holzglas
Mitglied
Offline
Beiträge: 136
|
 |
« Antworten #15 am: 23. November 2009, 13:52:13 » |
|
Wäre jemand so nett, mir das Gewicht eines Rotbart Mond Zahnkammhobels zu verraten?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schlenk
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.467
|
 |
« Antworten #16 am: 23. November 2009, 18:07:54 » |
|
Mein 2-teiliger ROTBART MOND-EXTRA (New Type) mit offenem Zahnkamm, den ich zuletzt über den MH weitergegeben habe, wog genau 76g (Zum Vergleich: GILLETTE Zahnkammhobel OT 48g).
|
|
|
Gespeichert
|
gruesse von schlenk
|
|
|
holzglas
Mitglied
Offline
Beiträge: 136
|
 |
« Antworten #17 am: 23. November 2009, 18:58:41 » |
|
Herzlichen Dank, schlenk!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bruder Tom
Mitglied
Offline
Beiträge: 394
|
 |
« Antworten #18 am: 27. November 2009, 17:20:30 » |
|
Hier noch ein Rotbart. Er hat die Gravur längs am Griff wie man sieht.  Gruß, Tom
|
|
« Letzte Änderung: 27. November 2009, 17:33:11 von Bruder Tom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
herzi
Mitglied
Offline
Beiträge: 8.594
|
 |
« Antworten #19 am: 30. November 2009, 09:40:57 » |
|
Schön. So eine Gravur ist mir neu.
|
|
|
Gespeichert
|
Gruß, Stefan
|
|
|
Barth
Mitglied
Offline
Beiträge: 781
|
 |
« Antworten #20 am: 09. Februar 2010, 00:49:12 » |
|
Also ich habe neuerdings auch wieder einen aus den 30ern und muss sagen das ist ein richtig guter Hobel , es gibt dazu auch nen Thread weil ich das Oberteil dazu suche auch sind dort Bilder verlinkt . https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,9404.0.htmlIch hatte schonmal einen - allerdings ist der mir so unglücklich runter gefallen das einer der Zähne ausgebrochen war und deshalb hatte ich ihn dann wieder vertickt. Meiner wiegt so verbastelt wie er ist 53 gr , wie gesagt wenn er i.O. ist ist das ein absolut guter Hobel , er steht anderen Zahnkämmen wie dem Gillette Old Type Razor in nichts nach .
|
|
« Letzte Änderung: 09. Februar 2010, 00:55:31 von Barth »
|
Gespeichert
|
Was wohl passieren würde wenn man vorm Candyman stünde und 5 x hintereinander -''Spiegel''- sagen würde . . .
|
|
|
|
Tim Buktu
Administrator
Offline
Beiträge: 9.494
Mensch sei großzügig oder stirb! K.Brenner
|
 |
« Antworten #22 am: 08. M?rz 2010, 07:00:56 » |
|
Evtl. hat es ja damit was zu tun!? Die Firma gibt es der Seite nach schon seit 90 Jahren.
|
|
|
Gespeichert
|
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...
PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!
|
|
|
medler
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.357
|
 |
« Antworten #23 am: 24. August 2010, 20:10:52 » |
|
Ich habe die beiden Rotbarts schon länger, sind nur gestern wieder aufgetaucht. Wie ich in RdT schon geschrieben hatte, ist der Klingenüberstand recht groß. Ich habe da aber noch eine Frage an die Fachleute: Gibt es unterschiedliche Modelle vom Mond-Extra  oder ist das Grünspan? Meine beiden sehen so aus.  Gemarkt sind beide gleich. 
|
|
|
Gespeichert
|
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.(Gotthold Ephraim Lessing)
|
|
|
Brauer
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.944
|
 |
« Antworten #24 am: 24. August 2010, 20:53:18 » |
|
Die Rotbärte kranken oft an der Oberfläche medler (Henning hats schon öfters erwähnt) den schwarzen habe ich auch der siberfarbene scheint "grünspan" zu haben  , viele unterschiedliche Modelle gibt es bei den Rotbärten- habe 3 Zweiteiler und mehrere 3 Teiler  (trifft man auf Flohmärkten häufiger mal an. Dein silberner zB ha bei mir am Griff unten einen silberfarbenen Knopf-und keinen schwarzen. Ich mag diese Rasierer-sind sanft und gründlich genug-gründlichere gibts aber sanfter  dh:gute Rasierer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sicknote
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.715
Schuhe sind meine neuen Rasiermesser
|
 |
« Antworten #25 am: 10. Oktober 2010, 12:29:38 » |
|
habe den aus dem wanderpaket genommenen rotbart heute zur intimrasur benutzt. die eingelegte asp, die im gesicht im progress nicht wirklich sanft war, machte keine zicken. es fühlte sich an, als wenn keine klinge in dem hobel wär. Dennoch war es eine sehr gründliche Rasur. Morgen werde ich den Hobel mit ASP auch im Gesicht probieren. Wenn er sich dort aber genausogut schlägt, ist es der sanfteste Hobel den ich hab.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brauer
Mitglied
Offline
Beiträge: 3.944
|
 |
« Antworten #26 am: 10. Oktober 2010, 18:32:26 » |
|
jawoll sicknotete, sanftere als die alten Rotbärte sind mir noch nicht untergekommen, ist auch sanfter als ein 34er Merkur, dabei aber immer noch gründlich 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rigeback
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.143
|
 |
« Antworten #27 am: 11. Dezember 2010, 12:11:35 » |
|
Habe auch so einen Rotbart Mond Extra mit geschlossener Schaumkante . Ist mit Roter Personna ein gründlicher und sanfter Hobel. Einen Zahnkamm-Hobel muss ich mir noch besorgen. Meiner war auch so angelaufen (schwarz ) mit Gundel Polierpaste und am Schleifbock mit Polierscheiben und verschiedenen Pasten wie auf Glanz poliert. Aber das ist mit Vorsicht zu machen,sonst kommt schnell das Messing an der Kopfplatte zum Vorschein !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Siegfried Sodbrenner
Mitglied
Offline
Beiträge: 2.056
|
 |
« Antworten #28 am: 12. Februar 2011, 19:19:15 » |
|
Schon länger wollte ich gerne einen Bakelit- oder Plastik-Hobel haben, wollte schon einen neuen Merkur 45 bestellen. Dann habe ich diesen alten (?) Rotbart gesehen und zugeschlagen. Er wiegt nur 12g und ist aus sehr leichtem Kunstoff, die Größe und Form ist fast mit dem Merkur 34 identisch - mit einer scharfen Rotbart Klinge bestückt kann man sich aber gut damit rasieren, hätte ich nicht gedacht. Leider habe ich hier Forum und auch im Netz nichts über dies Modell gefunden. Wie alt ist der wohl? Weiß jemand Näheres?  
|
|
|
Gespeichert
|
Spalten statt versöhnen: Pro Bono - Contra Malum
|
|
|
Rigeback
Mitglied
Offline
Beiträge: 1.143
|
 |
« Antworten #29 am: 12. Februar 2011, 19:51:21 » |
|
Schick Uwe ,gibt es doch auch in Rot aus dem Bakellit -Kunststoff . Meine mal gelesen zu haben das die mitte der dreißiger gefertigt wurden .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|