ERN, Solingen - (ERN, GONG, Crown & Sword, Turban, SKI, BUR, Zepp u.a.)

Begonnen von henning, 18. Dezember 2007, 11:23:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Guilty

Erst bei der heutigen Rasur fiel mir auf das ich noch ein schickes 5/8 ERN habe.Hatte vorher nie darauf geachtet.
Gemarkt am Erl mit 173 C.Friedr.Ern Wald B /Solingen auf der Rückseite ein Adler.Die Klinge ist geziert mit dem Schriftzug Feinster Silber Stahl und einer Schrift die ich nicht einordnen kann.Vielleicht erkennt sie jemand?




henning

Kyrillisch, also Russisch, Griechisch oder Bulgarisch. Keine Ahnung wer sonst noch in Kyrillisch schreibt. Geiles Messer.
Ciao

Buddel

Das ist russisch:

Ruschaju na 3 goda

frag mich aber nicht was das heißt. Lesen kann ich es noch, aber ich verstehe nicht was ich lese ;D
Mit dem Messer, rasiert sichs besser.

Guilty

Ah gut ich frage morgen einen russischen Kollegen was es genau heißt.Danke

Guilty


Olivia





Werd mal das lustige Schnabeltier hier dazugesellen.

UbuRoy

Sehr elegant, die kleine! Aber wer sagt Dir denn das der alte Ern die in die Welt gesetzt hat? Was heisst Schnabeltier eigentlich auf Englisch???

harrykoeln

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

UbuRoy

@Harry: Aaah. Ok. In diesem Fall also der freundliche Duckbill aus Solingen :-)

Vielleicht soll die Physiognomie des Schnabelmolchs ja auch einen Hinweis darauf geben, welche Art von Grimassen man(n) während der Rasur schneiden soll.

Heisst es deswegen vielleicht auch "Grimassen SCHNEIDEN"??? Das gibt ja völlig neue Einblicke über die Herkunft gewisser Phrasen.

Olivia


UbuRoy

Zitat von: *** am 23. Oktober 2008, 12:29:28
Ubu so stehts bei den Russen.
Zu Little Dorrit gibts sonst bei Google gar nichts.

Hossa. Fleissig wie die Bienchen, die Russen. Haben ja richtig Material zusammengetragen und recherchiert. Auch die alten Logos: Klasse.
Wußte gar nicht, das Fa. Ern derart groß war. Ein echter global Player sozusagen. Die Amis und Russen sind ja offenbar sehr gut mit Ern Messern versorgt.

Olivia

Denke nicht. Einer hat nach den Messern gefragt und Morpheus' lakonische Antwort war, daß die Deutschen die deutschen Teile haben.

Registrier Dich halt und schalts auf englisch, dann machts noch mehr Spaß.

henning

Ich kann auch nochmal ein ERn zeigen. Eines mit dem Turban-Label in sehr schöner Ausführung und mit Magnetstahl. Relativ günstig in der französischen Bucht erworben:













Ciao

bartmann

Hab heute auch ein ERN gefunden. Auf dem Erl steht ERN aud der anderen Seite Punze Adler mit Schlange und die Nr 61.
Weiß wer was genauer ?

Phobos

Ah ***, das Schnabeltier ist ja cool  ;D
So eins hätt ich auch gern - also, sowohl das Messer als auch solch ein possierliches Tierchen  o)
Wirklich interessant, was man früher so alles auf's Messer gestempelt (?) hat - ein Schnabeltier kann ich schwerlich mit der Rasur in Verbindung bringen!