Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

henning

So, habe gestern und heute den feststehenden alten Progress benutzt und bin einigermaßen erstaunt. Der geht sehr aggressiv ran. Nicht daß er mich verletzt, aber so schnell war ich selten so gründlich rasiert. Fast wie beim Futur, möchte ich mal sagen. Das ist aber gewöhnungsbedürftig, weil mir die sanftere Gründlichkeit des normalen Progress mehr liegt. Benutzt habe ich eine neue Derby, sowie gestern Marbert Man RC und heute Proraso RS.
Ciao

henning

#76
Hallo
Nach längerer Zeit, kann ich nunmehr nochmal einen Hobel präsentieren, der wirklich auch ungewöhnlich ist, nicht nur alt. Ein Sammler löste in der Bucht Teile seiner Sammlung auf. Wegen fehlender Mittel, verlegte ich mich unter all den schönen Hobeln auf den für mich interessantesten. Einen DURA MAT - Kunststoffhobel von Fasan, auf den mich Herzi auch schon aufmerksam gemacht hatte. Ich konnte ihn für knapp 20,- Euro erwerben.

Gereizt hatten mich der Charme des Designs aus den 50/60'er Jahren, sowie der gute und komplette Zustand des Hobels.

Durch Tastendruck springt der Kopf etwas auf.

So daß man ihn mitsamt Klinge abheben kann. Nachher muß man den Kopf mit Klinge nur wieder eindrücken.

Der Hobel ist in sehr gutem Zustand und scheint wenig bis gar nicht benutzt zu sein.

Angetan bin ich auch immer wieder von den schönen und ausführlichen Beipackzetteln aus den alten Zeiten. Sehr charmant und bisweilen unfreiwillig komisch, stellen die Hersteller ihr Produkt heraus. "Spannschnitt" zeigt natürlich keinerlei Neuigkeit auf, da in fast allen Hobeln die Klinge gespannt wird und die Schneide natürlich auch bei diesen flach zur Haut steht. Aber das Design war für damalige Verhältnisse natürlich futuristisch und da mußte ein solches Schlagwort her.





Den schönen Hobel werde ich mit Sicherheit in nächster Zukunft einmal ausprobieren und hier berichten.
Danke

Harzer

Das ist ja ein witziges Teil. Der hat fast schon was von einem Systemrasierer. Auf die Rasureigenschaften bin ich auch gespannt. Ich vermute mal, dass das eher ein Leichtgewicht ist, oder?

henning

Hallo Harzer
Es geht. In etwa wie der Wilkinson Classic, also lange nicht so schlimm wie der Croma.
Ja heute habe ich ihn benutzt. Ich bin erstaunt, bin wirklich erstaunt. Zunächst hat man ein komisches Gefühl. Relativ leicht ist der Hobel, ziemlich dicker Griff. Der Kopf ist eher sanft ausgelegt, mit wenig Spalt und geringem Biegeradius der Klinge. Aber dann merke ich, daß da doch was geht. Mag auch an der scharfen Astra liegen, die allerdings schon gebraucht ist. Ich erlebe eine sehr gründliche Rasur, die ich so nicht erwartet habe. Wirklich nicht. Ich war voreingenommen von dem Design und hatte eher eine Pleite erwartet. Ich bin mehr als Zufrieden und werde nochmals mit anderer Klinge testen. Vielleicht mit der diskutierten Dreaming. Nun habe ich einen richtig witzigen Rasierer, da er nicht nur interessant aussieht, sondern auch noch sehr gut funktioniert. Was will man mehr?
Ciao

Harzer

Das freut mich für Dich, dass der Hobel so gut funktioniert. Ich hatte ihn auch in der Bucht gesehen. Der Verkäufer hat ja in letzter Zeit einiges rausgehauen. Ich dachte noch, nee, so ein Plastikteil musst ich nicht unbedingt haben.
Aber dafür habe ich einen recht ungewöhnlichen Mulcuto erworben. Bilder folgen.

henning

Ach, Du warst das? Auf den hatte ich auch ein Auge geworfen, aber da waren zu viele am bieten. Ich erwähnte ja, daß ich mich für einen entscheiden mußte. Du hast ja die Auswahl gesehen. Kaum zu glauben was da alles weg ging. Meinen Glückwunsch zu dem Mulcuto, der wohl ein Zweiteiler ist, worauf ich aus dem dicken Drehknopf schließen möchte. Da ich nun schon den anderen Mulcuto habe, gab ich dem Fasan Dura Mat den Vorzug. Wegen dem Plastik war ich aber schon auch am hadern. Mann, kann man nicht mal im Lotto gewinnen???
Ciao

olddj

Hab ich ja überhaupt noch nicht gesehen so ein System, muß ziemlich selten sein, oder?
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

henning

Ich hab vorher nur mal irgendwann eine Reklame dafür gesehen, Von vielen Hobeln sieht man leider nur mal irgendwo die Werbung.
Ich nehme an, der war nicht so der Kassenschlager. Wer weiß was der für Konkurrenz hatte. Von den verkauften ist sicherlich ein Großteil irgendwann zerbrochen und weggeschmißen worden. Men muß auch mal sehen und darüber nachdenken, daß mit Einzug der Systemrasierer wohl die allermeißten Hobel entsorgt wurden. Die galten als total veraltet und hatten kaum eine Chance gegen die damals futuristisch und hypermodern anmutenden ersten Systemrasierer. Das war damals wirklich ein großer Wandel, vielleicht vergleichbar mit dem Wechsel von Cassetten/Platten auf CD oder vom Video auf DVD. Und er hat ja bis heute funktioniert, denn im Grunde kann man uns wirklich mit diesen Liebhabern vergleichen, die immer noch Platten kaufen und nach alten Schätzchen suchen.
Ciao

