dh: toll geworden. Glückwunsch, da kannst Du zu recht stolz drauf sein.
Wollte grad fragen, woraus der Keil ist! Wer lesen kann..... nein, wirklich sehr schön geworden, ich finde, dass schwarze Ebenholz paßt sehr gut zu dem Rücken.  dh:

leutnantbrown

 dh:

Das RM ist echt toll geworden. Herzlichen Glückwunsch Ron.
Ich glaube das mit dem "Sandwichkeil" hättest du sicher hinbekommen. Kann das sein, dass du gar keine Schleifmaschinen hast? Mit nem Handelsüblichen Bandschleifer bekommst du die Radien eigentlich gut hin.
Aber trotzdem wunderschön. Mein erstes Heft sah nicht so schön aus.

Gruß
Peter
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel

ron

@ leutnantbrown
Einen Bandschleifer hab ich schon, aber der Radius ist zu groß.
Nach unserem Smalltalk auf Ebay, hab ich mich jetzt entschlossen das Heft nochmal auseinander zu nehmen und zu überarbeiten. ;D
Es gibt noch das eine oder andere, das mich stört.
Du hattest ja so recht mit dem Perfektionissmus. ;D
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Horst-Michael

Ein sehr schönes Heft, ron!
Sehr schöne Form, besser noch als die vorherige.  dh: