Welches Deo benutzt ihr?

Begonnen von Bruder Tom, 15. November 2009, 17:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkel Hannes

Zitat von: quickiekuchen am 04. April 2010, 15:56:53Deokristalle sind sicher ne prima sache. Aber Manch Einer will Eben Beduftung für die Achseln.

Die will ich auch. Ich finde es grade klasse, daß ich dazu nehmen kann, was ich will, ohne darauf achten zu müssen, ob es zusammenpaßt.

Zwecks Beduftung sprühe ich nach Dusche und Kristall Parfüm i.d.R. zweimal kurz nach oben in die Luft und stelle mich darunter, anstatt es irgendwo direkt aufzusprühen. Dann ist alles gleichmäßig und nicht zu penetrant beduftet.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

quickiekuchen

So kann man es natürlich auch machen, keine Frage.

MadScientist

Ich muß leider das teure Aramis-Roll On verwenden, was anderes hilft bei mir nicht wirklich.

Rexona, Nivea, Axe: einige probiert, doch die Hemden rochen immer nach Schweiß. - Aramis: teuer aber wirkt, daher gehe ich jetzt keine Experimente mehr ein.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

Celli


ein ausgezeichnetes produkt für mich: SPEICK DEO STICK
schützt wirklich den ganzen tag - und länger........
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

kriklkrakl

am besten wirken m.E. die festen Deo-Sticks, nicht die Roller und nicht die Sprays.

Testsieger 2007 war Rexona Activreserve Cotton Dry (Stick):
http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/test/Deos-Der-beste-Schutz-vor-Koerpergeruch-1532194-1532392/

der Stick von Balea "dry skin" soll auch sehr gut sein:
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Balea_Deo_Stick_Dry_Skin__8179978
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Onkel Hannes

Zitat von: kriklkrakl am 11. April 2010, 18:01:06am besten wirken m.E. die festen Deo-Sticks, nicht die Roller und nicht die Sprays.

Sind das die halbfesten, die man vom Block direkt auf die Haut reibt?

Die habe ich immer verwendet, bevor ich die Kristalle kannte. Die finde ich auch besser als Roller und sehr viel besser als Sprays.

Sind meiner Erachtens auch sehr gut reisegeeignet, weil leicht und unempfindlich.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Jeff Ross

Alum Block. Da entsteht absolut kein Geruch.

Longcut

Hallo Leute!

Ich habe vor kurzem auch mein Deo gewechselt und habe mich an die Tipps hier im Forum gehalten und habe mir den Deokristall von Murnauer geholt und bin echt begeistert. Ich nenne mich mal Intensiv-Schwitzer ;D , im Gesicht und unter den Armen geht's bei mir Ruckzuck mit der Feuchtigkeit und der Kristall hat sehr gute Arbeit geleistet. Nur ins Gesicht wollte ich mir den nicht schmieren ;) .
Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen!
Ich musste grundsätzlich alle 4-5 Jahre  dauergebrauch mein Deo wechseln da ich dann Rötungen bekommen habe und Juckreiz. Hoffentlich ist das 5 jährige Wechsel und Suchmartyrium beendet.

Grüße

Scott

EDIT: Rechtschreibung

Stoppelfeld

Lange gesucht und endlich fündig geworden. Ich wollte einen Stick der einen halbwegs neutralen Geruch hat, nicht die Kleidung verschmiert und mich über den Tag bringt ohne das es unangenehm wird. Ich habe in den vergangenen Jahren sehr viele probiert, Ergebnis der Evaluation:
1. Biotherm Homme Day Control
2. Murnauer Kristall Deostick flüssig
3. muss noch gefunden werden
Vom Biotherm bin ich begeistert, der hat mich bis heute noch nicht im Stich gelassen.

quickiekuchen

Also den "Fresh Ocean"-Deoroller von Netto werde ich definitiv nachkaufen. Duftet fein, Preis ist klein, wirkt astrein!

Bruder Tom

Habe hier einen Artikel für euch.
Ist zwar von 2008 aber dennoch durchaus lesenswert.

http://www.codecheck.info/CommentPopup/external.pag?sp=l18003

Gruß,
Tom

quickiekuchen

#116
Also Das mit den Aluminiumsalzen halte ich ehrlich gesagt für ziemliche Panikmache. Ich glaube nicht, dass die grundsätzlich den Zweck erfüllen, einfach die Poren zu vertopfen. Denn das wäre ja sehr fragwürdig, einfach so die Natur zu blockieren. Die Hersteller mögen zwar nicht Immer die schönsten Zutaten verwenden, aber selbst der dümmste Hersteller will ja Irgendwo nicht riskieren, dass die Leute Probleme mit seinem Massenprodukt bekommen.

Ich glaube Eher, dass die Alusalze Juckreiz auslösen KÖNNEN, weil es nunmal eine Art von Salzen ist. Es ist wohl Eher so, dass der austretende Schweiß das in den Achseln angetrocknete Alusalz wieder aufweicht und der Schweiß in gewissem Maße "aufgenommen" bzw. "gebunden" wird.

Es ist natürlich gut möglich, dass in dem Moment, indem der Schweiß die Achseln und Somit das Alusalz anfeuchtet, die Haut sensibel reagiert. Aber das liegt dann eben in der Natur der Sache und kann auch ohne Deo passieren.

Den Nivea Men-Deoroller will ich trotzdem nicht in Schutz nehmen. Bei dem kann der Juckreiz aber auch anderen Stoffen liegen, Was ich Eher vermute. Das Hier kann ja der Grund sein, dass bei diesem Roller wirklich die Poren verstopft werden:

Magnesium Aluminum Silicate | Kosmetika
 
 empfehlenswert |  Quelle: Oekotest Kosmetikliste
 
 
 Einsatz Rubbelstoff, Gelbildner, Verdickungsmittel; wird für Naturkosmetika verwendet.  
 Herkunft mineralisch  
 Nutzen abdeckend  



puschel

Benutze seit 2 Monaten Hidrofugal Creme. Davor Nivea Silver und davor lange Hidrofugal Forte. Die Creme finde ich bis jetzt am besten. Die wirkt etwas länger als das Silver, wobei das auch ok war, mich der Geruch aber nach einer Weile gelangweilt hatte. Das Forte war auch gut, hatte bei mir aber gebrannt und war für die Mengr zu teuer.

Also diese Creme ist sehr gut. Kann ich empfehlen. Riecht ziemlich schwach nach Creme, aber nicht feminin. Vielleicht so wie Sonnencreme. Reicht auch lange.

quickiekuchen

Heute wieder die Bestätigung. Gestern Abend gebaden und Danach Deo-Roller aufgetragen. Heute bewegt, geschwitzt, in Lederjacke Auto gefahren und absolut KEIN negativer Achselgeruch (bin nicht achselrasiert), sondern Immernoch Deo-Roller-Duft!

kriklkrakl

Bei Temperaturen ab ca 30 Grad bekomm ich lästige Schwitzausbrüche,
das Problem hab ich aber mit homöopathischen Sachen gut im Griff.

Eine Übersicht:
http://www.leo-willin.de/indikationen/Schweiss.htm

bisher erfolgreich getestet:
Jaborandi Pentarkan S (DHU) Wertigkeit:3 (akut/ schnelle Wirkung)
Conium maculatum (Schierling) D12 Wertigkeit:2 (braucht länger, ab ca 1 Woche)

Wertigkeit = Wirksamkeit, 4 ist der beste/ höchste Grad.
Angeblich soll Mercurius solubilis (Quecksilber nach Hahnemann)
z.b. gut gegen Hyperhidrose helfen.
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles