Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Harzer

Ein interessantes Stück, das Du da mal wieder ausgegraben hast. Die Marke Brilliant ist mir völlig unbekannt.

henning

Hallo Harzer
Das will ich meinen. Er hat eine sehr gute Verarbeitung. Heute habe ich ihn mit Super+ Platinum benutzt und hatte wieder eine gründliche Rasur. Ich hoffe, die ideale Klinge für ihn zu finden. Er gefällt mir so gut, daß ich ihn gerne zu meinem Standarthobel machen würde, zusammen mit dem Progress.
Ciao

Jambo

#122
Hallo an Euch Hobelspezialisten!
Heut hab ich mal ne frage an Euch ! Hab mir in der Bucht mal 'n schönes Teil geangelt, sollte aber noch schöner kommen, als anfangs gedacht! Hab heut Morgen eine Rasur damit hinter mich gebracht, und muss sagen :Bin hin und weg, absolut positiv überrascht und begeistert! Wovon?!
Hiervon>> Alter Fasan-Hobel (anscheinend die Herstellerfirma) aber wie auf den Bildern zu sehen ist drunter steht "Ben Hur" (evtl. das Modell?!).
Genauso dachte ich rasiert er! Denn es ist nochdazu ein Schrägschnitthobel! aber wie schon gesagt:gründlich, keinerlei Reizung der Haut 1xmit, 1xquer, 1xgegen den Strich und rund herum zufrieden!
??? Wie alt dürfte der nun sein?   ??? Wo kommt er her?  ???  Weis jemand was drüber?!  ???



MfG Michael ;) :D
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

henning

#123
Hallo Jambo
Das ist kein Schrägschnitt- sondern ein Torsions-Hobel. Gerade auf dem zweiten Foto siehst Du schön, wie die Klinge verdreht wird. Beim Schrägschnitt steht der Kopf nur schief, ist gekippt aber nicht verdreht. Ben Hur kommt aus dem Hause Apollo. Beide wurden von der Firma Friedrich Herkenrath Solingen-Merscheid hergestellt. Dein Hobel sieht dann auch unverkennbar danach aus. Ein gutes Stück. Meinen Glückwunsch. Selten ist er nun nicht gerade, aber ein Markenhobel im guten Zustand. Wie kommst Du auf FASAN? Wenn das auf der Verpackung oder Box steht, ist sie gewiß von einem anderen Hobel, denn Fasan stammt von Rudi Osberghaus, Solingen. Das die Rasur gut war, ist kein Wunder. Die Apollo und damit der Ben Hur, sind sehr wertig und haben eine vorteilhafte Kopfgeometrie. Den Hobel gab es wohl in den 30'ern bis 50'ern.
Halte ihn schön trocken. Apollo sind leider bekannt für anfällige Verchromungen/Vernickelungen. Ich hatte einige, die ich wieder abgab, weil die Chromschicht blätterte. Golf und Rotbart sind ebenfalls davon geplagt.
Ciao

Jambo

Hallo Henning!
Vielen Dank für die Information! Wo hast Du nur diese Info's und dieses Wissen darüber her? Auch haben will !
Weswegen Fasan?! Guckst Du >

+


> Deswegen!
Und wurde auch als solcher verkauft! Von Ben Hur stand im Gegensatz dazu nichts! Aber Gott sei Dank bin ich dem Irrtum so und nicht anders rum aufgelegen!
Aber heut Morgen nochmal probiert, und ..... einwandfrei! Fast im vergleich zum 23c, Progress schon zu sanft! Unglaublich!
Hat sich auf Anhieb unter meine drei TOP-Favoriten katapultiert! Das hätt ich nie gedacht!
Wegen der verchromung: Da hast Du uneingeschränkt Recht! Genau da, wo sich praktisch der Griff gegen den Kopf schraubt, dort Platzt etwas Chrom ab, aber wenn ich an das Alter denke, so kann ich gut damit leben, hab ja selbst auch schon die eine oder andere Plessur, und/oder graue Haare,  ;D also zwei oder drei oder..... so ;D  ;D  :D
Gruß Michael ;)
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

henning

Mein Meister in der Ausbidung sagte immer: Du mußt nicht alles wissen, aber Du mußt wissen wo Du nachschauen kannst.

