Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr. X

Hallo,
ich schmier mir die seife immer ins gesicht - gehört die an den hobel?
duck und weg
wolfgang

BIKOMAFU

Zitat von: Mr. X am 13. Februar 2011, 21:35:43
Hallo,
ich schmier mir die seife immer ins gesicht - gehört die an den hobel?
duck und weg
wolfgang
Ich war so charmant nichts zu schreiben, aber das ging mir auch durch den Kopf! Und dann noch so eine riesengroße Aufnahme...

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: quickiekuchen am 13. Februar 2011, 21:18:06
Noch ist der 23c allein, aber in den nächsten Tagen kommt ein 33c dazu.

???
Das ist doch derselbe Hobel, mit kürzerem Griff.
Gefällt Dir der so gut, daß Du zwei brauchst?
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

quickiekuchen

Zitatmit kürzerem Griff.

Deswegen ja.

Bis Morgen dann.

krähe

Endlich alle aktuellen HD's zusammen...








"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

krähe dh: dh: Du bist einer von den ganz verrückten hier ;D und dass meine ich POSITIV ;)

Horst-Michael

Ja, ja . . . so verrückt, daß es schon wieder normal ist.   dh:

krähe

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

H. Herdick

Krect Torsionshobel:







Die Bilder sind auf der Schnelle gemacht worden; habe mich gerade mit dem Hobel rasiert. Also sind noch Seifenreste dran. Der Hobel ist fast wie neu, sehr gut erhalten.

Der Kopf hat sogar an der Seite 'Ribbeln', damit der Hobel nicht rutscht wenn man die Klingen wechseln muß. Funktioniert einwandfrei.
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

Honka

sieht elegant und minimalistisch aus - so würde ich mir einen Bauhaus Hobel vorstellen.

Mir gefällt er sehr.

H. Herdick

Zitat von: Honka am 25. Februar 2011, 10:11:17
so würde ich mir einen Bauhaus Hobel vorstellen.

Ja, das kann man so sehen.

So viel ich weiß ist es ein Amerikanischer Hobel der damals irgendwo in Oregon hergestellt wurden. Aber auch in früher Zeiten war Bauhaus sehr berühmt und reichte der Einfluß bis nach Amerika.  8)
Schönen Gruss,
Hermann

--------O rijkdom van het onvoltooide.--------

Jürgen

Hallo @all

ich habe ´mal etwas in der Bucht gefischt und das war der Fang. Ausgewiesen war er als Mulcuto, was ich aber nicht recht glauben mag.
Es gibt keinerlei Prägung auf dem Hobel. Was sagen die Spezialisten unter euch?















henning

Hallo

Leider Pech gehabt. Die Schachtel ist original Mulcuto, wenn auch sehr mitgenommen. Habe diese Schachtel kürzlich samt Außenkarton, originalem Mulcuto und inliegender Beschreibung an ein Mitglied verkauft.
Dein Hobel ist leider ein Nonamen oder gar Billighobel, der Kopf wie an zig anderen einfachen Modellen. Wer mich vor so einem Kauf um Rat fragt, dem komme ich garantiert nicht in die Quere.

Ciao

Jürgen

Besten Dank Henning für Deine schnelle Antwort.
Deine Einschätzung überrascht mich nicht weiter, naja 5€ Lehrgeld bezahlt.

ZitatHabe diese Schachtel kürzlich samt Außenkarton, originalem Mulcuto und inliegender Beschreibung an ein Mitglied verkauft.

Meinst Du damit genau die Schachtel auf meinem Bild?

henning

Nein, natürlich nur die gleiche. Meine war absolut neuwertig, weil aus altem Friseurbestand udn mit dem Umkarton versehen. Darin wurde der übliche Schrägschnitt - Mulcuto verkauft. Es gab verschieden teure Sets, vom Hobel im einfachen Karton, bis zur Kunststoffbox mit Klingenboxen, Beschreibung usw.:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,8.msg51398/topicseen.html#msg51398

Ciao