Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

So-ein-Bart

Dieser Adjustable gehört meinem Vater, der ihn aber vor ca. 15 Jahren zugunsten eines Sensors weggepackt hat.
Leider ist er nicht mehr der schönste, nach der Reinigung kamen einige korrodierte Stellen zum Vorschein und an den "Flügeln" ist die Beschichtung matt geworden.
Auch der Verstellmechanismus funktioniert nicht mehr und der Verschluss der Plastikbox tut ebenfalls nicht mehr so wie er soll.




Schöne Grüße,
Stefan

henning

Tja, der Mechanismus- Muß man nichts mehr zu sagen. Schade um das schöne Teil, ich hoffe er steckt in einer brauchbaren Einstellung fest? Leg ihn mal lange in heißes Spüli-Wasser, hilft evtl.

Ciao

So-ein-Bart

Papi hat ihn immer nur auf der 5 benutzt  :)

Das mit dem Spülwasser probier ich mal, danke!
Schöne Grüße,
Stefan

henning

5 ist doch die goldene Mitte, da ist er gewiß verwendbar. Ich hoffe für Dich, daß es sich nur um Verkalkung handelt und Du ihn wieder gängig machen kannst.

Ciao

kw

Nichts außergewöhnliches, aber der gehört jetzt auch zu meiner Sammlung.


rubberduck

Zitat von: kw am 02. November 2008, 11:00:59
Nichts außergewöhnliches, aber der gehört jetzt auch zu meiner Sammlung.

......und der ist guuuuuut, Oliver......

ich hab ihn auch. Und ich kann auch mit Sicherheit sagen, dass er agressiver ist als sein Vorbild, dem er nachempfunden wurde, der Gillette Tech. Das merke ich zum einen bei der Rasur mit dem Strich, wo er weniger stehen lässt als der Tech und besonders an meinen kritischen Stellen, da muss ich mit dem Feather nicht so oft drüber wie mit dem Tech. Ich verwende ihn mittlerweile nicht nur "auf Reisen", sondern auch in der Rotation zwischendurch. Nicht nur mit der Feather ist er ein tolles Gespann, ich hab ihn mittlerweile auch mit Derby Extra und Personna probiert und bin durch und durch zufrieden mit dem Ergebnis.

kw

@rubberduck: deckt sich genau mit meiner Beschreibung. :)

Bruder Tom

#1237
Habe gestern von einem Bekannten diesen Hobel bekommen im Tausch gegen eine Flasche Fürst von Metternich.

Es ist ein verstellbarer Schrägschnitt-Hobel der Marke "Walbusch" aus Solingen.

Gibt es den nochmal hier im Forum?

Hier ein paar Pics:








Ciao, Thomas


H. Herdick

Hallo Thomas.

Ein seltener Hobel - wie ich sehe ein kleiner Riss am Griff , aber sonst noch sehr schön erhalten. Sei froh mit dem Stück. Henning hat den Hobel allerdings schon vorgestellt. Ich glaube, es ist der einzige verstellbare Schrägschnitthobel den es je gab.

Du hättest ihn ruhig eine Dose Fürst von Metternich schenken können.  ;D

Viel Glück mit dem Hobel.
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

henning

Hallo
Ja den gibt es. Harzer und ich haben zusammen drei davon vorgestellt. Glückwunsch, sehr selten. Und der Riß macht nichts.
Viel Spaß damit.
Ciao

Bruder Tom

dankeschön für das Feedback.
Ich werde mich morgen mal mit dem Walbusch rasieren. Freu mich schon.

Ciao, Thomas

buzzer

Zitat von: So-ein-Bart am 01. November 2008, 21:13:35
Dieser Adjustable gehört meinem Vater, der ihn aber vor ca. 15 Jahren zugunsten eines Sensors weggepackt hat.
Leider ist er nicht mehr der schönste, nach der Reinigung kamen einige korrodierte Stellen zum Vorschein und an den "Flügeln" ist die Beschichtung matt geworden.
Auch der Verstellmechanismus funktioniert nicht mehr und der Verschluss der Plastikbox tut ebenfalls nicht mehr so wie er soll.


Wenn der auf 5 steht ist das ausgezeichnet! Drehe die Verstellscharube auf 1 und du siehst zwischen dem Schaft des Klinenauflagesattels und der Verstellschrauben einen Zwischenraum.

Nun sprühst Du WD 40 dahin, hältst den Hobel mit Kopf nach unten und wartest ein paar Minuten

Dann drückst du bei geöffneten Butterfly die Klilngenauflage nach unten. Evntl. erneut WD 40. Wenn die Klingenauflage leicht von oben nach unten zu heben und zu senken ist, kann sie auch mit der Verstellschraube hochgeschoben werden.

Immer den Butterfly offenlassen!

Soll von 9 auf 1 gestellt werden, drücken die Flügel des Butterfly die Klingenauflage nach dem Verstellen nach unten.

Viel Glück!

Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

H. Herdick

Hier mal einen No-Name Hobel, den ich neulich erworben habe. Ich denke, der Hobel ist aus Bakelit. Er sieht kaum benutzt aus, obwohl ein kleiner Riss ist, dort, wo den Griff eingesteckt werden soll. Dieser Hobel ist bis jetzt noch nicht vorgestellt worden, glaube ich jedenfalls. Rasiert habe ich mit dem Schönen auch noch nicht.

Made in England und 2 Patentnummern: 433168 und 795524 (wenn ich das richtig enzieffert habe). Alles sitzt schön fest in den Hüls, so das nichts klappert. Leider passen zwischen den Kopf und den Griff keine Klingen.












Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

henning

@Bruder Tom
Anders als beim Progress, geht der Knopf unten wahrscheinlich ab, wenn Du ihn aufdrehst. Keine Ahnung warum das bei denen so ist, ist aber normal. Beim Progress wird das ganze mit einer Federhülse gehalten, bei meinen Walbusch war das nicht so. Ansonsten ist die Verwendung wie beim Progress. Ich würde raten, zunächst in Stufe 2 - 3 anzufangen. Daß Du ihn mit Klinge erst ganz zudrehen mußt, um ihn dann auf 2 oder 3 wieder aufzudrehen, weißt Du hoffentlich, sonst kann es auch blutig werden.
Er sieht etwas gebraucht aus und ich würde ihn erstmal in Spüliwasser abschrubben.

Viel Spaß und paß gut drauf auf, der ist wirklich sehr selten.

Ciao

So-ein-Bart

Henning und Buzzer, ihr seid großartig!

Habe heute den Hobel erst in heißes Spülwasser eingelegt und danach den Verstellmechanismus wie von buzzer beschrieben mit Ballistol behandelt (hatte kein WD40 da). Danach ließ sich der Ring bis zur 9 drehen!
Allerdings ist das "zurückholen" der Klingenauflage durch zudrehen noch sehr schwergängig. Ich werde nochmal Ballistol hineinträufeln und einwirken lassen.

Laut Beschriftung ist der Hobel übrigens Baujahr 1966, wenn ich das richtig recherchiert habe.

(btw, wenn das hier zu unübersichtlich wird können wir gerne in den Adjustable-Thread umziehen)

Grüße,
Stefan
Schöne Grüße,
Stefan