Wer auf Hobel steht, ist mit dem Buch -

Messer + Klingen,
Ein Streifzug durch fünf Jahrhunderte der Klingenherstellung,
von Helmut Beermann

- sehr gut beraten. Ansonsten Recherche im Internet, Kontakt mit Sammlern und Mitgliedern im Forum und eigene Erkenntnisse.
Aber schön wenn ich helfen kann.
Ciao

henning

So, nochmal was für's Auge. Konnte für ein Taschengeld einen "Enders Speed Razor" abgreifen. Einer jener Hobel, die garantiert auf verlorenem Posten standen, weil sie ein eigenes Klingen-System dafür erfanden. Seht aber selbst:
















So einfach der Hobel auch ist, so gut ist er aber verarbeitet. Die Klinge wird einfach nur von hinten eingesteckt, wie man auf den Fotos sieht. Im Profil ist er dann einem einfachen Injector-Modell nicht unähnlich. Schade, daß die Klingen zu alt sind. Ich hätte ihn sehr gerne ausprobiert.
Ciao

zuppi

Liebe Brüder im Schaume

Habe Gestern einen Gillette  Hobel geschossen (für 1 CHF = ca.70 Cents)
Trotz aller Suche habe ich noch nicht rausgefunden was für ein Typ ich hier erwischt habe.

Hat sich das gelohnt?
Fotos sind vom Anbieter.

Lieber Gruss, Zuppi
Diejenigen, die immer sagen "es geht nicht", sollen jene nicht aufhalten, die's schon längst tun ...

henning

Hallo Zuppi
Das ist der Gillette-Reiserasierer, den man im anderen Forum im Shop erwerben kann http://www.nassrasur.com/katalog.html#travelset . Da allerdings komplett mit Etui, Klingen und Rasiercreme. Der ist von 1957.
Mir war er zu sanft und zu leicht, weshalb ich ihn wieder verkaufte.
Ciao

zuppi

Danke henning !!

Das kommt hin.....da bin ich aber mal auf die rasureigenschaften gespannt.
Da dürfte aber zuerst intensive Reinigung angesagat sein.

Ich habs gewusst. Auf euch Spezis ist immer Verlass  ;D

Gruss, zuppi
Diejenigen, die immer sagen "es geht nicht", sollen jene nicht aufhalten, die's schon längst tun ...

Roger M.

Zitat von: zuppi am 19. November 2007, 20:53:19
Liebe Brüder im Schaume

Habe Gestern einen Gillette  Hobel geschossen (für 1 CHF = ca.70 Cents)
Trotz aller Suche habe ich noch nicht rausgefunden was für ein Typ ich hier erwischt habe.

Hat sich das gelohnt?
Fotos sind vom Anbieter.

Lieber Gruss, Zuppi


Ah bei Ricardo, den hatte ich auch im Beobachter, habe mich aber zurück gehalten  :)
Gratulation und viel Spass damit.

Gruss Roger

kretzsche

Guten Abend,

ich hab auch etwas Neues (Altes) aus der Bucht, einen Hobel mit massivem schön gearbeitetem Griff, das Unterteil ist aus Alu und das Oberteil wieder massig und sehr bling bling  O0.
Wer kann dazu was sagen?




 


cu Uwe

Harzer

Hallo kretzsche
Wenn der Hobel nicht markiert ist, kann man schlecht etwas über den Hersteller sagen. Diese Griffform war früher recht weit verbreitet. Merkur verwendet noch heute einen ganz ähnlichen Griff für die Modelle 41 und 42. Ich glaube nicht, dass Dein Hobel ein Merkur ist, da Merkur für seine Hobelköpfe eigentlich immer massiveres Material verwendet und auch kein Aluminium.

kretzsche

Der Hobel ist nicht markiert. Nur das mittlere Teil ist aus Alu.

cu Uwe

henning

Hallo
Sieht nach Noname aus. Etwas an Golf-Modellen orientiert. Aber wenn er taugt, warum nicht?
Ciao