Harzer

@henning
Da meinst Du aber einen anderen Mulcuto. Bei dem, den ich ersteigert habe, war ich seltsamerweise der einzige Bieter und habe ihn für den Einstiegspreis bekommen. Gerade bei einem Mulcuto hat mich das schon sehr erstaunt. Er ist aber vom gleichen Anbieter wie Dein Duramat.
Bei dem Mulcuto dachte ich zuerst auch, dass er bis auf den Griff mit dem Mulcuto identisch ist, der vor einiger Zeit im anderen Forum in grosser Stückzahl angeboten wurde. Aber weit gefehlt, weder Dreiteiler noch Zweiteiler, nein Einteiler. Der Kopf öffnet mittels eines Federmechanismus. Sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. In der Auktion war das nicht erwähnt und auf dem Bild war das auch nicht zu erkennen. Du kannst Dir sicher meine Überraschung vorstellen, als ich ihn in der Hand hatte. Aber zu viel will ich noch nicht verraten. Bilder gibt es morgen.

henning

#84
Ääääääähhhh......nu bin ich irritiert. Da bin ich aber mal gespannt.
Ciao

Ah ja, gerade nachgeschaut, hast Recht. Ich meinte zwar den Mulcuto, aber mit den Bietern war ein anderer. Tja, hätte ich mir mal den Beipackzettel angesehen, da steht's ja dann auch drauf. Mann hast Du ein Glück!!! Den hab ich noch nie gesehen. Ich nehme an, daß einige meinten es wäre der "übliche" Mulcuto und deshalb bot keiner. Der EMIR ist aber ganz anders als die dicken die ich hatte und habe, deshalb hatte ich den gar nicht beachtet. Sieht nach Gillette-Kopie aus. Aber bitte auch vorstellen, ja?
Ciao

Harzer

#85
So, hier ist nun der Mulcuto. Es ist ein nagelneuer Hobel , noch original verpackt mit drei Probeklingen und Anleitung.

Der Hobel sieht zunächst aus wie ein normaler Schrägschnitt-Hobel. Aber wenn man das Griffende dreht, schnappt mittels eines Federmechanismus das Oberteil seitlich nach oben. Das Oberteil hat ein Loch mit Gewinde, in das der Stift im Inneren des Griffes hineingeschraubt wird.




Eine solche ungewöhnliche Mechanik habe ich bisher noch bei keinem Hobel gesehen. Sie scheint sich aber am Markt nicht durchgesetzt zu haben, denn sonst hätten wohl auch andere Hersteller etwas in der Art auf den Markt gebracht.
Hier ist noch die beiliegende Anleitung, in der alles noch mal genau erklärt wird.



Der Hobel ist wie der normale Mulcuto-Schrägschnitt komplett aus Metall aber wesentlich grösser und schwerer.

henning

Hallo Harzer
Na, wenn das nicht mal ein schönes und seltenes Stück ist. Gratuliere. Interessanter Mechanismus. Und die Anleitung mal wieder klasse, "Wesentliche Zeitersparnis", sehr charmant. Oder der Klingenpreis. 1,5 - 2,- Mark für ein Päckchen, waren zu der Zeit mit Sicherheit gar nicht billig. Kein Wunder, daß es auch Klingenschärfer gab.
Man muß schon Glück haben, so etwas komplettes wie die zwei letzt vorgestellten Hobel zu bekommen. Der Mann hat aber auch Dinger verkauft, meine Güte. Ich habe leider nicht aufgepaßt, sonst hätte ich mir wohl beide an Land gezogen. Ich warte noch auf etwas aus England, angebliche Handarbeit. Mehr verrate ich aber noch nicht. Erstmal sehen was mich erwartet.
Ciao

olddj

Es ist schon ein interessantes Sammelgebiet, die Vielfalt ist schon sehr groß.
Manche Hobel sind ja dazu nicht nur technische Meißterwerke, sondern auch noch richtige Schmuckstücke, schööööön!!! :)
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Honka

Tja, die Klingenpreise entsprechen wohl tatsächlich den heutigen Systemklingenpreisen

Harzer

Die hohen Klingenpreise kommen wohl daher, da es sich um Spezialklingen handelt, bei denen jede Schneide einen anderen Schliff hat, wie aus der Anleitung ersichtlich. Auf einer Seite der Schachtel ist ein Stempel der besagt, dass der Hobel einmal 5,00 DM gekostet hat incl. der drei Probeklingen. Im Vergleich zu den Klingenpreisen ist das für so ein Prachtstück nicht viel.
Der eine oder andere von Euch kennt oder besitzt vielleicht den Mulcuto, der im anderen Forum mal in grösserer Stückzahl angeboten wurde.
Ich habe beide mal zusammen fotografiert um zu zeigen, was dieser Mulcuto für ein Mordsteil ist.
Der Griff ist schon um einiges dicker und liegt richtig gut in der Hand.


Und auch der Kopf ist wesentlich breiter.                                                                                                                                                                               
Bei dieser massiven Bauweise hat man ordenlich Metall in der Hand.  :o