Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Gute Idee, mal was besonderes auszuprobieren. An den Griffen sieht es so aus als ob die Beschichtung ab ginge und an manchen Stellen nicht recht deckt!?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Standlinie

Hallo Tim Buktu,

die Beschichtung ist recht dünn, so dass sie an den glatten Flächen voll deckt (z.B. am Hobelkopf). Da der Griff eine rauhe Oberfläche hat, fällt die Beschichtung hier nicht alle Stellen gleich aus. Das heißt, es schimmert der hellere Untergrund noch etwas durch. In Wirklichkeit stört das aber nicht weiter. Nur mit meinen Fotos habe ich diese Eigenschaft nicht richtig wiedergeben können. Ein Fotograf hätte das sicherlich richtig hinbekommen. Ich bin nur kein Fotograf.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

quarx

Zitat von: Standlinie am 20. November 2010, 19:58:28
Der Hobelständer sieht putzig aus.  dh:  ... Sonderanfertigung?
Viele Grüße, Thorsten

metus

Hallo,

hatte heute besonders viiiel Zeit, ein wenig umgeräumt und hier und da Fotos gemacht. Anbei ein paar Impressionen meines "Zahnkamm-Geschwaders":





Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

krähe

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

schlenk

Schöne Harkensammlung! dh: Genau das richtige für den Herbst... ;)
gruesse von schlenk

metus

Zitat von: schlenk am 21. November 2010, 19:00:48
Schöne Harkensammlung! dh: Genau das richtige für den Herbst... ;)

Danke Lars, aber leider habe ich gar keinen Garten... da muss dann ab und zu mein "Gesichts-Wildwuchs" herhalten...;D

Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

ron

 :o
Sehr schöne Kämme!
Ich staune über Seine Sammlung, Thomas. dh:
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Tim Buktu

Zitat von: metus am 21. November 2010, 18:56:29
...
hatte heute besonders viiiel Zeit, ein wenig umgeräumt und hier und da Fotos gemacht. Anbei ein paar Impressionen meines "Zahnkamm-Geschwaders":
...
2. Bild, links unten - was ist denn das für einer?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

metus

Zitat von: ron am 21. November 2010, 19:29:43
:o
Sehr schöne Kämme!
Ich staune über Seine Sammlung, Thomas. dh:

Danke Ron!  :D


Zitat von: Tim Buktu am 21. November 2010, 20:09:13
Zitat von: metus am 21. November 2010, 18:56:29
...
hatte heute besonders viiiel Zeit, ein wenig umgeräumt und hier und da Fotos gemacht. Anbei ein paar Impressionen meines "Zahnkamm-Geschwaders":
...
2. Bild, links unten - was ist denn das für einer?

Tim: das ist ein französischer BOHIN, den ich erst vor kurzem erhalten habe (siehe auch Tagesrasur heute).

Grüsse, Thomas
- Klassische Nassrasur est. 2009 -

Ocrana

So einen Bohin hatte Henning auch mal, wenn ich mich recht entsinne. Ich wollte ihm den Hobel abkaufen, aber er hatte ihn leider schon abgegeben. Zu Hennings Hobel gehörte eine rotbraune runde Box.

henning

Zitat von: Tim Buktu am 21. November 2010, 20:09:13
Zitat von: metus am 21. November 2010, 18:56:29
...
hatte heute besonders viiiel Zeit, ein wenig umgeräumt und hier und da Fotos gemacht. Anbei ein paar Impressionen meines "Zahnkamm-Geschwaders":
...
2. Bild, links unten - was ist denn das für einer?

Genau, Ocrana.

Der Bohin ist ein eher seltener französischer Hobel. Griff und Kopfteile des Dreiteilers sind aus dem vollen Gefräst und wertig wie bei kaum einem anderen Hobel. Je nachdem wie man das Kopfunterteil einbaut, hat man eine sanftere oder aggressivere Rasur. Ich hatte lange einen sehr schönen Bohin mit komplettem Zubehör, also runder Bakelitbox plus innenliegender Kopfarretierung und Alaunetui. Sowas ist heute selten und daher begehrt und teuer.
Dem Bakelitetui und auch dem Hobeldesign nach, sollte er in den 30'er Jahren ersonnen worden sein.

Ciao


Ocrana

Hier ist Hennings Bohin mit der Box, die mir doch eher schwarz zu sein scheint. Ein wunderschönes Stück.

henning

Die Fotos täuschen. Die Box hatte ein dunkles Braun. Hier nochmal die wichtigsten Fotos:















Ciao

SLB04

Danke für das "Hervorkramen"!

Sehr schöner ungewöhnlicher Hobel. Schade, dass dieser Hobel so selten ist.
Lieben Gruß
Alex