Hamburg Ring - Try me mit Zebrano

Begonnen von Buddel, 08. Januar 2008, 13:26:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Buddel

Mal wieder ein Messerchen. Die Auflage scheint wirklich echtes Perlmut zu sein. Dort eingedrückt ist WYS. Sagt mir nichts - hoffe es gefällt trotzdem. Die Rasur ist sanft und gründlich.









O0
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

olddj

Sehr schöne Form, wie immer, Zebrano, mein absolutes Lieblingsholz, weil es so vielfältig in seiner Maserung sein kann.
So ein Hamburgring mit Erlverkleidung in Perlmut hatte ich auch schon mal, jetzt hats jemand anders. :(
Die Keilgestaltung gefällt mir auch sehr gut, mache ich gelegentlich auch so., abgeguckt von Dir. :-[

Gruß Mike
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Guilty


Hallo Buddel,

zebrano gefällt mir eigentlich nicht so.Aber diese Maserung sieht klasse aus.Ebenso Deine immer neuen Designs.

Was das Hamburg Ring angeht so habe ich eine Klinge mit der gleichen Form..Allerdings ohne Perlmutteinsatz und Verzierung.Die Hamburg Ring Gravur ist auf meiner Klinge sehr zierlich.Gemarkt am Erl mit:Joseph Rogers & sons
                                    Guilers To Their Majestie
                                    No6 Norfolk Street
                                           Sheffield

                                                                                                   

Senser

Hallo Buddel
Wie immer eine tolle handwerkliche Leistung, wenn es auch nicht meinen Geschmack trifft. Aber wen interessiert schon mein Geschmack. :'(
Ich möchte aber hier einen kleinen Tipp losweden. Auf dem ersten Bild sieht man  deutlich, dass die Maserung am Erl im kurzen Weg verläuft. Dadurch ist das Heft extrem bruchgefährdet. Mir ist zwar klar, dass du das Holz nach optischen Gesichtspunkten ausgewählt hast, aber das Konstruktive sollte immer an erster Stelle stehen.
Die Rückseite ist in der Beziehung richtig.
Nix für ungut
Senser

Buddel

Danke Jungs  :D

@Senser: Danke für den Tipp mit der Maserung. Ich hoffe mal, dass es wenn es das nieten überstanden hat aus dem gröbsten raus ist. Aber in Zukunft versuch ich da stärker drauf zu achten. Was deinen Geschmack angeht, ich hab das noch was in der Röhre, dass den hoffentlich trifft. Drück mir die Daumen, dass nicht noch kurz vor Schluss ein Unglück geschieht.
Ansonsten mach ich die Messer für dich genau so, wie du sie dir wünschst  ;) ;D

@Guilty: Komisch, was hat J.Rogers und Hamburg Ring miteinander zu tun? Wofür steht Hamburg Ring eigentlich?
Die Wahl fiel übrigens auf Zebrano, da es ungeölt, das hellste Holz ist das ich habe. Wollte den Kontrast zum Perlmutt nicht zu groß werden lassen.

@olddj: Gräme dich nicht. Das Messer hab ich auch gerade für jemand anderen verpackt. Eine Testrasur musste reichen  :-\
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

Guilty


@Buddel

kann mir auch keinen Reim drauf machen was Hamburg Ring zu bedeuten hat.Anfangs habe ich nicht auf den Erl gesehen.Dachte erst das es eine deutsche Produktion für den US Markt war.

Hab gerade in der Bucht ein Messer mit der Klingenätzung "Hamburg Ring"gesehen.Die Klingenform war aber anders und es war gemarkt mit Made in Germany M.Sahler Solingen Wald.

Komisch HR muss ja irgendeine Bedeutung haben ???

razilo

Das Heft gefällt mir sehr gut ,wobei die Maserung des Holzes sehr schön die Form unterstützt!
Die Messing/Horn/Messing Variante find ich klasse!

Bengall Reynolds

Keine Ahnung wofür "Hamburg Ring" steht  ???
Selbst habe ich es (das "Hamburg Ring") schon auf Giessen & Forsthoff, Blue Wonder und Rader oder Herder gesehen und gehabt.
Auf den Timor-Messern steht es heute noch teilweise.

On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

henning

Könnte auf einen Händler-/Hersteller-Zusammenschluß hindeuten, um im Export (?) bessere Preise erzielen zu können. Eine Art Kartell!? Wer weiß.
Ciao